Argumente gegen gewalt in den medien
- übertriebene gewaltdarstellung (papajoe, tortenhuber)
- verharmlosung von gewalt in den medien (papajoe, tortenhuber)
- nachspielen von fernsehszenen als kind (papajoe), hemmschwelle selber gewalt anzuwenden wird heruntergesetzt (tortenhuber)
abstumpfung gegen gewalt und die leute merken es nicht (tortenhuber, weiterer beweis: die kontra-argumentationen in diesem thread)
argumente pro-„rezipienten“ können sich aussuchen, ob sie es sich ansehen oder nicht (evilhomestereo, krüml)
-ausblendung von gewalt wäre „heile-welt-mässig“ (hanno)
-gewalt in den medien sensibilisiert (hanno)
-gewalt in den medien nicht so brutal wie realität (hanno)
-man würde den bürger entmündigen, wenn man ihm die brutalität vorenthält (joschu)
-FSK als kinderschutz (joschu)
-medien strahlen programm auf wunsch der masse aus (krüml)
Zitat(joschu)
Du brichst hier eine Diskussion vom Zaun und bist dann nicht bereit, mir zu erklären, wie du deine Meinung zu dem Thema gebildet hast? [...] du?).
soll ich dir jetzt 1:1 wiedergeben in welchen punkten die genannten seiten aufklärung jenseits der massenmedien betreiben? ich nehme doch an du kannst selber lesen und wenn du wirklich gewillt bist, dich mit der speziellen thematik 9/11 oder schulmassaker erfurt auseinanderzusetzen, dann bin ich gern gewillt dir fragen zu beantworten. aber NACHDEM du DICH belesen hast (zum beispiel auf obigen seiten). und wenn du fragst warum ich dann seite b glaube und nicht den massenmedien dann kann ich dir nur antworten, dass die theorie von seite b nach begutachtung
aller argumente / fakten (die von den mm meistens garnicht erst offengelegt werden) offensichtlich schlüssiger ist als die mainstream-theorie. (siehe hierzu auch die links, besonders die seite von erfurt wo aus dem polizeibericht widersprüche aufgezeigt werden - wo findet man dass denn in den nachrichten).
Zitat
Gleiches was Du sagst - Verrohung, Verdummung, Entmündigung - wurde auch schon argumentiert mit der der Automatisierung des Buchdruckes, Anfang ....
der vergleich hinkt ein wenig ... wie war es noch gleich, ein bild sagt mehr als tausend worte? ausserdem ist meiner meinung nach die hemmschwelle zu lesen aufzuhören weit kleiner, als die hemmschwelle den fernseher abzuschalten. zumal man meist in der gruppe fernsieht und / oder sich was beweisen möchte etc.
man würde bürger entmündigen ....informier dich doch mal darüber, wie der § 130 StGB eingesetzt wird, oder was so für literatur indiziert / beschlagnahmt / verbrannt wird. Das sind dann nicht nur rechte werke sondern auch linke ... genauso wie schriften aus der politischen mitte. Aber von bevormundung kann da wohl keine rede sein oder?
Dasselbe bild bietet sich, wenn man betrachtet woher das filmmaterial kommt, dass uns dargeboten wird:
http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/kulttab7.php „abendfüllende Filme“ - verhältnis USA / deutsche filme. Meinst du nicht, dass die bürger auch mal an filmen aus anderen ländern interesse hätten? wird dieses angebot ebenso durch nachfrage stimuliert oder ist es hier nicht eher andersherum?
ausblenden von gewalt wäre „heile-welt-mässig“ / gewalt in den medien ist nicht so brutal wie in der wirklichkeitnein stimmt. Wenn ich genau drüber nachdenke renne ich auch immer durch die straße und
ersteche hinter hecken hervorspringende entstellte gestalten mit einer mit einem holzpflock. Sollte das nicht der fall sein werd ich von so einem
typen im pulli gejagt der leichte mißbildungen an der linken hand aufweist. Der streitet sich immer
mit einem anderen typen drüber, wer mich denn jetzt fangen darf. Ausserdem gibt’s noch
nagelomme und
kettensägen-jim ... mit den beiden spiel ich immer skat.
Ernsthaft: wieviele schlägereien siehst du täglich draussen? Wieviele bewaffnete verbrecher sieht man durch die stadt rennen? Wievielen menschen sieht man dabei zu, wie sie erschlagen oder gar niedergestochen wurden? Die antwort lautet
0 N-U-L-Lganz im gegenteil hat man es doch früher auch geschafft, einen film ohne übermäßige gewaltdarstellung spannend zu machen? Trotzdem war spannung da und man hat mitgefiebert ... womit wir schon beim nächsten punkt wären: gewalt in den medien sensibilisiert. Meine quellen oben sagen klipp und klar, dass gewalt in den medien eben nicht sensibilisiert sondern abstumpft und desensibilisiert. Wenn jemand der noch nie zeuge einer gewalttat war plötzlich sieht, wie jemand anders zusammengeschlagen wird, dann reagiert der mit
HUNDERTPROZENTIGER wahrscheinlichkeit sensibler darauf, als jemand der das täglich 2 stunden im fernsehen sieht. Oder? Ist doch total logisch.
