|
Direkte Demokratie Was haltet ihr davon?
|
|
 11 Jul 2006, 18:24
|

3. Schein   
Punkte: 247
seit: 19.01.2004
|
Auf kommunaler sowie auf Landesebene gibt es verschiedene Möglichkeiten zu Sachthemen Initiativen zu starten und somit Einfluss auf Parlamente und Regierung zu nehmen, die schließlich in Volksabstimmungen oder Bürgerentscheiden münden können.
Was haltet ihr davon? Wem sind diese Möglichkeiten der direkten Demokratie bekannt? Sollte es soetwas auch auf Bundesebene geben?
--------------------
ÄRZTE HELFEN e.V. - www.aerztehelfen.de Hilf beim Aufbau der zahnmedizinischen Versorgung in Gambia!
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 11 Jul 2006, 19:50
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
das problem sehe ich vorallem darin, dass politische reformen etc meist zu lasten des bürgers gehn... wann war denn bitte die letzte entlastung oder steuersenkung? das letzte, was mir da spontan einfiel war, als die kassenleistungen radikal zusammengestrichen wurden und die beiträge ein wenig sanken... aber das dürfte sich ja nach den neuesten 'reformen' relativiert haben...
wie will man den bürger davon überzeugen, dass soetwas notwendig ist? ich muss zugeben ich hab mir da auch gysis leitspruch zueigen gemacht und würde da ebenfalls wie er nur entgegnen 'früher gings ja auch und trotz aller reformen gings trotzdem immer bergab'
sicher die ganze falsche einstellung, aber darum gehts ja ned... sie ist einfach der standard im volk behaupte ich jetz mal dreist...
zumindest hab ich noch niemanden getroffen, der freiwillig auf irgendwas verzichtet hätte, damits mit deutschland bergauf ginge (damit seien jetz mal die leute ausgenommen, die zwar immer derartiges erzählen, aber es dann doch nicht umgesetzt haben wollen)
das volk würde in allen belangen, die eine finanzielle selbstbeschneidung mit sich bringen sowieso ablehnen... das funktioniert niemals...
--------------------
|
|
|
|
schildkroet |
 11 Jul 2006, 19:51
|
Abgemeldet
|
Zitat(oZmann @ 11 Jul 2006, 18:50) ein land das immer noch von BILD-Lesern dominiert wird hat sich für direkte demokratie meines erachtens nach schon disqualifiziert  *zustimm* 80% der Menschen haben nur 5% der Politischen Versiertheit, das wird dann zu einem völligen Idiotenstaat führen, wenn wir den nicht sowieso schon haben
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 20:11
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(Chris @ 11 Jul 2006, 19:13) Leider. Solange Stoiber seinen 40% Sieg als 75% Sieg feiern kann, wird man sich nicht überlegen, ob man mehr Leute an die Urne bringen will. Warum auch? Es reicht doch, und scheinbar hat man sich damit abgefunden, wie der Kuchen aufgeteilt ist. Alle sind glücklich, jeder darf mal regieren, in einer mehr oder weniger großen Koalition. Man wird erst gegensteuern, wenn mal eine Wahl durch die festgelegte untere Grenze rauscht (ich hoffe es gibt die)  Ich glaube, und das macht mir tatsächlich auch richtiggehend Angst, es gibt so eine Grenze nicht. (Damit würden sich die Politiker ja auch selbst ins Bein schießen.)
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 22:23
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Zitat(Chris @ 11 Jul 2006, 19:09) Tja, frag doch mal rum, wieviele denn die Parteiprogramme gelesen haben, oder wer sich nur aus Nachrichten und Wahlplakaten über die Parteien informiert. Viele Wähler sind auch sog. Stammwähler, man wählt, was man immer gewählt hat.  Und dann frag mal gleich weiter, warum die nicht gelesen wurden. Bei mehr direkter Demokratie könnte ich tatsächlich wieder anfangen, mich für Politik zu interessieren.
--------------------
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:09
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Pummel @ 11 Jul 2006, 22:23) Und dann frag mal gleich weiter, warum die nicht gelesen wurden. Bei mehr direkter Demokratie könnte ich tatsächlich wieder anfangen, mich für Politik zu interessieren.  Nun Möglichkeiten gibt es da viele, die häufigsten werden wohl sein, dass "eh alle gleich" sind oder das ganze "mich nicht interessiert". Mit direkter Demokratie könnte man tatsächlich auf ersteres Argument einwirken, und direkt die Politik verändern. Allerdings die große Masse, die nicht interessiert ist, wird auch nicht bei direkter Demokratie eingreifen wollen. Man kann ja vielfältigst desinteressiert sein, einige (du z.B.) sind nicht wirklich nicht interessiert (du beweist ja gerade dein Interesse an der Politik) sondern sind eher desillusioniert, dass sie nichts verändern können. Die anderen sind wirklich nicht an der Politik interessiert, weil sie die Aufgabe, politische Entscheidungen zu treffen delegiert haben. Sie möchten sich nicht selbst darum kümmern und würden wahrscheinlich auch bei vielen Entscheidungen aus eben diesem Grund nicht zur Wahl gehen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:13
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 21.10.2005
|
ich möchte der mehrheit der bevölkerung politische unfähigkeit unterstellen. das macht eine direkte demokratie sehr schwierig... achja im übrigen halte ich auch mehr als die hälfte der politiker für unfähig
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:17
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 21.10.2005
|
Zitat(Chris @ 11 Jul 2006, 23:15) Das Parlament stellt ja ein Abbild des Volkes dar   dann fehlen aber ein paar mehr muslime im parlament... und sonstige ethnische gruppen...
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:28
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 21.10.2005
|
es gibt sicherlichdinge über die der bürger entscheiden sollte. leider sind das eher wenige. die politik ist komplex wenn man es richtig amchen will... unsre politiker sollten mehr sowas wie vwl studiert haben.. denn son juradiplomant ist eher ni so in der lage nen finanzminister zu mimen.. schon eher als innenminister... der staat ist aber eh nicht reformierbar.... abschaffen
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:28
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Das ist die richtige Frage! Gegen was werte ich die Basisdemokratie? Gegen den optimal geführten Staat? Gegen den Scheiss, der sich bei uns Demokratie schimpft? Gegen Herrn Bush? Gegen einen Scheich im Wüstensand?
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:35
|

