_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 361 gäste

> Ich bin jetzt gegen die Waldbrücke. Waldschlößchentunnel 2020 fertig.

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Jun 2006, 11:23

BILD-Sympathisant
*****

Punkte: 611
seit: 30.07.2005

Ich habe mir das nochmal angesehen und es gab natürlich schon immer Dinge, die mich an einer Brücke stören würden, aber jetzt gewichte ich sie eben anders. Die Brückengegner sind nicht gerade meine politische Heimat oder Wellenlänge und allgemein oft unsympathische Zeitgenossen, aber diesmal haben sie schon irgendwie Argumente.

Ich halte weiterhin die zusätzliche Elbquerung an dieser Stelle und den gesamten Verkehrszug für sehr erstrebenswert und nicht überteuert, man vergleiche nur mal mit den Umbaukosten für den Hauptbahnhof oder rechne pro Einwohner pro 10 Jahre, wir reden hier von Cent und einer Randlage Mitteleuropas, die das Zentrum des Kontinents zu verschieben in der Lage ist, was aber nicht von selbst geschieht, wenn nicht unsere Generation das Undenkbare, das Wahnsinnige, wagt. Mit der Querung hat man ganz andere Flexibilitäten, die man für die erste Liga braucht, wenn die Dresdeneuphorie der Nachwendezeit verflogen ist. Mit der Querung starten Sie am Blauen Wunder praktisch Ihren Flug. Die historische Stunde erfordert es, dass jeder zehnte Berliner nach Dresden zieht, die kritische Größe ist 555.555 Einwohner. Man muß sich entscheiden, ob man Bad Muskau oder München werden will. Da gab es bis spät in die Achtziger Jahre auch zu wenig Parks. Wir wissen nicht, wie sich die Leute in 1.000 Jahren fortbewegen, wir brauchen die Querung jetzt, langfristing sind wir alle tot und Autos können fliegen. Man muß auch sagen, dass sich die Rahmen- bedingungen geändert haben. Vor fünf Jahren war ein Tunnel undenkbar, und dass Dresden größer wird als Berlin war damals noch gar nicht abzusehen. Das alles können die in Paris überhaupt nicht berurteilen, Paris gehört heute zu den schlimmsten Städten der Welt, meine Schwester wohnt da, mit denen vergleichen wir uns besser gar nicht mehr, that´s old Europe, Frankreich ist Kuba, von Umweltschutz verstehen die nix. Lernen Sie Französisch, das ist die Zukunft, aber nicht in Frankreich. Das ist das Latein der Zukunft, und der Waldschlösschentunnel wird zum Louvre Mitteleuropas. Im Norden der Dresdner Heide liegt der Mittelpunkt von Berlin und Prag, dort entsteht eine neue Stadt, das Frankfurt des Ostens. Wenn die in´s Karstadt wollen, kriegen die ja sonst einen Knall oder es entsteht gar zwangsläufig etwas auf der Grünen Wiese.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 02 Jun 2006, 12:26
avatar
3. Schein
***

Punkte: 340
seit: 22.01.2005

das einzige wirklich wichtige problem, was dem brückenbau entgegensteht, ist, dass die unesco den titel weltkulturerbe aberkennen könnte... aber das werden sie meiner meinung nach sowieso nicht machen. aus wirtschaftlicher sicht ist die brücke notwendig und ohne alternative, außer man baut nen tunnel.


--------------------
Meinungsfreiheit heißt nicht, dass ich mir jeden Scheiß anhören muss!

Protokollführer des Clubs Der Studienrichtungslosen Exma User
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Unscheinbar   Ich bin jetzt gegen die Waldbrücke.   02 Jun 2006, 11:23
mArVinTheRobot   Egal welches Frankfurt Du meinst, ich halte das n...   02 Jun 2006, 11:41
georg   das kann nur ads sein...   02 Jun 2006, 11:59
jadawin0815   ich bin ein unscheinbar-fan... tief empfunden und...   02 Jun 2006, 14:55
wombat1st   Picknick auf der Waldschlößchenwiese   02 Jun 2006, 15:28
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: