
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
coloRadiojeden Donnerstag - wie immer auf 100,2 MHz
coloRadio
wie immer auf 100,2 MHz jeden Donnerstag vom 25.05.2006 bis 28.02.2007
Beginn: 20:00 Uhr Location: wie immer auf 100,2 MHz Adresse: Dresden Antworten(15 - 29)
coloRadio Programm am 19. Okt. 2006 20 bis 24 Uhr
20 - 21 Uhr Magazin - Nicht nur Fideln, Comrade Stalin und Birobidshan auch - gibt es ein Leben vor demTod? Das + mehr auf der Jiddischen Musik- und Theaterwoche vom 26.10. - 5.11. ! Dazu ein Interview mit Michael Rockstroh, Projektleitung. - Stadtratsbescherungen, u.a. eine große Einkaufsbudike soll es sein, ein Konsum, der Kommunismus droht! Wehren sich die Gallier in der Neustadt noch? - Herbstlicher Gewerkschaftsausflug nach Berlin - es soll auch um Proteste gehen!? Mach mit, mach`s nach, machs besser!!! - Wandert coloRadio aus? Ins EXIL. - Wer hört eigentlich coloRadio? Wieder einer - und, er meldet sich zu Wort. 21.00 Das Syndikat ist nicht die Mafia Die zweite Ausgabe des arbeitswelt- kritisch- kämpferisch- syndikalistisch- gewerkschaftlichen Magazins befasst sich diesmal mit den folgenden Themen: 30 Jahre Mitbestimmung - was gibt es da zu feiern?, Mercadona - ein Konzern will seine streikenden Lohnabhängigen verkaufen, Syndikalistisches Lexikon Teil 2 und noch einiges anderes... 22.00 Binokel Literaturmagazin TANGO - eine Empfehlung für heiße Herzen. Rhythmus dringt in die Glieder. Körper bewegen sich, folgen dem Schwingen ihres seidenen Schals. Der Duft ihrer Haut berührt uns, verleiht uns Flügel in dieser Nacht. Kommt, tretet ein und bleibt und hört. 22.30 Musik von Woanders: Niger 23.00 Needelwutzcrew Am 1.9. legten die Dresdner DJs Jungle und Drum'n'Bass in der Chemiefabrik auf. Zu hören sind ein Mitschnitt von diesem Abend sowie Studiomixes und ein Interview mit der Needelwutzcrew. Coloradio sendet fleischt bald 49 statt der bisherigen vier Stunden je Woche:
Info-Quelle zum Selbstlesen. ![]() Da tun sich ja Sendezeiten auf ... unglaublich. Gibs schon genügend Programm um das alles kulturell wertvoll zu füllen?
coloRadio-Programm am 2.11.2006
20:00 Uhr Magazin - Was ist uns diese Woche wichtig? Themen: - Kinderradiobeitrag - Centerkonzept der für den Einzelhandel - ein Jahr nach den Ausschreitungen in Frankreich - Film-Bundesstart "Play your oun thing" - Jazz in Europa - evtl. Ausschreitung in Oaxaca, Mexico - Klimaschutzbericht II + Filmvorstellung - Rossendorf - 1.11.06 - esrter Helikopterstart mit Uran 21.00 Wendland 2006 21.30 Regenbogen Chinesisches Magazin Wie immer zweisprachig. 22.00 Kurdische Kultur 22.30 Musik von Woanders Afrikanische Musik - gespielt von Musikern von woanders (1) 23.00 Archive Eine Metamorphose von Trip Hop zum Space Rock, gewürzt durch Rap-Passagen. Heraus kommen viertelstündige Mammutwerke. Kurz vor dem Berliner Konzert sollen sie daher auf coloRadio einmal vorgestellt werden. Zitat(Chris @ 02 Nov 2006, 13:15) Da tun sich ja Sendezeiten auf ... unglaublich. Gibs schon genügend Programm um das alles kulturell wertvoll zu füllen? Na, hoffen wir's domma! ![]() 16. November 2006
20.00 Das Magazin -- Betrachtung des DD-Parlamentarismus -- Strafverfahren wegen "Kontinuitätsbetonung" -- Bargeld statt Fresspakete! -- Judenlager Hellerberg -- coloRadio täglich! 21.00 Europa - Hinter den Kulissen Eine Nachbetrachtung zum Internationalen Journalistenkongress "Extremismus, Nationalismus und Europa", September in Bautzen; ferner die Europa-News & Comments; und Musik aus und für Europa. 22.00 Binokel - Literaturmagazin "Die Zunge ist ein Dolch aus Fleisch" sagt ein spanisches Sprichwort. Im heutigen Lit.Magazin um 22.00 Uhr werden als Mitschnitt einer öffentlichen Veranstaltung / und hier in kurzer Radiofassung unter dem T i t e l "Stich für Stich" - 2 satirische Geschichten gelesen. Sie handeln von seltsamen Einzelgängern, von Ehepaaren, die in die Jahre gekommen sind, und Sekretärinnen, die skuril aus ihrem Berufsleben plaudern. 22.30 Musik von Woanders Afrikanische Musik - gespielt von Musikern von woanders (2) 23.00 Kunst im Radio Was ist Musik? - Jenseits der Musiktheorie... mit Studiogästen, Anruftelefon, also offene Diskussion. Dieser Beitrag wurde von Julschn: 15 Nov 2006, 18:39 bearbeitet coloRadio am 23.11.2006
