_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 427 gäste

>die GEMA vs. andere Lizenzen was ist besser?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Feb 2006, 19:02
avatar
schokohörnchen
*****

Punkte: 722
seit: 06.10.2004

huhu habt ihr ne ahnung ob netlabelmukke gemafrei is?

oder wo ich mir gemafreie musik runterladen kann? huh.gif


--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 09 Feb 2006, 16:38
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

ich frag mich die ganze zeit, wie man sowas nachweisen soll, bzw. wie das überprüft wird. blink.gif

gibt man da das grosse idianerehrenwort, das man keine gema mugge gespielt hat, oder wie läuft das?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 16:41

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

ganz genau, da kannste ne playlist zusammenstellen wohow lol.gif
aber is doch überall so, vor gericht gibt es auch einen eid, wenn der richter will shifty.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 16:43
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

warum sollten die dich vor gericht schleppen?

neee, dem glauben wir mal nicht, den verklagen wir mal.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 17:16
avatar
parse error
*********

Punkte: 13761
seit: 27.05.2003

falls auf einer party jemand wenig trinkt, ständig mit seinem diktiergerät rumspielt, bei jedem zweiten lied zum dj geht und fragt wie es heißt und von wem es is und dabei die ganze zeit versucht, möglichst unauffällig zu wirken, könnte man sich fast sicher sein, dass es ein gema typ is. lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 19:21
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

Zitat(the ox @ 09 Feb 2006, 14:44)
Im Fall der GEMA gilt tatsächlich eine Umkehr der Beweispflicht. [...]

dazu hätte ich gerne ma näheres. wie soll so eine umkehrung zustandekommen, worauf soll die sich begründen?


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 19:38
avatar
3. Schein
***

Punkte: 280
seit: 23.05.2005

also, erstens "umkehrpflicht" meint, daß grundsätzlich (und zwar nicht zu unrecht) davon ausgegangen wird, daß überall wo musik mittelbar (handel/kegelbahn) oder unmittelbar (disko/konzerte) zu kommerziellen zwecken eingesetzt wird, davon ausgegangen wird, daß die musik dort gema-pflichtig ist und wenn man gemafrei musik spielt, dann muß man das beweisen bzw. belegen.

der witz bei der ganzen sache ist eigentlich, daß es schon ewig lange möglich wäre, für diese zwecke (außér bei LPs) den einsatz von Digital Rights Management fähigen Playern zu fordern. Damit würde automatisch auch wirklich genau der das Geld wieder bekommen, dem es zusteht (die GEMA behält weniger als 10%), was ja der Sinn der Sahce wäre. und man nmüßte auch nur für die musik gebühren bezahlen, deren komponisten und texter bei der GEMA gemeldet sind.................

So wie es aber jetzt ist (GEMA PUNKTE SYSTEM) ist der größte Beschiss der, daß ein Titel Bohlen oder Mc Cartney automatisch mehr verdient als andere Komponisten. Das liegt daran, daß man eben nicht weiß, welche Songs im Skateboardladen aufen. Und deshlab wird dieses Gel unter allen aufgeteilt. Und umso mehr man sowieso ausgezahlt bekommt (z.B. wenn Schallplatten gepresst werden oder Mucke im RAdio läuft = einwandfrei zuordnungsfähig) umso mehr bekommt man also von diesem Rest.

Ein DRM System könnte das alles ändern und es ist nicht verwunderlich, warum die Lobbyisten sich dagegen wehren !!!


Netlabelmusik ist nicht zwangsläufig GEMAfrei. Spätestens sobald eine Firma deine mucke für einen werbesport einsetzen will etc, bist du der dümmste mann (oder frau) der welt, wenn du dort nicht eintrittst, denn für jede minute hauptsendezeit ARD zum beispiel fließen locker 100 Euro über die gema an den verlag von dort an die urheber!!!

gema ist wichtig!!!!!!!!! es gibt verdammt viele leute, die schreiben geile und erfolgreiche lieder und stehen nie auf der bühne (sondern viell madonna) und deren songs werden hits.., wie will man solche leute anders bezahlen???????????????????????????????????????


--------------------
"Ein arroganter Stinkstiefel aus der Akademiker-Bronx Dresden Neustadt., vereint die fußballerischen Fähigkeiten von Bukowski mit dem lyrischen Talent von Michael Ballack"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 20:08
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

ich empfehle jedem zu diesem thema sich erstmal das de:bug LIZENZEN OHNE GRENZEN Special durchzulesen...
dort sind viele tolle Artikel zu dem thema verfasst worden

mein Geheimtipp: GEMA-Lizenzen massgeschneidert


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 20:15
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

offtopic könnte ein mod evtl. das wort lizens in lizenz umwandeln?! da kriegt mensch ja sonst augenkrebs.

edit by mod: schon passiert...da hab ich wohl geschludert


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 20:20
avatar
Wu5 e. V.
********

Punkte: 1967
seit: 07.01.2004

Zitat(mcnesium @ 09 Feb 2006, 16:16)
falls auf einer party jemand wenig trinkt, ständig mit seinem diktiergerät rumspielt*
Unserer Erfahrung nach geben die sich relativ schnell zu erkennen. (Was nicht heißen soll, das es seltener auch verdeckte Ermittlungen gibt.)

#J.-L.


--------------------
Widerstand ist zwecklos.

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 20:29
avatar
2. Schein
**

Punkte: 90
seit: 22.08.2005

jup die scheinen da ganz schön hinterher zu sein
z.b. teilw. auch partys abzurechnen die nirgendwo gross beworben wurden (also keine flyer etc)


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 21:12
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

Zitat(marek_penksa @ 09 Feb 2006, 18:38)
also, erstens "umkehrpflicht" meint, daß grundsätzlich (und zwar nicht zu unrecht) davon ausgegangen wird, daß überall wo musik mittelbar (handel/kegelbahn) oder unmittelbar (disko/konzerte) zu kommerziellen zwecken eingesetzt wird, davon ausgegangen wird, daß die musik dort gema-pflichtig ist und wenn man gemafrei musik spielt, dann muß man das beweisen bzw. belegen.[...]

ich hab schon verstanden, was die umkehr der beweispflicht bedeutet. ich möchte nur wissen, wie die rechtlich zustande gekommen sein soll. die gema is ja keine staatliche einrichtung. ich mein gesetze lassen sich ja nich einfach so umkehren. und ich glaube auch nich, dass es ein spezielles gesetz für die gema gibt. korrigietr mich, wenn ich falsch liege.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 21:19
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Ohne mich jetzt mit dem Thema näher befasst zu haben:
Wenn die Beweislast umgekehrt worden wäre, bräuchte die Gema doch keine Leute mehr auf Partys zu schicken, oder? Sie könnte einfach auf Verdacht ne Rechnung stellen und der Veranstalter müsste dann seine Unschuld begründen.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 21:20
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat
Vergütungssätze W-T 2
für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Telefonwarteschleifen

Nettobeträge zuzüglich z. Zt. 7 % Umsatzsteuer

I. Vergütungssatz

                                                  Jährlicher  Vierteljährlicher  Monatlicher
    Pauschalvergütungssatz
    je angefangene 30 Amtsleitungen    131,70 EUR  36,20 EUR        13,20EUR


diese und viele weitere infos auf gema.de. auch die grundlagen ihrer gebührenerhebung sind da zu finden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 21:28

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(Schlachter @ 09 Feb 2006, 15:43)
warum sollten die dich vor gericht schleppen?

neee, dem glauben wir mal nicht, den verklagen wir mal.

genau das is der punkt, wenn du dir da so sicher bist, dass die das eh _nie_ machen würden, weshalb sollte ich denen dann geld abdrücken für lau, zwingt mich ja dann keiner dazu, wenn es nicht der richter per urteil macht tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 22:09
avatar
Nigirimaki
*****

Punkte: 699
seit: 20.01.2005

104 Jahre Gema und über 800 Millionen Ertrag p.A. Die Wurzeln der GEMA liegen irgendwo bei durch Göbels zwangsvereinigten Urheberrechtsorganisationen. Und was vor hundert Jahren okay gewesen sein möge, wird bis zum jüngsten Tag durchgezogen ...
Die GEMA Außendienstler interessiert noch mehr, die Höhe des Eintritts, die Größe der Location, das Medium welches zur Musikwiedergabe genommen wird etc. Und ist es nicht so, dass auch die GEZ davon ausgeht, dass man einen Fernseher hat und mal vorbeugend eine Zahlungsaufforderung sendet? Da freue ich mich auf die 2007 kommende Gebühr auf (Online) Rechner :-( Aber das ist Offtopic.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: