|
exmas fachlicher rat ist mal wieder gefragt.
|
|
 15 Jun 2006, 20:08
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hallo zusammen.
Da ihr mir vor einiger Zeit schon so gut geholfen habt, muss ich hier noch mal ein paar Fragen loswerden:
Ich habe vor einen Punidt P1-PH1 zu holen. Der hat einen Sockel 775.
Der Barebone soll im wesentlichen zum Arbeiten und für Multimedia (Filme+Musik) genutzt werden. Spielen ist nicht so wichtig. Der Barebone soll vorallem LEISE sein: Thema "Abwärme"?
CPU: Pentium oder Celeron? Lohnt sich wirklich ein teurer Pentium?
Ich habe mal was ausgesucht:
1 x Intel Celeron D 336 2.80GHz Sockel-775 tray, 133MHz FSB, 256kB Cache 43€
oder
1 x Intel Pentium 4 506 2.60GHz Sockel-775 boxed, 133MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) 82€
oder
1 x Intel Pentium 4 524 3.06GHz Sockel-775 boxed, 133MHz FSB, 1024kB Cache 100€
oder was meint ihr? Was ganz anderes?
Und wo wir schon mal ein Thema offen haben: Ram: es passt rein 2xDimm Dual DDR667/533/400 bis max 2gb Ich habe zur Zeit: 2mal: 512 DDRAM TwinMos PC400 CL 2,5 PC 3200 / CL2.5 200/400MHZ Das müsste doch passen, oder?
IDE: Das steht 1xATA. Ich habe eine ATA Festplatte(160GB IDE Samsung p80 SP1614N) und einen DVD-Brenner, die müssten also beide an einen Anschluss. Lohnt sich der Umstieg auf eine S-ATA Platte (z.b.: Sasung: SP2504C )?
Sound: Weiß jemand ob eine Audigy 2 - Soundkarte in den Pundit passt?
Vielen Dank schon mal im vorraus!
--------------------
sers
|
|
|
|
|
 15 Jun 2006, 21:51
|

Vordiplom     
Punkte: 748
seit: 08.02.2006
|
Lediglich meine Meinung!!!
Für Office-Anwendungen, Filme und Musik ist eigentlich jede Deiner Kombinationen (abgesehen vom Arbeitsspeicher) mehr als ausreichend. Würde jedoch hinzukommen, dass Du Filme auch encoden, aufwändige Effekte an großen Bildern ausführen und ab und zu mal ein Spiel zocken möchtest, dann würde sich der viermal so größere Cache im Pentium schon bemerkbar machen.
Theoretisch sollte der Brenner die Festplatte nicht groß ausbremsen. Je nachdem wie häufig gleichzeitige Zugriffe auf HD und DVD stattfinden. Am Besten in der Praxis ausprobieren, ob der Chipsatz Probleme damit hat und es z.B. zu Brennfehlern bei DVDs kommt bzw. der Buffer schnell aufgebraucht ist. Wenn alles in Ordnung ist, dann bringt es keinerlei Vorteile extra ne S-ATA Festplatte zu kaufen.
Am problematischsten ist der alte Arbeitsspeicher. Da brauchst Du auf jeden Fall neuen, weil DDR2 - RAM benötigt wird. Der schafft nochmal die doppelte Übertragungsrate pro Takt im Vergleich zum DDR-Speicher.
Ne Audigy 2 sollte reinpassen, da die Karte ned zu den überlangen zählt.
Und bezüglich "leise" bzw. "Abwärme" : Das is'n Thema für sich. Ob Celeron oder Pentium - die dürften sich da nicht groß unterscheiden. Empfehlenswert is dann halt vielleicht ein Lüfter von Zalman / Papst / ... statt des mitgelieferten. Oder gleich eine aufwändige Wasserkühlung bzw. noch besser: ne mobile CPU.
Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 15 Jun 2006, 22:02 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 15 Jun 2006, 21:59
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
Zitat(Chrizzly @ 15 Jun 2006, 21:51) Am problematischsten ist der alte Arbeitsspeicher. Da brauchst Du auf jeden Fall neuen, weil DDR2 - RAM benötigt wird. Der schafft nochmal die doppelte Übertragungsrate pro Takt im Vergleich zum DDR-Speicher.  die bandbreite von DDR2-400 ist genauso groß, wie die bei DDR-400 die zahl im namen ist genau wie bei 'pentium-rating' die leistung in relation zu nem uraltmodell bei speicher isses der takt eines gleichschnellen SD-RAM moduls es ist schnuppe, ob DDR oder DDR2 ram
--------------------
|
|
|
|
|
 15 Jun 2006, 22:02
|

