|
Ports von emule und Co sperren wegen emule wird gg mich rechtlich vorgegangen
|
|
 25 Feb 2006, 00:29
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Hallo, habe vor kurzem eine Abmahnung einer Karlsruher Kanzlei wegen einer Urheberrechsverletzung erhalten. Meine Mitbewohner downloaden nicht nur, nein sie sharen das Zeug dann ewig. Das hat einem Spieleproduzenten nicht gefallen. Naja jetzt wirds teuer.
Darum würde ich gerne die Ports für emule und Co sperren. Doch welche sind das genau? Für emule bekomme ich das noch raus. Aber was wird sonst noch so genutzt und welche Ports nutzen diese Programme? Hat jemand von Euch zufällig auch nen Digitus Router und kann mir nen bissel helfen? Habe schon nen bissel rumprobiert aber das funzt leider noch nicht so.
Danke euch schon im voraus
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 25 Feb 2006, 00:54
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Besteht die Möglichkeit alle Ports zu sperren und nur noch das surfen zu ermöglichen?
|
|
|
|
|
 25 Feb 2006, 00:58
|

2. Schein  
Punkte: 107
seit: 16.01.2006
|
Also ich würd deinen Mitbewohner in einer dunklen Ecke dazu bringen, dass er mir ne Schuldbekenntnis unterschreibt und die Kohle bezahlt die eingeklagt wird. Außerdem würde ich mit so jemanden keine DSL Leitung teilen.
Irgendwas stimmt doch an der Geschichte nicht. Du nimmst doch nicht sone finanzielle Last auf dich und erkundigst dich dann, wie du in Zukunft Ports sperren kannst... ;-)
|
|
|
|
|
 25 Feb 2006, 01:02
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Sagt ja auch keiner, dass ich finanziell dafür eintrete. Das werden die Schuldigen schön selber tun. Ich will sowas nur für die Zukunft vermeiden.
|
|
|
|
|
 25 Feb 2006, 01:19
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
1. Ist die Abmahnung wirklich authentisch? (Wurde sie postalisch zugestellt?) 2. Portsperren sind absolut ineffzient (Es sei denn Deine Mitbewohner sind Total-DAUs). In jedem Fall, denn man kann sie umgehen (tunneln sagt man dazu). Wenn Du es effizient verhindern willst, dann hilft nur ein dazwischen geschalteter Rechner mit einem Paketfilter. Was man da nimmt kann ich Dir leider nicht sagen, aber frage einfach mal jemand von der AG DSN, hier bei eXma z.B. Atanasoff. #abaddon
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
schildkroet |
 25 Feb 2006, 01:26
|
Abgemeldet
|
...hies das spiel Earth31** irgendsoähnlich? da gab es demletzt mal eine massenanzeige von emulenutzern guck mal zu dem thema hier: http://www.emuleforum.net/showthread.php?p=943183#post943183der muli funktioniert nur mit portforwarding (bei router) habt ihr doch bestimmt gemacht, oder? ich würde bei uneinsichtigkeit den anschluss abmelden
|
|
|
|
|
 25 Feb 2006, 02:05
|

2. Schein  
Punkte: 78
seit: 30.04.2004
|
Zitat(schildkroet @ 25 Feb 2006, 00:26) der muli funktioniert nur mit portforwarding (bei router) habt ihr doch bestimmt gemacht, oder?  so nich, gibt dann halt lowid, aber looft trotzdem... scheiß situation das, glaube langsam wird der gute esel echt zu riskant...
|
|
|
|
schildkroet |
 25 Feb 2006, 11:37
|
Abgemeldet
|
seit die erste Firma (siehe link oben) eine Schweizer Firma mit dem ermitteln der IPs von emulenutzern beauftragt hat, isses das wirklich... In letzter Zeit gab es auch Anzeigen von einem Plattenlabel (ich glaube die vertraten dabei Glashaus). Bisher hat man nur Fälscher- ringe ausgehoben, die das Zeug verkauft haben. Jetzt wirds auch so gefährlich
hier mal die klageschrift: (gefunden auf emuleforum.net)
|
|
|
|
|
 25 Feb 2006, 11:53
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 22.04.2005
|
Das gleiche Schriftstück habe ich auch aufm Schreibtisch liegen.
Geht es, dass emule mir als Nutzer sagt, aufgrund dessen, dass ich bestimmte Ports sperre, dass keine Verbindung zum Netzwerk herzustellen ist? Tunneln der Ports durch meine Mitbewohner erfolgt nicht.
|
|
|
|
schildkroet |
 25 Feb 2006, 12:06
|
Abgemeldet
|
ich probiere das mal bei uns aus  in nächster zeit werde ich das auch tun. wir hatten auch abmachungen, keine filme und so. dann ist man mal ein paar tage in der heimat, schaut per remote auf den server drauf und alles ist voll davon... bei meinen mitbewohnern ist starke rückfallgefahr [edit]Ports sperren bringt gar nix. Der Muli belegt für die ganzen Quellen unzählige Ports. Wenn ihr nur surfen wollt, kannst Du ja alle Ports ausser "80" sperren... vielleicht noch die ports für FTP offen lassen... bei der Sygate Personal Firewall lässt sich auch das Programm selbst sperren, dann geht nix mehr... die lässt sich auch verstecken Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 25 Feb 2006, 12:12 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|