|
|
|
 06 Feb 2009, 20:18
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Sicherlich nicht, zumal man die Flotte ja schon gehörig erneuert hat. Denkbar ist aber sicherlich die letzten Tatrawagen abzuschaffen und eine Strecke über eine solche Weise zu elektrifizieren.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 08 Feb 2009, 14:53
|

Princeps Mortis, Fidei Defensor         
Punkte: 2397
seit: 14.04.2006
|
Zitat(abadd0n @ 06 Feb 2009, 16:26) Bombardier Bautzen hat einen neuen Typ Straßenbahn vorgestellt (4minütiges Video WMV). Das PRIMOVE genannte System ermöglicht die kontaktlose Stromübertragung durch ein in der Straße verlegtes Kabel. Die Stadt Dresden verhandelt derzeit mit dem Hersteller über eine 1,4km lange Teststrecke am Messegelände. #a  Wenn ich das so sehe, frage ich mich: Wozu eigentlich noch Schienen? Gleich in normalen Strassen verlegen, dann hat der O-Bus auch ohne O eine Zukunft. Ausserdem müsste nicht zwangsläufig die gesamte Strecke unterkabelt werden, reicht z.B. an den Haltestellen oder vor Ampeln zum Aufladen aus.
--------------------
|
|
|
|
|
 08 Feb 2009, 15:09
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Euronymus @ 08 Feb 2009, 13:53) Wenn ich das so sehe, frage ich mich: Wozu eigentlich noch Schienen?  http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn#VorteileIm Groben zusammengefasst: bei hoher Fahrgastzahl wirtschaftlicher, höhere Laufruhe, psychologischer Bonus, schneller als der Bus, flexibler in der Fahrgastanzahl (mit Beiwagen), guter Einfluss auf die Stadtentwicklung Trotzdem stehen hohe Anschaffungskosten im Raum (gerade wenn man neue Schienen verlegen muss), so dass die DVB auch mit den "überlangen" Bussen rumspielt. Ich fänd's ja gut, wenn Dresden die 1,4 Kilometer lange Teststrecke direkt in das bestehende Netz integriert, so dass Dresden so oder so einen Anschluss der Messe an das Netz erhält.
|
|
|
|
|
 08 Feb 2009, 15:12
|

Princeps Mortis, Fidei Defensor         
Punkte: 2397
seit: 14.04.2006
|
Zitat(Chris @ 08 Feb 2009, 14:09) http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn#VorteileIm Groben zusammengefasst: bei hoher Fahrgastzahl wirtschaftlicher, höhere Laufruhe, psychologischer Bonus, schneller als der Bus, flexibler in der Fahrgastanzahl (mit Beiwagen), guter Einfluss auf die Stadtentwicklung Trotzdem stehen hohe Anschaffungskosten im Raum (gerade wenn man neue Schienen verlegen muss), so dass die DVB auch mit den "überlangen" Bussen rumspielt. Ich fänd's ja gut, wenn Dresden die 1,4 Kilometer lange Teststrecke direkt in das bestehende Netz integriert, so dass Dresden so oder so einen Anschluss der Messe an das Netz erhält.  Ich will hier nicht die Strassenbahn in Frage stelln. Ich meinte nur, dass sich das System eigenen würde endlich auch alle Buslinien zu elektrifizieren.
|
|
|
|
|
 18 Mar 2009, 13:44
|

Diplom        
Punkte: 1884
seit: 17.03.2009
|
Zitat(Stormi @ 18 Mar 2009, 12:24) Erstmals seit der Jahrtausendwende knüpfen die Dresdner Verkehrsbetriebe ihr Busnetz neu. Zum nächsten Fahrplanwechsel am 28. November werden zahlreiche Busse neue Strecken fahren. Außerdem werden die Liniennummern neu sortiert. Das geht aus dem neuen Buslinienkonzept der Dresdner Verkehrsbetriebe hervor. Noch im Sommer soll der Stadtrat das Konzept bestätigen.[...] Die Nummerierung wird neu sortiert. Die wichtigsten Linien erhalten 60er Nummern, beginnend mit Linie 61. Die weitere Ordnung erfolgt nach Regionen: Im Norden fahren die 70er-Busse, im Süden und Osten die 80er und im Westen die 90er. Zehn Linien, darunter die 61, behalten Route und Nummer. Vier Linien fahren ihre bewährte Strecke, erhalten aber eine neue Nummer. Dazu gehört die 82, die künftig als 62 fahren soll. Bei den restlichen Buslinien sind auch Streckenänderungen geplant, sodass für dann auch die Nummern wechseln.Quelle: SZ  Na wenigstens lassen sie die fahrende Sauna so wie sie ist
--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann "Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant" HäMa war hier!!! Bernd auch... aeon auch 
|
|
|
|
|
 18 Mar 2009, 16:08
|

3. Schein   
Punkte: 246
seit: 25.11.2006
|
Ob das nun grade gut ist...ich wär ja dafür, das die 61 zwischen Wasaplatz und Chemnitzer Straße nur am Fritz-Förster-Platz hält. Aber eigentlich geht mich das mittlerweile doppelt bis dreifach nichts mehr an...
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|