20:00 Das Magazin heute u.a. mit den folgenden Themen: - Vorschau auf das Fußball-Spiel Dynamo Dresden - St. Pauli - Auflösung IG 'Äußere Neustadt' - Theaterrezension 'Bomben ins Bewußtsein' - Musikalischer Weihnachtskalender - Bericht aus dem Stadtrat - Schießung der 15. Grundschule 21:00 Das Syndikat ist nicht die Mafia Schwerpunkt ist diesmal die betriebliche Mitbestimmung. 22:00 Regeneradio Atempause für den Amazonas Zwei Jahre stoppen die fünf größten Sojahändler den Sojaaufkauf aus dem Raubbau im Amazonasgebiet. Grund zur Freude? Wir forschen nach. 22:30 Trigger - Elektronische Welle (2) (Teil 1 am 9.11.) 23:00 Uhr hörBar Es geht um den Dresdner Komponisten Alexander Keuk und sein Stück "Mehr Licht", außerdem erinnern wir mit historischen Tondokumenten an den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 0:00 Uhr Sendepause Programm am 30. Nov. 2006 20 - 24 Uhr
20.00 Hilfe, ich suche einen Parkplatz! Wir übertragen eine öffentliche Diskussion aus der Wir-AG (Martin-Luther-Str. 21), veranstaltet von coloRadio und der "Schulzeitung" der Freien Alternativschule. 22.00 Der Konsument macht's Der normale Käufer bei Karstadt, Metro und Lidl ist ein echter Globalisierungsfanatiker: Er vergleicht Preis und Leistung und will immer das Billigste. So vernichtet er massenweise Jobs - am Ende auch den eigenen. 22.30 Die Anarchistische Abendunterhaltung Das Orchester, vor gut zehn Jahren von vier klassische ausgebildeten Musikern in Belgien gegründet, pfeift auf alle Regeln und Grenzen des klassischen Musikbetriebs. Deshalb passt auch der seltsame Name, ein Zitat aus Hermann Hesses "Steppenwolf", ganz gut. 23.00 Anne Clark Die Britin Anne Clark gehört seit Anfang der 1980er Jahre zu den Ikonen der Independentszene. Mit Hits wie "Sleeper in Metropolis" und "Our Darkness" eroberte sie sich eine treue Fangemeinde. Von ihrem Erfolg profitierten jedoch andere, die Künstlerin ging häufig genug leer aus. Mitte der 1990er Jahre zog sich Anne Clark nach Norwegen zurück. Eigene Interpretationen von Gedichten Friedrich Rückerts und eine zunehmend akustische Instrumentierung ihrer Stücke zeigen eine stillere, introvertierte Künstlerin, die trotz aller Enttäuschungen ihren Weg geht. Derzeit arbeitet Anne Clark wieder an einem neuen Album, am 2. Dezember ist sie live in Dresden zu erleben. Aus diesem Anlass führten wir ein ausführliches Interview mit der Pop-Poetin. coloRadio Programm am 11. Januar 2007
20.00 Uhr Magazin - Demoskopie - Demagogie - eine Würdigung - Analyse und Kritik - einer Monatszeitschrift letzter Stand aus erster (?), zweiter (?), dritter (?) Hand - der "Knüller" - ein Knüller ? Eine Szeneblatt unterwegs. - Bildung modern - ein Amt wird Agentur - ändert sich nur der Briefkopf ? 21.00 Die Schlauburg in Gefahr Eine Sendung des JUNGEN RADIOs bei coloRadio zur geplanten Schließung der 15. Grundschule. (mehr siehe Rückseite) 22.00 Grünschiss das Programm keine grüne eine black box 22.30 Trigger - Elektronische Welle Computer sind aus unserem Leben schon lange nicht mehr wegzudenken. Und die Erfindung elektronischer Musikinstrumente ist ebenfalls unaufhaltsam. Der Sinn solcher Forschung offenbart sich in sympathisch kleinen Musikwelten, wo die Grenze zwischen Clubsound und Sofasurfer verschwimmt. 23.00 mechlabor plattform für experimentelles radio Ein Tag im Leben eines coloRadistas. Bisher unveröffentlichte Tondokumente. coloradio- Programm am 18. Januar 2007
