[...] Bei den Überwachungsplänen in Brüssel, die vom EU-Rat und der EU-Kommission mit Nachdruck vorangetrieben werden, geht es prinzipiell um die Speicherung der Verbindungs- und Standortdaten, die bei der Abwicklung von Diensten wie Telefonieren, SMS, E-Mailen, Surfen oder Filesharing anfallen.[...]
Es ist echt krass was die dort in Bruessel so alles anstellen. Langsam habe ich Probleme meiner Unmut noch mit normalen Worten Ausdruck zu verleihen. Diese verdammten Minister in Kommission und Rat machen genau das, was die Terroristen schon immer versuchen: Die Freiheiten und Grundrechte aller Buerger zu untergraben und einzuschraenken. Mit dem einzigen Unterschied, dass es bei den Ministern auch tatsaechlich funktioniert.
Edit: Ueberschrift angepasst
Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 01 Nov 2007, 15:45 bearbeitet
Was ich absolut nicht verstehe, warum in diesem Land nie etwas Revolutionäres geschieht?
Alle regen sich immer auf, jammern wie die Waschlappen, heulen rum.. und lassen sich alles von den leitenden Organen diktieren, sich kontrollieren und verarschen.
Die deutschen Provider, samt Telekom, Arcor und auch die restlichen haben den gesamten Markt in der Hand und damit auch die Regierungen unter Kontrolle.
Wenn die endlich mal einen Arsch in der Hose hätten und es EINFACH NICHT UMSETZEN würden, dann würde garnichts passieren.
Da brauch man garnicht die Regierungen zu betteln. Die Provider bräuchten es einfach nicht umsetzen.. und wenn die Regierungen und Behörden frech werden, drehen sie denen einfach den Saft ab, bis sie ihre Entscheidungen revidieren.
Die sind absolut von den Telekommunikationsunternehmen abhängig. Drehen Arcor und Telekom der Regierung den Saft ab, können diese Idioten garnichts machen.. und müssen sich neu entscheiden.
Aber unser Land besteht eben nur aus Waschlappen und Drückebergern, die immer nur reden und labern und vor allem Angst haben.
Dabei haben sie die Marktmacht und die ganzen Behörden mit ihrerer Kommunikationsstruktur total im Griff und könnten die diktieren und nicht umgekehrt.
Was wollten die Behörden schon machen in einem solchen Fall? Die Armee in die Serverzentren schicken und die Admins foltern, daß sie mit ihrem Wissen die Systeme wieder aktivieren?
Die könnten garnichts machen. Sie müßten sich fügen. Nur frage ich mich, warum diese Provider nicht endlich mal nachdenken und handeln?
Maßnahmen könnten die Behörden genauso wenig ergreifen, weil sie sich selbst den Boden unter den Füßen entziehen, wenn sie die Provider betrafen würden. Außerdem würden die Behörden sowieso keinen Telefonzugriff bekommen, bis sie den Regierungen neue Entscheidungen nahelegen.
Dieser Beitrag wurde von Bloedi: 17 Jan 2007, 13:42 bearbeitet