|
DVB-T in Dresden
|
|
 01 Sep 2004, 20:00
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
/edit by mod: ausgegliedert wegen themawechsel aus diesem threadokeee dann danke für die Antworten!! Ich werde es erstmal bei der Windoof-Firewall belassen und mir einen neues AntiV. Tool suchen... Ach ja: ist völlig ab vom thema, aber ich wollte keinen neuen Thread auf machen: 1. Ist es richtig, dass es in Dresden DVB-T gibt?? :shocked1: 2. Brauche ich wirklich nur diese "Box" und muss dann keine Gebühren mehr zahlen? 3. Habe keinen Fernseher, aber nen PC => Hauppauge WinTV Nova-t, PCI Karte? Danke
--------------------
sers
|
|
|
Antworten
|
schildkroet |
 22 Mar 2007, 20:45
|
Abgemeldet
|
Zitat man, was wollt ihr denn alle? MPEG2 is das beste u. gängiste Kompressionsverfahren...die "4" bei MPEG4 bedeutet nicht das es besser ist, es ist sogar umgekehrt der fall. Überall wo die Bandbreite entscheidend ist, versagt MPEG2. Man braucht Bitraten von 2MBit/s um ein qualitativ ausreichendes Bild zu bekommen (auf DVDs werden bis zu über 8 MBit/s verwendet). MPEG4 erreicht bei kleinen Bitraten gute Ergebnisse. bei 1 MBit/s erreicht man schon eine sehr gute Qualität. Bei HDTV wäre der MPEG2-Standard einfach veraltet... MPEG2 verwendet man, wenn die Anforderungen an die Hardware zu hoch wären, zB bei DVD-Playern. Da sind einfach teurere Chips notwendig, um das mpeg4-Bild decodieren zu können. Eigentlich ist es schon schade, dass man für DVDs mpeg2 verwendet hat. Wir könnten HDTV schon auf normalen DVDs genießen, jetzt brauchen wir "BlueRay" oder wie das heißt Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 22 Mar 2007, 20:46 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|