4. Schein    
Punkte: 417
seit: 28.01.2004
|
Also ich halte es auch nicht für eine gute idee. ich bin zwar politisch interessiert aber auch nicht was alle themen angeht! außerdem gibt es nun mal fachleute die es besser wissen. in einem betrieb fragt man ja auch nicht jeden arbeiter wie es mit der firma weitergeht usw. Das oben nichts los geht liegt meiner meinung nach an den beschissenen lobies die es nicht zu lassen, dass sich was ändert. und ich hab auch keine lust jeden dritten sonntag zur wahlurne zu gehen. außerdem kann man am bsp frankreich sehen wozu es führt. Da wird dem volk die möglichkeit gegeben über die eu-verfassung abzustimmen und was tun sie, sie lehnen es ab. und warum? weil es populisten geschaft haben ihnen klar zu machen das die eu schlecht ist und die verfassung zu souveränitätsverlust usw führt. sicherlich enthält sich auch änderungen, doch im großen und ganzen ist es nur eine zusammenfassung von dem was sowieso schon in der eu passiert. nur muss es nun immer noch umständlich anhand der verträge geschehen. streitige themen kann man so schlecht klären. soviel mal dazu. wie sagt man auch so schön ab einer gruppe von 5 leuten sind effektive entscheidungen nicht mehr drin  (polemisch überspitzt)
--------------------

|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:40
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 21.10.2005
|
ch hätte auch gegen die eu-verfassung gestimmt.. das ist der erste schritt zum eu-einheitsstaat ohne antionale identität
|
|
|
|
|
 11 Jul 2006, 23:43
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Zitat(oZmann @ 11 Jul 2006, 18:50) ein land das immer noch von BILD-Lesern dominiert wird hat sich für direkte demokratie meines erachtens nach schon disqualifiziert  BILD-Leser haben einen höheren IQ als Stern-Leser und sind weniger voreingenommen als Spiegelabonnenten. Die Wahlbeteiligung sollte 55% betragen müssen. Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 11 Jul 2006, 23:43 bearbeitet
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|