20.00 Das Magazin - Stadtrat - Kinderradio - Demo gegen EU- Minister Konferenz - Demoskopie - Demagogie - eine Würdigung 21.00 Europa-Magazin: EU-Verfassung Seit 1. 1. 07 hat Deutschland die Ratspräsidentschaft der EU. Eines der zentralen Vorhaben der Bundeskanzlerin ist es, die EU-Verfassung wieder auf den Weg zu bringen. Bei keinem anderen europäischen Thema scheiden sich so sehr die Geister wie bei der EU-Verfassung. Zwar haben 16 von 25 Mitgliedstaaten die EU-Verfassung ratifiziert. Aufgrund der gescheiterten Referenden in Frankreich und den Niederlanden im Frühsommer 2005 hatten die Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel im Juni 2005 in Brüssel beschlossen, eine "Denkpause" im Ratifizierungsprozess einzulegen. Diese wurde zunächst bis Mitte 2007 verlängert. Das Europa-Magazin beleuchtet Vor- und Nachteile und befragt Gegner und Befürworter der EU-Verfassung. 22.00 Binokel Literaturmagazin EMPTY STREETS (7): Leere Straßen und doch warme Herzen. Mit Rilke-Texten in ein neues ungewisses Jahr. Dazu sehr willkommen mit unserem Wettbewerbsbeitrag 2007 der Bürgermedien der Mitteldeutschen Rundfunkanstalten. 22.30 Musik von Woanders 23.00 "Des Menschen Leid" Ashtar DxD sind ein Zwei-Mensch-Team, das sich seit einigen Jahren mit dem Thema Breakcore und Digital Hardcore auseinandersetzt und dementsprechend Musik produziert. Sehr abwechslungsreich, sehr schnell, sehr laut. coloRadio-Programm am 25.01.2007
20:00 Uhr Das Magazin heute u.a. mit den folgenden Beiträgen: - Auftakt einer Lesereihe der Neustädter Buchhandlungen in der Scheune - Videoüberwachung in der Neustadt - Neuwahl des Ortsbeirats Neustadt - Sendezeiterweiterung coloRadio (Livegespräch) 21:00 Uhr »Arm tzotz Arbeit« Prekäre Beschäftigung und Widersprüche linker Politik Im sogenannten Niedriglohnsektor der Bundesrepublik arbeiten schon jetzt ca. drei Millionen Menschen als Vollzeit-Beschäftigte. Was verbindet die "Putzfrau" mit dem von Projekt zu Projekt springenden Programmierer? Welche klassischen Konzepte sind hierfür brauchbar, welche neuen Ansätze sind notwendig? Ein Vortrag von Dr. Mario Candeias, Politologe an der Universität Jena, fand - einschließlich Diskussion - im September im Kulturrathaus Dresden statt. 22:00 Uhr Regeneradio Die TU-Umweltinitiative (TUUWI) stellt sich vor 22:30 Roots of Reggea Ein Blick in die Abgründe des Reggae: Hinter dem vermeintlich smoothen Sound stecken die reaktionärsten Attacken. Das Problem ist den meisten KonstumentInnen wohl gar nicht bewusst, aber in den Texten finden sich weitgehend reaktionäre, religiöse Mythen, wo man(n) keinerlei Probleme mit Feudalismus, Romantizismus und Schwule-Verbrennen hat. Es werden Begriffe wie Babylon und Zion erklärt, es geht um Haile Selassie, um Zivilisationskritik, um das Wörten "bun", um Jamaika und den Rest der Welt und nicht zuletzt um Homophobie und Sexismus. Das Ganze bekommt Ihr natürlich an der Originalmusik demonstriert. Eine Sendung von Radio Conne Island Leipzig 23:05 Uhr (!) hörBar Neue und nicht mehr ganz neue CDs mit Avantgarde-Musik verschiedeneer Genres 00:00 Uhr Sendepause -- Radio-Initiative Dresden e.V. coloRadio Dresden jeden Do 20-24 Uhr 100,2 MHz www.coloradio.org Auch wird
vide[N]o! aba Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 24 Jan 2007, 15:56 bearbeitet MORGEN!
Mich interessiert das Programm vom Donnerstag, kann man sich das auch irgendwo ziehen?
meist nicht, aber man kann mitschneiden mit winamp und dem stream-dings. oder du gehst um 20 uhr hin und sagst dem techniker welche sendung du aufgenommen haben willst und dann schneiden die mit und du kannst sie dir dann als CD abholen!
Oder so ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||