|
|
Webhosting (speziell MySQL) gleichzeitige DB-Verbindungen
|
|
|
 20 May 2006, 23:27
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Grad erhielt ich folgende Nachricht vom Provider (1und1). Hab mich dort gemeldet, da zunehmend Probleme mit ner Anwendung auftraten. Zitat Sie können maximal 18 parallele Verbindungen zu einer Datenbank aufbauen. Die Fehlermeldung erscheint da zu viele Verbindungen geöffnet werden wollen. Dies lässt auf ein Problem mit dem aufrufenden Skript schliesen. Dabei handelt es sich um ne osCommerce Installation mit einigen Contributions, zB nem Tracker-Script, imo bei nem Webshop ne recht wichtige Sache. Sicher werden da auch viele Verbindungen verursacht. Nun die eigentlichen Fragen:Ist das üblich, daß Provider die Zugriffe auf die DB so beschränken? Kennt ihr Anbieter, wo dies nicht in diesem Maße geschieht? Ich meine das ist ein Webshop, der auch mal mit über 20 gleichzeitigen Zugriffen (kommt ja schnell mal zusammen -> Bots etc.) zurechtkommen sollte.
--------------------
|
|
|
|
Antworten(15 - 27)
|
|
|
 21 May 2006, 13:18
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Zitat(mcnesium @ 21 May 2006, 14:09) warum bieten die eigentlich keine mac server an?  Weil deren Systeme wahrscheinlich nicht auf PowerPC-Prozessoren laufen?
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 15:36
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
es gibt ebend dinge die nicht zusammen passen ... für server immer (!) linux bzw. unix-maschine nutzen. was anderes kommt einem nicht in die tüte. und es sollte auch jeder angehende (medien)informatiker oder ähnlicher werdegang einen root-server einrichten können.
!- zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 16:20
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Zitat viel wichtiger ist die frage, wie pummel in den besitz von mehreren top-level domains gekommen ist. Zitat durch die Annektierung mehrer Inselstaaten Was gibs denn da zu lachen? Is ja trotzdem angekommen was ich wollte.Zum Rest: aha, aha ... alles registriert ... wobei ein eigener Server dann doch den finanziellen Rahmen sprengen würde. Ob nu Mac oder Linux is mir da Wurstbrot ... aber diskutiert das ruhig aus  /edit: Das kam ebend noch vom HE-Service: Zitat Die Plesk 7.5 Lizenz ermöglicht die Verwaltung von 30 Domains. Dieser Beitrag wurde von Pummel: 21 May 2006, 16:35 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 16:23
|

don't do hiphop        
Punkte: 1535
seit: 01.10.2003
|
Zitat(zazi @ 21 May 2006, 16:36) es gibt ebend dinge die nicht zusammen passen ... für server immer (!) linux bzw. unix-maschine nutzen. was anderes kommt einem nicht in die tüte. und es sollte auch jeder angehende (medien)informatiker oder ähnlicher werdegang einen root-server einrichten können. !- zazi  und informatik ist gleich programmieren - genau
--------------------
How up do high-knee 
|
|
|
|
|
|
|
 02 Jun 2006, 12:05
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Hmm, gelöst? Naja, einige Anpassungen in den Scripten gemacht (offene Verbindungen auch mal wieder geschlossen  ), Fehlermeldungen bleiben aus, Performance gesamt immernoch nicht iO. Wobei schwer zu sagen ist, obs an der DB oder der Aplikation klemmt. Erfahrungsberichte anderer 1und1 Nutzer bestätigen mich aber in der Meinung, daß die DB-Lösungen bei 1und1 nicht das wahre sind. Ich denke mit 10€ für sonen V-Server kann man nix verkehrt machen. Mehrere kleinere Seiten sollten darauf problemlos laufen, größere Sachen kann man vllt mit root-Zugriff besser steuern und optimieren ... mal schaun. Wird also in näherer Zukunft bestellt und getestet. Dieser Beitrag wurde von Pummel: 02 Jun 2006, 12:08 bearbeitet
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|