|
Soziales Jahr ? ? ? ? ? ? ? ?
|
|
 18 Jan 2004, 23:13
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat Soziales Jahr: Pflicht oder freiwillig? Noch wird ein Großteil der sozialen Betreuung durch den Zivildienst abgedeckt Politiker von SPD und CDU haben ein soziales Pflichtjahr für Männer und Frauen als Ersatz für die Wehrpflicht vorgeschlagen ... ... Soziales Jahr als Zulassungsvoraussetzung für Elite-Unis Der Paritätische Wohlfahrtsverband schlägt vor, ein freiwilliges Jahr als Zulassungsvoraussetzung für Elite-Universitäten einzuführen. Zur Begründung hieß es, dass über Elite in Deutschland nur unter dem Gesichtspunkt der Kopfarbeit diskutiert werde. "Wollen wir eine Elite, die keine Ahnung von dieser Gesellschaft hat?", fragte die Verbandsvorsitzende Barbara Stolterfoht im Magazin "Focus". >> den ganzen Artikel gibt es hier <<
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
Gratisprobe |
 22 Jan 2004, 15:28
|
Abgemeldet
|
@ binh - jo das seh ich auch so ... hab die diskussion nbischn verfolgt und muss mit erschrecken feststellen, wie wenig hier zivi gemacht haben ... also ich für meinen teil war beim DRK fahrdienst rostock und hab von 5:30 bis 17:00 gearbeitet ... mit pausen dazwischen versteht sich. 150 zivi haben da zusammengearbeitet und wurden herumgeschupst wie tagelöhner ... wir haben anweisungen bekommen, in denen wir kleinkinder OHNE kindersitz befördern sollten. sind wir dem nich (zu recht) nachgekommen, haben wir 8 minusstunden bekommen oder uns wurde mit rauswurf bzw. disziplinarverfahren gedroht ... neben dieser situation haben wir mitbekommen, was der DRK mit spendengeldern macht (25 % aller geldspendeneingänge bleiben auf dem drk konto - kein scheiss, das is so in deutschland so) ein anderes beispiel sind z.b. die altkleidersammlungen des DRK. wir haben alle 4 wochen einen riesigen sattelschlepper mit klamotten vollgeladen, der dann nach polen fuhr, um die sachen zu verkaufen ?!?!?!?!? ... komisch ... all das stinkt doch tausendmal gegen den himmel ... ich hab übrigens aufgrund dieser schweren vergehen den damaligen fuhrparkleiter mit nem freund zusammen vor dem bundesamt für zivildienst verklagt.
diese verschissenen sozialverbände wie VS sind genauso ... im kreis bad doberan, hat der chef der volkssolid. seine zivis an seinem haus bauen lassen ... war 'n riesen eklat als das raus kam....
sicher ist die idee des pflicht sozialjahres nicht verkehrt, nur gerade im sozialen bereich, spielt interesse und kompetenz eine wichtige rolle ... (hatte 4 monate fahrerlaubnis und musste am 2. arbeitstag schon behinderte fahren ... das kann doch nich sein!!!). 3 monate nachdem ich aufgehört hatte, hat n freund von mir beim drk fahrdienst ein kind tot gefahren, weil er geheizt is, wie n bescheuerter ... das zum thema kompetenz.
also im sozialen bereich dürfen nur freiwilige tätig sein! des weiteren sollte man diese wohlfahrtsverbände privatisieren ... solch drecksvereine wie dem DRK, der in rostock aufsteigende, ernstgemeinte kritik mit morddrohungen zu kontern versuchte, sind alles andere als sozial ... ich bezieh' mich dabei jedoch nur auf die erfahrungen, die ich als zivi gemacht hab' ... klar hab ich auch gegenbeispiele: es gibt natürlich auch vereine, bei denen zivis ihre arbeit unter guten voraussetzungen machen konnten, viel fürs leben gelernt haben und einen wirklich ernstzunehmenden beitrag an sozialer verantwortung geleistet haben, nur solange es solch mächtige schwarze schafe gibt, werde ich der idee des threads nicht zustimmen ... soziale pflicht hin und her .. zur zeit wird diese in deutschland leider in den meisten fällen schlicht weg ausgenutzt - "zivis sind billig und in 10 monaten wieder weg"
ich wage auch zu bezweifeln, ob sich diese einstellung ändern wird. und von wegen gleichberechtigung mann/frau ... das is doch mummenschanz ... seit wann kann man da von berechtigung reden .. man(n) is doch nich zum wehrdienst berechtigt sondern verpflichtet ... auch hat man nich etwa die wahl zwischen dem dienst an der waffe und dem sozialen, sondern kann unter umständen den sozialen dienst als ersatzleistung gegenüber dem wehrdienst wählen. die verpflichtung dem kriegsdienst bleibt bestehen ...
außerdem kriegen frauen immernoch unsere kinder ... wenn auch diese zum pflichtdienst herangzogen werden würden ... wäre die vermeintliche "gleichberechtigung" auch schon wieder angreifbar ...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|