|
DVB-T in Dresden
|
|
 01 Sep 2004, 20:00
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
/edit by mod: ausgegliedert wegen themawechsel aus diesem threadokeee dann danke für die Antworten!! Ich werde es erstmal bei der Windoof-Firewall belassen und mir einen neues AntiV. Tool suchen... Ach ja: ist völlig ab vom thema, aber ich wollte keinen neuen Thread auf machen: 1. Ist es richtig, dass es in Dresden DVB-T gibt?? :shocked1: 2. Brauche ich wirklich nur diese "Box" und muss dann keine Gebühren mehr zahlen? 3. Habe keinen Fernseher, aber nen PC => Hauppauge WinTV Nova-t, PCI Karte? Danke
--------------------
sers
|
|
|
Antworten
|
|
 20 Feb 2006, 15:14
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
@phanatos Du wirst mir verzeihen, wenn ich bezüglich der Machbarkeit von DVB-T mal den bestehenden Installationen (z.B. Berlin) mehr Vertrauen entgegenbringe, als jemanden der DVB-T mit WLAN vergleicht und die absolute Unmöglichkeit prognostiziert. Wenn ein Sendemast nicht ausreicht, dann werden es eben mehrere. Berlin hat sicherlich viel mehr Beton und Stahl zu bieten, als Dresden. @Stefan An den Bildstörungen ist nicht MPEG2 Schuld, sondern der Empfang, es ist und bleibt letztendlich eine Funktechnik. Bei Verwendung eines effizienteren Kodierungsverfahrens werden sich Empfangsstörungen noch viel drastischer auswirken, da "verlorene" Bits bedeutender sind... Zitat an der nordsee in der region und ich glaube nicht das es irgendwoanders in deutschland eben anders ist.
Glaube was du willst, aber ich würde solch eine Pauschalisierung doch sehr gewagt halten... Achja und bevor du mich wegen MPEG2 auslachst... hast du schon einmal eine DVD gesehen? Eine SVCD? Das sind alles erfolgreiche Anwendungen von MPEG2. Wenn die Bitraten bei einzelnen Beiträgen geringer ausfallen, dann sind das wirtschaftliche Entscheidungen und diese wirtschaftlichen Entscheidungen werden auch dazu führen, dass HDTV-Inhalte nicht so ohne weiteres kostenlos über DVB-T zu empfangen sein werden. Insofern klingt dein "Meckern" schon etwas unverfroren - "immer mehr, immer besser, immer schöner; aber natürlich kostenlos!" und realitätsfremd (denn andere Kodierungsverfahren hätten gänzlich neue Chipdesigns erfordert und damit hätte sich niemals ein derart breiter Markt wie er jetzt existiert entwickeln können). C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|