Dresden/Hamburg. Dresden muss beim Frühjahrshochwasser der Elbe mit Überschwemmungen bewohnter Gebiete rechnen. Für morgen erwartet Sachsens Hochwasserzentrale hier einen Pegel von mehr als sieben Metern. Diese Marke wurde - abgesehen von der Jahrtausendflut 2002 (9,40 Meter) - zuletzt vor 65 Jahren erreicht. Laut Prognose könnten Grundstücke am Elbufer in Stadtteilen wie Laubegast oder Coschütz geflutet werden.
ich hab gestern was über die Raddampfer in der Zeitung gelesen. Und zwar stecken die schon recht lange zwischen den beiden Brücken fest Der kleineste kann wohl bis maximal 4,50m (so um den Dreh) Wasserhöhe unter den Brücken durchfahren. Die Dampfer sind nun momentan doppelt gesichert und laufen scheinbar alle unter leichtem Dampf. Sollte wirklich der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass beide Sicherungen reißen, so können sie recht schnell reagieren und durch die Motorkraft gegen die Strömung ankämpfen.