|
gleichzeitige DB-Verbindungen
|
|
 21 May 2006, 00:27
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Grad erhielt ich folgende Nachricht vom Provider (1und1). Hab mich dort gemeldet, da zunehmend Probleme mit ner Anwendung auftraten. Zitat Sie können maximal 18 parallele Verbindungen zu einer Datenbank aufbauen. Die Fehlermeldung erscheint da zu viele Verbindungen geöffnet werden wollen. Dies lässt auf ein Problem mit dem aufrufenden Skript schliesen. Dabei handelt es sich um ne osCommerce Installation mit einigen Contributions, zB nem Tracker-Script, imo bei nem Webshop ne recht wichtige Sache. Sicher werden da auch viele Verbindungen verursacht. Nun die eigentlichen Fragen:Ist das üblich, daß Provider die Zugriffe auf die DB so beschränken? Kennt ihr Anbieter, wo dies nicht in diesem Maße geschieht? Ich meine das ist ein Webshop, der auch mal mit über 20 gleichzeitigen Zugriffen (kommt ja schnell mal zusammen -> Bots etc.) zurechtkommen sollte.
--------------------
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 00:35
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Ob's normal ist, kann ich dir nicht sagen. Denkbar wär's aber, vor allem, wenn du einen Provider hast, der auf Privatkunden aus ist. Ich würde dir (entsprechende Fachkenntnise vorausgesetzt) zu 'nem (virtuellem) Server mit root-Zugang raten. Ich mache zur Zeit ganz gute Erfahrungen mit dem VPS Hosting von Host Europe. Faire Preise und der Support ist auch i.O. Die einzige Verbindungs-Begrenzung ist die Bandbreite und die Rechenleistung.
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 00:42
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Zitat Die einzige Verbindungs-Begrenzung ist die Bandbreite und die Rechenleistung. Joar, gerade deswegen habe ich da Bedenken. Kannst du dazu nähere Angaben machen? Was hast du darauf zu laufen? Sollte halt wirklich hochverfügbar sein, da dacht ich ich fahre mit Anbietern wie 1und1 recht gut. Nächtes Problem bei dieser Lösung wäre die Frage der Abrechnung mit dem Auftraggeber, da ich nur ein Kleingewerbe führe ... Steuerfragen ... egal, anderes Thema Dieser Beitrag wurde von Pummel: 21 May 2006, 00:43 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 12:57
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Ok, hab mir das ganze genauer angeschaut. Hat schon mein Interesse geweckt  Praktisch wird das ganze ja, wenn ich alle betreuten Seiten auf den VPS packen könnte. Dann haut das mit dem Preis auch wieder hin ... Mehrere Top-Level Domains parallel kann man doch über solche VPS betreiben, oder? Dieser Beitrag wurde von Pummel: 21 May 2006, 12:57 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 May 2006, 13:17
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Zitat Eventuell verwendest du eine persistente Datenbankverbindung und schliesst diese irgendwo nicht? Sicherlich ist dem so. Wollte nur vor der Fehlersuche in fremden Scripten Alternativen prüfen, da mit der Gesamtsituation unzufrieden  Gerade geschaut: Zumindest die Standardinstallation nutz keine persistente Connections. Dieser Beitrag wurde von Pummel: 21 May 2006, 13:18 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|