|
|
|
 24 May 2006, 12:37
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
das is so nich ganz richtig. Der der illegale files downloadet macht sich logischerweise mit strafbar.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
schildkroet |
 24 May 2006, 12:42
|
Abgemeldet
|
jepp, in der Anklageschrift (Thema: PC-Spiel Earth 2160) ging es nicht um den Upload (den man vermeiden kann!) sondern einfach nur um den Download.... das reicht, da du die Daten somit "gestohlen" oder "raubkopiert" hast. Das mit dem "einfach nix hochladen" steht nirgendwo gesetzmässig geschrieben, es gibt auch keine Paragraphen zum P2P-Downloaden nur allgemeine Formulierungen, oder liege ich da falsch?
P.S.: Ich empfehlen keinem mehr, den Muli zum Download aktueller Musik/KinoFilme/Computerspiele zu nutzen, mittlerweile wird es echt heiss
Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 24 May 2006, 12:45 bearbeitet
|
|
|
|
schildkroet |
 24 May 2006, 12:59
|
Abgemeldet
|
Jepp also mit dem was auf der Festplatte ist kommt man vielleicht durch. Aber die Leute können per LOG-Files und Beobachtungen feststellen, was Du wann bzw. wo heruntergeladen hast. Ich denke mal die Napster-Filme haben am Anfang ein Logo ... oder??? k.A.
|
|
|
|
schildkroet |
 24 May 2006, 13:44
|
Abgemeldet
|
Jepp. Wenn man ein altes Album saugt, wird wohl niemand klingeln. Es werden halt immer mal ein paar Leute angearscht und eingeknastet, um die Anderen zu verschrecken. Aber man weiss halt net was demnächst alles passiert! Wenn man das Falsche saugt, hat man einfach Pech...
|
|
|
|
|
 24 May 2006, 14:02
|

4. Schein    
Punkte: 474
seit: 08.11.2005
|
kam doch gestern schon Schwerer Schlag gegen deutsche Musiktauscher Ein schlechter Tag für Tausende Tauschbörsianer, ein guter für die Musikindustrie: Im größten Verfahren, das jemals in Deutschland gegen illegale Angebote in Internet-Tauschbörsen durchgeführt wurde, wurde heute ein Exempel statuiert - mit Hilfe der Strafverfolger.  Sharer-Schock: Das Filesharing-Risiko über Netze wie eDonkey und eMule steigt rapide Vergrößern Köln - Im gesamten Bundesgebiet seien 130 Hausdurchsuchungen durchgeführt worden. Dabei habe man viele PCs beschlagnahmt und weitere Beweismittel sichergestellt, gaben die Staatsanwaltschaften von Köln und die Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises heute Mittag bei einer Pressekonferenz bekannt. Der Aktion seien monatelange Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der von der deutschen Landesgruppe der IFPI e.V. beauftragten proMedia Gesellschaft vorausgegangen, einer Art Urheberrechts-Schutztruppe. Mit einer eigens entwickelten und weltweit einmaligen Software habe man in zwei Monaten über 800.000 Datensätze und mehr als 14 Gigabyte Log-Dateien aufgezeichnet. 3500 Nutzer des Filesharingsystems "eDonkey" wurden demnach identifiziert. Jeder von ihnen habe bis zu 8000 Dateien über die Tauschbörse angeboten. Gegen alle Beschuldigten seien Strafverfahren eingeleitet worden, die Strafanträge seien bereits gestellt. Die Beschuldigten müssten nicht nur mit strafrechtlichen Sanktionen rechnen, sondern auch mit zivilrechtlichen Schadensersatzforderungen der betroffenen Musiklabel. Es handelt sich um das größte Verfahren, das jemals in Deutschland gegen illegale Angebote in Internettauschbörsen durchgeführt wurde. ganzer artikel - HIERDieser Beitrag wurde von Cuju: 24 May 2006, 14:03 bearbeitet
|
|
|
|
|
 24 May 2006, 14:04
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
früher, als alle noch nen Modem oder ISDN hatten ging es doch auch... da wurden halt andere Wege genommen ( Privatkopie) ... wer seinen INternetzugang bisher nur zum saugen hatte, der kann sein DSL kündigen und von dem Geld jeden Monat 1 bis 2 Alben kaufen... wenn das der ganze Freundeskreis macht, ists hinterher wieder so wie wenn alle saugen
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
Perseus |
 24 May 2006, 14:29
|
Abgemeldet
|
Zitat(wechselstrom @ 24 May 2006, 14:04) ... wer seinen INternetzugang bisher nur zum saugen hatte, der kann sein DSL kündigen und von dem Geld jeden Monat 1 bis 2 Alben kaufen  DSL-Anschluss: <15,00 Flat: <10,00 ----------------------- Inet: <25,00 € Bei den heutigen Albenpreisen reicht das grad für ein Album
|
|
|
|
|
 24 May 2006, 14:53
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Was ich immer nicht verstehe: wenn da immer von Urheberrechtsverletzung die Rede ist, warum kommt dann der Vertrieb (also die Plattenfirma) angeschissen und kackt mich an? Müsste da nicht der Urheber des werkes gegen mich Anzeige erstatten? Also z.B. Farin U. persönlich? Immerhin ist und bleibt er (lt. dt. Recht) der Urheber, egal an welche Plattenfirma er sein Album verkauft. (Dass im konkreten Fall Herr Urlaub sein eigenes Lebel betreibt, sei hier mal außen vor gelassen....  ) Dieser Beitrag wurde von SnakePlissken: 24 May 2006, 14:54 bearbeitet
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|