|
DVB-T in Dresden
|
|
 01 Sep 2004, 20:00
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
/edit by mod: ausgegliedert wegen themawechsel aus diesem threadokeee dann danke für die Antworten!! Ich werde es erstmal bei der Windoof-Firewall belassen und mir einen neues AntiV. Tool suchen... Ach ja: ist völlig ab vom thema, aber ich wollte keinen neuen Thread auf machen: 1. Ist es richtig, dass es in Dresden DVB-T gibt?? :shocked1: 2. Brauche ich wirklich nur diese "Box" und muss dann keine Gebühren mehr zahlen? 3. Habe keinen Fernseher, aber nen PC => Hauppauge WinTV Nova-t, PCI Karte? Danke
--------------------
sers
|
|
|
Antworten
|
|
 08 Jan 2006, 17:08
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(mcnesium @ 01 Sep 2004, 19:29) 1. kommt aber, 2005 wird in Sachsen gelauncht  Zitat Sehr geehrter Herr ********, zeitgleich zum eben erfolgten DVB-T-Start läuft eine Begleituntersuchung, die für die zukünftige Entwicklung von DVB-T in unserer Region mitentscheidend ist. Mit der erfolgreichen Einführung in den beiden Ballungsräumen (Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar) wird in Zukunft darüber entschieden, ob und wann DVB-T auch in anderen Gebieten aufgeschaltet wird. Für Sachsen, Sachsen/Anhalt und Thüringen sind aber weitere Gebiete in der Planung berücksichtigt. Allerdings gibt es für diese Regionen noch keine konkreten Starttermine. Dresden liegt leider aufgrund der Topographie versorgungstechnisch unsgünstig. Wir wissen aber, dass es in Dresden viele "potentielle" DVB-T-Seher gibt. Aufgrund dieser topographischen Lage stehen die Sender in der ersten Phase nur in Leipzig und Halle. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass DVB-T (auch aufgrund der hohen Kosten für die Sendeanlagen) nicht sofort und überall verfügbar sein kann! Wir haben aber Dresden im Auge! Noch etwas Aktuelles für Sie: Am 21.9. haben allerdings die ARD und das ZDF in einem gemeinsamen Positionspapier beschlossen, bis 2008 DVB-T zügig auf die Fläche auszudehnen: "ZDF und ARD haben sich auf den weiteren Ausbau des digitalen Antennenfernsehens geeinigt. Mit der Enscheidung, den DVB-T-Ausbau über die Startregionen in den Ballungsraumen hinaus nun auch zügig auf die Fläche auszudehnen, wollen die Öffentlich-Rechtlichen einen "maßgeblichen Beitrag für die Digitalisierung des Rundfunks in Deutschland" leisten - hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von ZDF und ARD." Unter www.dvbt-mitteldeutschland.de finden Sie weitere Informationen und Karten zum Thema "Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens - DVB-T" in Mitteldeutschland. Dort finden Sie auch die DVB-T-Hotline-Nummer. Unter www.ueberallfernsehen.de erhalten Sie bundesweite Informationen.
Mit den besten Grüßen ********* ****** Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland könnte ein mod vielleicht noch den inhaltlichen stumpfsinn von robotron löschen!?!?
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|