_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 366 gäste

>Filesharing vs. Urheberrecht

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 May 2006, 12:12

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

anm. d. red....

dload is in dtl. nicht strafbar, sondern das 'sharen' wink.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 24 May 2006, 14:57
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Zitat(stoppelchen @ 24 May 2006, 13:13)


der artikel ist ja sehr alt. Es ist jetzt glaube auch nicht mehr erlaubt private Kopien von Cds anzufertigen, das sollte seit kurzem auch illegal sein.


--------------------
T for Vendetta.

On his way to return to innocence.

"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."

"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."

An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt

Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D

look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 24 May 2006, 15:00
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(No Name @ 24 May 2006, 14:57)
der artikel ist ja sehr alt. Es ist jetzt glaube auch nicht mehr erlaubt private Kopien von Cds anzufertigen, das sollte seit kurzem auch illegal sein.
*

falsch.

Zitat(UrhG §53(1))
Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird.
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 15:10
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Ich bin ja sowieso für ein neues Tauschbörsen System. Dateien werden nur noch verschlüsselt angeboten und man selbst shared entweder die Datei oder den Schlüssel.

Eine verschlüsselte Datei sharen dürfe ja eigentlich nicht strafbar sein, da man ja keine Inhalte zugänglich gemacht hat. Also ist Person A aus dem Schneider.
Und es kann wohl auch niemand verknackt werden, weil er eine Datei mit einem ganz bestimmten Hash shared. Also ist B auch aus dem Schneider.

Und weil A und B sich nicht kennen, kann man auch niemandem eine gemeinsame Tat oder Mittäterschaft vorwerfen. Idealer Weise kommen A und B sowieso aus unterschiedlichen Jurisdiktionen.

Und C, der beide Dateien herunterläd würde sich wohl genauso wenig wie A und B strafbar machen. Höchstens für's anschließende Entschlüsseln. Aber da man ja clever ist und seine Festplatte so verschlüsselt hat, dass es die Polizei eine Menge Geld kosten würde, sie zu entschlüsseln, muss C eigentlich nichts befürchten....

Hach ja, ich und meine kranken Fantasien... rolleyes.gif


--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 15:27
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Zitat(SnakePlissken @ 24 May 2006, 15:10)
Ich bin ja sowieso für ein neues Tauschbörsen System. Dateien werden nur noch verschlüsselt angeboten und man selbst shared entweder die Datei oder den Schlüssel.

Eine verschlüsselte Datei sharen dürfe ja eigentlich nicht strafbar sein, da man ja keine Inhalte zugänglich gemacht hat. Also ist Person A aus dem Schneider.
Und es kann wohl auch niemand verknackt werden, weil er eine Datei mit einem ganz bestimmten Hash shared. Also ist B auch aus dem Schneider.

Und weil A und B sich nicht kennen, kann man auch niemandem eine gemeinsame Tat oder Mittäterschaft vorwerfen. Idealer Weise kommen A und B sowieso aus unterschiedlichen Jurisdiktionen.

Und C, der beide Dateien herunterläd würde sich wohl genauso wenig wie A und B strafbar machen. Höchstens für's anschließende Entschlüsseln. Aber da man ja clever ist und seine Festplatte so verschlüsselt hat, dass es die Polizei eine Menge Geld kosten würde, sie zu entschlüsseln, muss C eigentlich nichts befürchten....

Hach ja, ich und meine kranken Fantasien...  rolleyes.gif
*



Daraus kann man ja wahrscheinlich schließen das du ein absoluter Befürworter des illegalen downloadens bist :-).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 15:35
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Zitat(No Name @ 24 May 2006, 15:27)
Daraus kann man ja wahrscheinlich schließen das du ein absoluter Befürworter des illegalen downloadens bist :-).
*


Wer sagt denn sowas, ich will nur der Musikindustrie an Bein pissen, wo immer ich kann. Die sind einen Packt mit dem Teufel eingegangen (DRM) und sind jetzt auf der Suche nach armen Seelen, die darauf reinfallen.

Im Ernst, wenn die MI einsieht, dass man die Verbreitung von Musikstücken nicht stoppen kann, geben die ihre DRM-Paranoia vielleicht endlich auf und machen faire Download-Angebote ohne Kopierschutz. Liebend gerne würde ich mir Musik herunterladen. Aber ich will die dann bitteschön ohne DRM haben. Soweit muss man dem Kunden schon Souveränität über sein erworbenes Gut zugestehen.

In Frankreich werden ja BMWs auch nicht heruntergeregelt, damit man mit ihnen nicht mehr als die maximal erlaubten 130 km/h fahren kann.....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 15:37

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Zitat(No Name @ 24 May 2006, 12:47)
... Ach ja im übrigen gibs ne Flaterate bei Napster für 10 Euro im Monat. Dafür legal lieder saugen, find ich ziemlich genial. Billiger als ständig Cds zu kaufen.
*


So einfach ist das leider nicht.