Vordiplom     
Punkte: 748
seit: 08.02.2006
|
Zitat(drölf @ 15 Jun 2006, 21:59) die bandbreite von DDR2-400 ist genauso groß, wie die bei DDR-400 die zahl im namen ist genau wie bei 'pentium-rating' die leistung in relation zu nem uraltmodell bei speicher isses der takt eines gleichschnellen SD-RAM moduls es ist schnuppe, ob DDR oder DDR2 ram   Genau anders herum: Der Speicherdurchsatz (Bandbreite) ist doppelt so groß und der Takt gleich! /EDIT: Der Speicherdurchsatz (Bandbreite) ist doppelt so groß bei gleichem Takt! EDIT/ Übrigens passt DDR rein physikalisch schon gar ned in DDR2-Steckplätze (mehr Pins) Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 15 Jun 2006, 22:33 bearbeitet
|
|
|
|
|
 15 Jun 2006, 22:06
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0410031.htmschau dir mal genau die tabelle an... gäbs auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2#DDR2-SDRAMgesetzt dem fall, du bist nicht ermüdet vom immer-die-gleiche-tabelle-anschaun, kannste sie hier nochmal bewundern: http://www.tecchannel.de/technologie/kompo...348/index6.html€€€€€€€€€€€ nein bei DDR2 halbiert sich der takt und deswegen bleibt der durchsatz gleich Chip Modul Speichertakt I/O-Takt ² Effektiver Takt ³ Bandbreite pro Modul Bandbreite Dual-Channel DDR2-400 PC2-3200 100 MHz 200 MHz 400 MHz 3,2 GB/s 6,4 GB/s
Chip Modul Speichertakt I/O-Takt ² Effektiver Takt ³ Bandbreite pro Modul Bandbreite Dual-Channel DDR-400 PC-3200 200 MHz 200 MHz 400 MHz 3,2 GB/s 6,4 GB/szumindest wenn man die mit gleicher bezeichnung vergleicht Dieser Beitrag wurde von drölf: 15 Jun 2006, 22:09 bearbeitet
|
|
|
|
|
 15 Jun 2006, 22:12
|

Vordiplom     
Punkte: 748
seit: 08.02.2006
|
Dann hab ich ja Alles richtig geschrieben, oder? Zitat(Chrizzly @ 15 Jun 2006, 21:51) Der schafft nochmal die doppelte Übertragungsrate pro Takt im Vergleich zum DDR-Speicher.  OK...beinahe: Hab nich mehr drangedacht, dass lediglich der effektive Tak in der Bezeichnung steht, und somit auch der Speicherdurchsatz gleich is. Aber was solls, neuen Arbeitsspeicher braucht er sowieso (wie gesagt: die Steckplätze sind anders - DDR2 hat mehr Pins.) Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 15 Jun 2006, 22:29 bearbeitet
|
|
|
|
|
 16 Jun 2006, 01:13
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
hmpf  Woran erkenne ich denn, dass es DDR2 oder 1 ist? Mit neuem Speicher wird das aber ziemlich teuer. Den alten verkaufen und dafür neuen holen, bringts vermutlich nicht. Es gibt noch einen Pundit-R350: Da steht: 2 x DIMM DDR 400/333 Support max. 2GB ist das dann DDR 1 ?? Dann würde ich vielleicht doch den nemen, aber der hat dann auch wieder ne andere CPU: Intel P4 up to 3.4 GHz (Northwood/Prescott) Socket 478 800/533/400 MHz
|
|
|
|
|
 16 Jun 2006, 13:18
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Ja, aber ihr habt an den infos von mir ja erkannt, dass es DDR1 ist. Woran?
Heißt das jetzt, dass die Sockel 478 - Pentiums heißer werden als die "neuen"?
*verwirrung*
Das Board kann ich mir ja nicht so wirklich aussuchen, es ist halt dabei... es gibt für AMD nur den hier: CPU AMD Althon 64/X2 up to 4600+ GHz Socket 939 1000/800/400 MHz
Aber die CPUs sind doch recht teuer.
|
|
|
|
|
 16 Jun 2006, 15:44
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Der Asus-Pundit ist so fertig wie ein Schuttle auch. CPU, Ram und co brauch ich bei nem Shuttle im Prinzip ja auch.
Wegen der Wärme und überhaupt: Es gibt noch einen Pundit auf den ein AMD64 passt!
Bleibt die Frage: Sockel 775 oder 939 (Voodoo du hast doch auch einen 939, oder?) 939 hätte den Vorteil, dass ich KEINEN neuen RAM brauche, das sehe ich doch richtig, oder?
Der "ultimative" Vergleich:
|| Sockel 775 || Intel Pentium 4 524 3.06GHz -> 100euro Ram: 1 x Corsair ValueSelect DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) -> 72euro CHIPSATZ: ATI™ Radeon® Xpress 200 GRAFIK: Integrated Radeon® X300 based graphics
|| Sockel 939 || 1 x AMD Athlon 64 3500+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 2.20GHz, 512kB -> 94euro Ram: 2mal: 512 DDRAM TwinMos PC400 CL 2,5 PC 3200 / CL2.5 200/400MHZ -> 0euro CHIPSATZ: North Bridge: nVidia Crush 51PV / South Bridge: nVidia MCP 51 GRAFIK: Integrated GeForce 6 GPU
WICHTIG: Grafik ist onBoard und kein AGP-Port nur PCI !! (Deshalb stellt sich ja die Frage, was sie lohnt...).
|
|
|
|
|
 16 Jun 2006, 15:52
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
das AMD teil ist scheinbar wesentlich preisgünstiger was haste denn bei der soundkarte gedacht? immerhin das wichtigste an nem barebone? €€€€€€ und cool'n'quiet hätte er dann auch... schön sparsam für winamp braucht man ja keine 2200 mhz Dieser Beitrag wurde von drölf: 16 Jun 2006, 15:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 16 Jun 2006, 18:02
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
den Preis sehe ich auch, aber wie ist die Leistung?  Kann jemand was zu dem Chipsatz / der Grafik sagen?? Soundkarte: Audigy 2SZ Die hab ich schon, oder hast du ne andere Idee?
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|