|
|
Ports von emule und Co sperren wegen emule wird gg mich rechtlich vorgegangen
|
|
|
 24 Feb 2006, 23:29
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Hallo, habe vor kurzem eine Abmahnung einer Karlsruher Kanzlei wegen einer Urheberrechsverletzung erhalten. Meine Mitbewohner downloaden nicht nur, nein sie sharen das Zeug dann ewig. Das hat einem Spieleproduzenten nicht gefallen. Naja jetzt wirds teuer.
Darum würde ich gerne die Ports für emule und Co sperren. Doch welche sind das genau? Für emule bekomme ich das noch raus. Aber was wird sonst noch so genutzt und welche Ports nutzen diese Programme? Hat jemand von Euch zufällig auch nen Digitus Router und kann mir nen bissel helfen? Habe schon nen bissel rumprobiert aber das funzt leider noch nicht so.
Danke euch schon im voraus
|
|
|
|
Antworten(15 - 26)
|
|
Timmey |
 25 Feb 2006, 12:55
|
Abgemeldet
|
jo genau. Am besten du gibst die wichtigen ports an die Atanasoff geschrieben hat. Vor allem port 80 und port 21. Also da kann man beim Router meist einstellen das nur die Ports offen sind die du einträgst. Da packste am besten noch den port von ICQ hinzu und fertig.
|
|
|
|
|
|
|
 25 Feb 2006, 13:26
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
Stimmt ICQ läuft standart mäßig auf Port 5190 und zum Datentranfer von FTP wird auch sehr oft der Port 20 benutzt, die 21 meist nur zur Kommunikation zw. Client und Server. Wer sich weiter/ genauer informieren will, dem sei die Wikipediaseite und die sehr umfangreiche Portbelegungsliste empfohlen.
|
|
|
|
|
|
schildkroet |
 25 Feb 2006, 14:20
|
Abgemeldet
|
Zitat die simpelste lösung für janni's problem wäre, das tier einfach von den rechnern zu löschen... wie wär's damit? Tauschbörsensüchtige Mitbewohner entwickeln eine untypisch gute Computerkenntnis, wenn es um die Beschaffung geht! traue keinem
|
|
|
|
|
|
schildkroet |
 25 Feb 2006, 15:23
|
Abgemeldet
|
Man ist rechtlich gesehen für alles verantwortlich, wenn einem der Anschluss gehört. Es liegt an einem selbst, die Schuldigen zu finden und das zu klären, ansonsten ist man einfach an- geschmiert Zitat .einer im Haus kennt sich etwas aus und eine popelige 128bit verschlüsselung ist heutzutage mit kurzem googlen in 5-10 min geknackt ...das is echt lächerlich was da ab geht. so einfach ist es dann doch nicht /edit: zum Rechtlichen: Ähnlich ist es jetzt mit Strafen im Verkehrsrecht, im Zweifelsfall ist immer der Halter des Fahrzeugs schuld, denkt dran, wenn ich die Schlüssel weggebt! Schlechtes Bild etc. ist leider keine Ausrede mehr Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 25 Feb 2006, 15:25 bearbeitet
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|