Zitat(Napster HP)
Downloaden Sie sich beliebig viele Songs oder Alben auf bis zu 3 PCs, ohne pro Track zu zahlen. Möchten Sie Musik auf CD brennen oder Ihren kompatiblen Player übertragen, dann können Sie einzelne Songs für zusätzlich 0,99 € pro Track und Alben ab 9,95 € kaufen und behalten.



--------------------
*~ Samurai.FM ~*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 15:44
avatar
5. Schein
******

Punkte: 777
seit: 12.01.2004

Zitat(Perseus @ 24 May 2006, 15:00)
falsch.

Zitat(UrhG §53(1))
Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird.

*

das wurde jetzt jedoch erst kürzlich geändert .... neuerdings darfst du auch zu hause nur noch CDs sicherheitskopieren die keinen Kopierschutz haben


--------------------
Brot für die Welt ....
.... aber die *Wurst* bleibt hier!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 15:44
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Lol stimmt, welchen Sinn macht dann die ganze Schei....... .

Da können se das mit der Flaterate gleich weglassen und das nehmen sie in der Werbung als aufhänger?????
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 24 May 2006, 16:25
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(caprice @ 24 May 2006, 15:44)
*
das wurde jetzt jedoch erst kürzlich geändert .... neuerdings darfst du auch zu hause nur noch CDs sicherheitskopieren die keinen Kopierschutz haben
*

kürzlich? Zum September 2003 schon, und das ist mir bewusst - Es ändert aber nichts an §53 abs1 UrhG, sondern schränkt diesen ein:

Zitat(UrhG @ §95a)
(1) Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden [...]
(2) Technische Maßnahmen im Sinne dieses Gesetzes sind Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile, die im normalen Betrieb dazu bestimmt sind, geschützte Werke oder andere nach diesem Gesetz geschützte Schutzgegenstände betreffende Handlungen, die vom Rechtsinhaber nicht genehmigt sind, zu verhindern oder einzuschränken.[...]


Es steht in Frage, welch Kopierschutz eine wirksame technische Maßnahme darstellt.

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 24 May 2006, 16:25 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 17:19
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Zitat
Schwerer Schlag gegen deutsche Musiktauscher


Auch wenn sich die Diskussion von der ursprünglichen Frage wegbewegt...
was sagt der geneigte Anwender dazu?

bild kann nicht angezeigt werden
*click

... sagt er dazu und schaut sich mal tor an.

$aba


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 17:48
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Zitat(abadd0n @ 24 May 2006, 17:19)
Auch wenn sich die Diskussion von der ursprünglichen Frage wegbewegt...
was sagt der geneigte Anwender dazu?

bild kann nicht angezeigt werden
*click

... sagt er dazu und schaut sich mal tor an.

$aba
*


Sag' dass das 'n Fake ist! Sag' dass das 'n Fake ist! shocking.gif

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 18:17

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Zitat(GFUCK)


happy.gif

/edit:
imo sollte Tor doch gerade nicht für FileSharing genutzt werden, oder hau ich da was durcheinander?

Dieser Beitrag wurde von Pummel: 24 May 2006, 18:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 18:41
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

Ich hab ne ganze andere Frage dazu.

Ist Pi urheberrechtlich geschützt?

Wie manche wissen, ist Pi quasi unendlich nichtperiodisch - man sagt wohl auch irrational. Das heißt mit anderen Worten, dass jede mögliche Zahlenfolge in Pi vorkommt.
Nun sind ja Musik und MP3s nicht dasgleiche. Musik ist analog und MP3s ist nur ihre quantisierte Abbildung.
Das ganze zeigt uns doch, dass jeder Musiktitel, jeder Film, alles - das Universium, das Leben und der ganze Rest - signal- und zeitdiskret in der Unendlichkeit der Zahl Pi enthalten sind.
Folglich kann ich doch auch jeden möglichen Abschnitt von Pi down- und uploaden, ja diesen sogar mit einem willkürlich gewähltem Teil von Pi benennen. cool.gif

Dieser Beitrag wurde von mArVinTheRobot: 24 May 2006, 20:46 bearbeitet


--------------------
Ich spreche fließend ironisch.

Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.

Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 24 May 2006, 18:43
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat
quasi unendlich nichtperiodisch - man sagt wohl auch irrational. Das heißt mit anderen Worten, dass jede mögliche Zahlenfolge in Pi vorkommt.

... das würde ich bezweifeln blink.gif hat das mal jemand bewiesen, dass darin jede zahlenfolge vorkommt? ich bin der meinung, dass das nicht sein muss...

//edit: irrational heisst nur, dass man es nicht als Bruch darstellen kann, oder? ist das gleichbedeutend mit unendlich nichtperiodisch? anm.: studiere mathe, bin hier aber total überfragt

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 24 May 2006, 18:45 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2006, 18:44
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

... na dann mal viel spaß beim rechnen biggrin.gif

Edit: Wenn Pi unendlich viele Stellen hat und nichtperiodisch ist, müssten auch alle endlichen Ziffernkombinationen enthalten sein. (so rein aus'm Bauchgefühl)

Dieser Beitrag wurde von SnakePlissken: 24 May 2006, 18:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: