|
Soziales Jahr ? ? ? ? ? ? ? ?
|
|
 18 Jan 2004, 23:13
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat Soziales Jahr: Pflicht oder freiwillig? Noch wird ein Großteil der sozialen Betreuung durch den Zivildienst abgedeckt Politiker von SPD und CDU haben ein soziales Pflichtjahr für Männer und Frauen als Ersatz für die Wehrpflicht vorgeschlagen ... ... Soziales Jahr als Zulassungsvoraussetzung für Elite-Unis Der Paritätische Wohlfahrtsverband schlägt vor, ein freiwilliges Jahr als Zulassungsvoraussetzung für Elite-Universitäten einzuführen. Zur Begründung hieß es, dass über Elite in Deutschland nur unter dem Gesichtspunkt der Kopfarbeit diskutiert werde. "Wollen wir eine Elite, die keine Ahnung von dieser Gesellschaft hat?", fragte die Verbandsvorsitzende Barbara Stolterfoht im Magazin "Focus". >> den ganzen Artikel gibt es hier <<
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
Gratisprobe |
 23 Jan 2004, 17:59
|
Abgemeldet
|
@rakete ... das is mir schon klar, aber wenn man in deutschland von sozialen diensten redet, hat man zum großen teil in sehr sensiblen menschenkreisen zu tun ... der hausmeister is da ein tropfen aufm heisse stein.
@little-giant ... auf jeden fall werden solche missstände bei privater trägerschaft ans licht kommen, denn sämtlicher wohlfahrtsverbände genießen in deutschland schon fast penetrante immunität, was kritik angeht. hörst du von korruption ? ... also ich hab zuvor noch nie negativschlagzeilen gelesen und das hat auch seinen grund ... deshalb denken auch alle ... "DRK is doch o.k. - die würden nie scheisse baun', patienten schlecht behandeln und den dienstwagen von billigen zivis waschen lassen, den man fast ausschließlich zur privaten unterhaltung nutzt." wer sagt, dass das problem weiter existiert ? wenn die stellen da sind, wird sich der arbeitsmarkt anpassen, der job interessanter vermarktet und das interesse geweckt ... wenn sich am angebot was verändert, verändert das auch der entscheidungswillen und u.u. das interessenfeld der arbeitnehmer ... is doch logisch ... wenn alle unis mit angehenden lehrern voll sind, gibts erstma lehrerüberschuss ... dann hat keine bock lehrer zu werden ... werden sie dann wieder gebraucht, wird der job interessanter und so geht der run auf die uni und watt weiss ich noch wieder los ...
das mit den zivi hat auch nochwas ... die verdienen nix, machen daher jeden mist ... rein arbeitsrechtlich is das verhältnis mit normalen angestellten völlig anders. das verlangen nach verantwortungsbewusstsein und kompetenz is im normalen arbeitsverhältnis wesentlich höher ... arbeitnehmer haben ganz andere möglichkeiten, z.b. gegen unrechtmäßige behandlung oder watt weiss ich zu "klagen" oder gegen an zu gehen. ein zivi jedoch erreicht NUR in köln sein ziel ... deshalb isses den meisten dienststellen auch scheissegal, was die zivis für rechte haben, weil sie nur 11 monate da sind und möglicher ärger umständlich und sehr verspätet beim bundesamt anklang findet ... insofern hat sich ein problem einfach im sande verlaufen ... bist du jedoch angestellter, hast du einen arbeitsvertrag ... mehr pflichten aber auch eine wesentlich festere gesetzliche bindung zu deiner stelle ...
freiwillige wird es in dem sektor immer geben, davon bin ich überzeugt ... gerade was pflege angeht, wird in deutschlang noch einiges auf uns zu kommen, bei dem alter und dem anteil rentner an der bevölkerung ...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|