|
Soziales Jahr ? ? ? ? ? ? ? ?
|
|
 18 Jan 2004, 23:13
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat Soziales Jahr: Pflicht oder freiwillig? Noch wird ein Großteil der sozialen Betreuung durch den Zivildienst abgedeckt Politiker von SPD und CDU haben ein soziales Pflichtjahr für Männer und Frauen als Ersatz für die Wehrpflicht vorgeschlagen ... ... Soziales Jahr als Zulassungsvoraussetzung für Elite-Unis Der Paritätische Wohlfahrtsverband schlägt vor, ein freiwilliges Jahr als Zulassungsvoraussetzung für Elite-Universitäten einzuführen. Zur Begründung hieß es, dass über Elite in Deutschland nur unter dem Gesichtspunkt der Kopfarbeit diskutiert werde. "Wollen wir eine Elite, die keine Ahnung von dieser Gesellschaft hat?", fragte die Verbandsvorsitzende Barbara Stolterfoht im Magazin "Focus". >> den ganzen Artikel gibt es hier <<
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 15 Feb 2004, 04:25
|

De Puta Madre       
Punkte: 1001
seit: 01.10.2003
|
Bevor wir hier offtopic gehen, möchte ich nochmal genau differenzieren:
- Es geht hier nicht um die Frage, ob Zivildienst Sinn macht! - Es geht hier auch nicht um die Frage, ob junge Menschen Sozialdienst verrichten sollen! - Sondern es geht hier um die Frage, ob der Sozialsdienst als Pflichtjahr eingesetzt werden soll!
Keiner von uns ist dagegen, dass junge Menschen Sozialdienst verrichten sollen. Nein, im Gegenteil. Ich bin nur dagegen, dass man den zukünftigen Generationen noch mehr Lasten, die schon durch unsere Demographie verursacht wird, zumuten kann und dass man junge Menschen dazu zwingt Sozialdienst zu verrichten.
Der Staat muss sich damit verabschieden ein Pflichtjahr als staatliches Mittel einzusetzen.
1. Es gibt kaum ein vergleichbares staatliches Mittel, dass so stark in das Leben der Menschen eingreift. Löcher in der Staatskasse sind keine Rechtfertigkeit für einen Eingriff dieser Art.
2. Es ist überhaupt nicht notwendig, so ein hartes Mittel einzusetzen, um die derzeitigen Löcher zu stopfen. Normalerweise greift man als Mittel auf die Steuerpolitik zurück. Nur weil es das Pflichtjahr für den Bundeswehrdienst gibt, ist es noch lange keine Rechtfertigkeit dieses Mittel weiterhin einzusetzen.
Das Pflichtjahr wird so oder so nicht funktionieren. Was passiert mit den jungen Menschen die zu faul sind, sich eine Stelle zu suchen? Was passiert mit den Leuten, die in ihrer Kommune keine Stelle finden? Was passiert mit den Leuten, die einfach nicht kompetent genug sind ihren Job auszuführen? Werden diese wie Fahnenflüchtige behandelt und eingesperrt?
Das soziale Pflichtjahr wird nicht kommen. Ein Schnellschuss der Politiker, aber das ist auch okay, denn kreative Ideen sind immerhin besser als gar keine Ideen.
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|