|
Lebenslauf -> Wie macht man den? Aufbau / Gestaltung / WICHTIG!!
|
|
 05 Dec 2005, 19:55
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hi Leute ich brauch möglichst schnell eure Hilfe!
Es geht um eine Bewerbung bei einer UNI (Studienfachwechsel). Dafür muss ich einen Lebenslauf einreichen. Da die Studienplatzzahl sehr begrenzt ist, ist mir die Sache sehr wichtig.
Ich hab natürlich schon gegoogelt und geschaut, aber es gab nur Schrott und überteuerte Bücher...
Was gehört alles in den Lebenslauf? Was auf keinen Fall? Wie baut man den auf / Gestaltung ?
HELP WANTED!!
--------------------
sers
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 05 Dec 2005, 20:00
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
bei der schulischen ausbildung wird die zeit der grundschule nicht mehr genannt, ist out, weil da war ja eh jeder. das passfoto wird NICHT dazugedruckt, sondern altmodisch mit einer büroklammer an die obere rechte seite geheftet.
zum design: die leute fahren auf klar strukturiert, sachlich und modern ab. also zb das a4blatt vertikal in 2 hälften teilen. in die linke NUR die überschriften (zur person, schulische ausbildung, praktika,..) und auf die rechte seite NUR den inhalt (name gebdatum wohnort, gymnasium,..). das ganze kann man auch farblich absetzen, aber dabei unbedingt auf sachlichkeit und übersichtlichkeit achten! zB den text auf der linken seite in einem ganz dunklen blau, das reicht schon, um ein bisschen farbe reinzubringen..
das ganze kann dann auch, wenn du mal richtig protzen möchtest, in eine gebundene bewerbungsmappe, die gibts beim copyshop und ist nicht billig.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
|
|
 05 Dec 2005, 20:19
|

Neuling
Punkte: 8
seit: 28.04.2005
|
im Prinzip ist das Wichtigste dazu ja schon gesagt. - tabellarische Gestaltung, wichtig ist auch das auf max. 2 Blätter zu beschränken - das Foto würde ich aber auch mit ner Büroklammer befestigen
..und ich habe meine Lebensläufe bisher immer einfarbig gestaltet also auf bunte Farbenvielfalt verzichtet
|
|
|
|
|
 05 Dec 2005, 20:27
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Danke schon mal. Ok, ob klammer oder nicht, dass schau ich nacher selber mal. Design sollte ich auch hinbekommen.
Viel wichtiger: Inhalt?
Reicht das hier: Vor- und Zuname: Geburtsdatum und -ort: Anschrift [soll da auch die Tel.Nummer und E-Mail-Adresse rein?] Staatsangehörigkeit: Schulausbildung: Praktika: Dienst (Zivildienst): Studium:
Was muss noch rein? Was soll man weglassen?
===
Und was ich noch gefunden habe?
2.6. Weiterbildungen Außerberuflich -> Englischkurs?
2.7. Besondere Kenntnisse EDV- und Softwarekenntnisse -> Soll man da was schreiben? Was/Wie?
Fremdsprachen ( jeweils mit Sprachlevel) -> Macht man das? Wie soll man das Level einschätzen?
2.9. Hobbys/Interessen Interessen sollten genannt werden ehrenamtliches u./o. soziales Engagement -> Ist das wirklich sinnvoll? Habe z.B. mal bei Jugend-Forscht mitgemacht? Soll das rein? Wo?
Dieser Beitrag wurde von trannoc: 05 Dec 2005, 20:39 bearbeitet
|
|
|
|
|
 05 Dec 2005, 20:35
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
schaust du am besten hier. Der Macher der Seite will dir zwar auch seine Dienste verkaufen, gibt aber richtig viele Tipps und Vorlagen kostenlos ab.
|
|
|
|
Timmey |
 05 Dec 2005, 20:43
|
Abgemeldet
|
jo ich würde mich auch gerne mal für eine perfekte Bewerbung interessieren. Auch für Onlinebewerbungen. Würde gerne mal so ein Template haben oder etwas vorgefertigtes woran ich mich halten kann. Mir gehts ums Desing und um den Inhalt.
|
|
|
|
Perseus |
 05 Dec 2005, 21:15
|
Abgemeldet
|
darf ich mich outen und erklären, dass ich meine passbilder auf lebenslauf immer derbe fest geklebt hab bzw seit farbdrucker zeiten drauf gedruckt hab?
was ich eigentlich meine: aus welchen gründen sollte das foto da runterkommen? damits ne vorlage für "den mitarbeiter des monats" haben?
|
|
|
|
|
 05 Dec 2005, 22:33
|
1. Schein 
Punkte: 37
seit: 05.12.2004
|
Also die Anschrift würde ich nicht mit reinnehmen, die steht im Anschreiben drinne. Schulausbildung/Praktika/Studium/Dienst: zu Ausbildung zusammenfassen, Art des Dienstes und Dienstgrad beim Ausscheiden mit anfügen, Zeiträume mit Monatsangaben also zb 05/2000 - 05/2001 statt 2000-2001, bei Abschlüssen (Abitur, Vor-, Diplom) Abschlussnoten angeben. Hobbies: nicht zu viele angeben, am besten nur die die irgendwie relevant sein könnten. (zB Fussball --> Teamfähigkeit) Berufserfahrung: hier kann auch "keine" stehen, bei nem Studenten wohl wahrscheinlich sonstige Qualifikationen: Jugend Forscht, Führerschein, Sprachen etc ..
Der Lebenslauf sollte nicht zu überladen sein und dabei viel aussagen. Er und das Anschreiben entscheiden drüber ob weitergelesen wird oder die Mappe wegfliegt.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|