FSK als kinderschutz:Zitat
Filme, die ab zwölf Jahren freigegeben sind, dürfen von Kindern ab sechs Jahren in Begleitung von personensorgeberechtigten Erwachsenen, sprich nur mit Personen, die den Vormund für das Kind besitzen, besucht werden.
.
Ergo könnte ein 6 jähriges kind in begleitung eines erwachsenen krieg der welten sehen. Ist das irrsinn oder ist das irrsinn? Ich bezweifle ernsthaft, dass ein 6 jähriges kind selbst unter penibel genauen erklärungsversuchen von stephen hawking nicht begreifen könnte, was in dem film vorgeht. Und damit habe ich noch nicht mal die schlimmsten sachen herausgegriffen.
Weiterhin steht von mir das beispiel kinderkanal: meine 3-jährige schwester sieht sich da an, wie ein anderes kind von erwachsenen entführt wird. Das bedeutet es wird gegen seinen willen in einen kleintransporter gezerrt und dort gefesselt und geknebelt. Das ganze natürlich fsk ab 0. verarschen kann ich mich auch alleine! Abgesehen davon hat meine schwester auch schon mehrfach albträume gehabt, auf die frage warum und wieso sagte sie, sie hätte angst davor, dass monster durch das fenster kommen und wo hatte sie diese monster gesehen? Bei der omma im kinderkanal. Das kind sagt also selber, dass es angst durch solche sendungen bekommt, obwohl sie offensichtlich NICHT FSK 6 hatte. Was braucht man da als mensch mit gesundem menschenverstand noch, um zu begreifen, dass das programm offenkundig kinderungeeignet ist. Siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Teletubbieshttp://de.wikipedia.org/wiki/Freiwillige_S..._Filmwirtschaftzum passiver „rezipient“-argument:natürlich kann sich der mensch aussuchen, womit er seine freizeit verbringt, dennoch tendiert die vielzahl der leute dazu, sich der leichten unterhaltung des fernsehens hinzugeben. Die gesellschaft für konsumforschung gibt mir da recht: seit 1992 konstante zunahme der sehdauer pro tag. Von 158 auf 210 minuten pro tag. Die anzahl zuschauer nimmt ebenso zu. Kinder zwischen 3 und 13 haben einen anteil von mehr als 10% zwischen 18°° und 22°° fern. Interessanterweise wird über den ganzen tag (des kindes) hinweg der 5% pegel gehalten. In anbetracht der zahlen des statistischen bundesamtes schauen also zwischen 18°° und 22°° mehr als eine million kinder fern.
Das statistische bundesamt hat auch eine broschüre herausgebracht. „Wo bleibt die Zeit“. Auszüge:
Zitat
Zur Entspannung lesen, fernsehen, ab und zu zum Sport und seinen Hobbys nachgehen“, ja ok, da ist ja noch lesen mit dabei. Aber: „Hinter der Mediennutzung verbirgt sich das Fernsehen mit einem Anteil von 67%. Lesen, Musik hören und Computernutzung sind im Umfang deutlich geringer.
Weiterhin:
Zitat
In der Zeit von 20 bis 22 Uhr steht für alle Familienmitglieder das Fernsehen an erster Stelle. Zwischen 30 und 40% ihrer Zeit verbringen sie in diesen zwei Stunden vor dem Bildschirm, Männer etwas mehr als Frauen.
Zitat
Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren entfällt zwischen 16 und 19 Uhr etwa ein Viertel der Zeit auf Sport, Hobbys und Spielen. Das ist mehr Zeit, als mit Fernsehen oder anderer Mediennutzung verbracht wird. Danach steht das Fernsehen mit über einem Drittel der Zeit zwischen 20 und 21 Uhr im Vordergrund. Ab 22 Uhr geht es dann auf jeden Fall ins Bett.
folglich fällt die entscheidung im großteil der fällen zu gunsten des fernsehens aus. daher habt ihr zwar recht, dass sich der nutzer aussuchen kann was er mit seiner freizeit macht, dennoch betrachte ich dieses argument als an der realität gescheitert. Menschen ergötzen sich nunmal gern am leid anderer, genauso wie sie sich gern an der freude anderer ergötzen. Wenn nun also diesem menschlein etwas präsentiert wird, was er gerne sehen würde, dann ist es doch nur logisch und wahrscheinlich, dass er sich das auch wirklich ansieht. Warum schauen soviele menschen big brother und wenn man sie fragt was sie davon halten erfährt man, dass es blödsinn ist. Warum schauen sie es dann aber trotzdem und vorallem: warum schauen sie es wider besserem wissens?
Mal abgesehen ist der grund warum sich die menschen vor den fernseher fliehen wenig einflussreich auf die folgen übermäßiger gewaltdarstellung.
Quellen:
http://www.gfk.de/produkte/produkt_pdf/7/e...auer2004neu.pdfhttp://www.gfk.de/produkte/produkt_pdf/7/seherab1992.pdfhttp://www.gfk.de/produkte/produkt_pdf/7/s...verlauf2004.pdfhttp://www.destatis.de/basis/d/bevoe/bevoetab5.phpbroschüre: „wo bleibt die zeit“:
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2003/wbdz.pdfDieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 22 Jan 2006, 18:10 bearbeitet