Dresden/Hamburg. Dresden muss beim Frühjahrshochwasser der Elbe mit Überschwemmungen bewohnter Gebiete rechnen. Für morgen erwartet Sachsens Hochwasserzentrale hier einen Pegel von mehr als sieben Metern. Diese Marke wurde - abgesehen von der Jahrtausendflut 2002 (9,40 Meter) - zuletzt vor 65 Jahren erreicht. Laut Prognose könnten Grundstücke am Elbufer in Stadtteilen wie Laubegast oder Coschütz geflutet werden.
zwei neue aus dem erzgebirge von gestern abend. zu sehen ist der neue staudamm zwischen lauenstein und fürstenwalde, der die müglitz zurückhalten soll. eine million kubikmeter wasser sind inzwischen gespeichert, weitere 4 passen noch hinein. im moment wird das wasser kontrolliert abgelassen, sodass abfluss derzeit größer ist als der zufluss - bis gestern war das vorerst andersherum. je nachdem wie sich das problem auf der tschechischen seite gestaltet, wäre dort eine möglichkeit gegeben die zulaufmenge durch die müglitz etwas zu regulieren.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-