|
DVB - Die Bahn kommt .. oder nicht?
|
|
 29 Jul 2006, 18:41
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
Ich finde die dvb toll. meistens kommen die bahnen pünktlich nach plan, falls es mal nötig werden sollte, wird schnell reagiert und innerhalb von minuten ersatzverkehr eingerichtet. nur ab und zu passiert es, dass man den bus nicht bekommt, und das ist verdammt ärgerlich: denn er kommt zu früh und fährt 3 minuten früher als es der plan vorgibt an der haltestelle vorbei, weil dort noch niemand steht. da könnt ich kotzen. ansonsten bin ich zuiemlich zufrieden mit dem service. mich würde auch mal interessieren, wie deren ampeln funktionieren, grad die buchstaben "A" und "S".
man hört auch andere lustige geschichten, bei denen ein fahrgast keine zeit mehr hat, den angeleinten hund mit in die bahn zu bekommen, sich die tür schließt und die bahn losfährt.
anlass zu diesem thread ist allerdings ein ganz anderer. um halb 5 nach dem arbeiten gestern habe ich wissen wollen, wie ich am besten in die neustadt komme, zu diesem zweck eine sms formuliert und an die servicezentrale geschickt.
reichenbachstraße # albertplatz # 5
kurze zeit später kam auch schon die antwort:
08:20 Stadtbus 86 ab DD Eichbergstraße -> DD Niederwaldplatz; 08:29 Straßenbahn 6 ab DD Hermann-Seidel-Straße -> DD Betriebshof Waltherstr; 09:00 Straßenbahn 8 ab DD Albertplatz -> DD Kiefernweg bis DD Bischofsweg (43min)
hm. weder wollte ich zum bischofsweg, noch weiss ich, wo die verdammte eichbergstraße ist. aus hoffnung auf mehr erfolg hab ich das ganze nochmal probiert - mit dem selben ergebnis. da kam mir die geniale idee, doch mal eine sms ab hauptbahnhof zu schicken. also
hauptbahnhof # albertplatz # 10
die antwort ließ nicht lang auf sich warten.
05:14 ICE 841 ab Bremen Hbf -> Berlin Ostbahnhof; 06:36 IC 2147 ab Hannover Hbf -> Leipzig Hbf; 09:39 ICE 1543 ab Leipzig Hbf -> DD Hbf 10:39 Fussweg ab DD Bf Neustadt -> DD Albertplatz; 10:50 Straßenbahn 7 ab DD Albertplatz -> DD Weixdorf bis DD Bischhofsweg (339min)
da es mittlerweile schon fast 5 uhr war, musste ich mich sehr beeilen, um 05:14 am hbf bremen zu sein. pünktlich um 11 war ich dann nach knapp 6stündiger fahrt quer durch deutschland am ziel angelangt.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
Antworten
|
|
 03 Aug 2006, 23:46
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
ich empfinde diese neuen strabas (NGT D12DD is also die fachbezeichnung) gegenüber den alten NGT 8 DD als eine anständige fehlkonstruktion. das hat folgende gründe:
es befinden sich jeweils zwei radgestelle an einem starren stück waggon und die kurzen zwischendinger hängen in der luft. bei den alten wars genau andersrum. die kurzen stücke stehen jeweils auf einem radgestell auf der schiene und die langen teile hängen. ich bin der meinung, dass die alte variante eine erheblich bessere laufruhe beim fahren bringt. in den neuen merkt man die kleinste kurve oder weichenüberfahrung am ruckeln.
nächster punkt: in den neuen bahnen gibt es solche 1,5leute sitzplätze. ich frage mich, wofür die gedacht sind. denn sie befinden sich auf den gleichen radkästen auf denen auf der anderen seite zwei normale sitze sind. nur ragt der radkasten noch 10cm unter dem 1,5er hervor, während auf der anderen seite die zwei sitze 5cm überhängen. von mehr platz zum dazwischen laufen kann mir also keiner was erzählen, denn die 5cm machens nun wirklich nicht. und wenn sehr dicke menschen mit der bahn fahren, können die sich genau so gut auch auf zwei normale sitze setzen, denn wenn ein 1,5er besetzt ist, ist ja auch kein 0,5er sitz mehr für einen besonders dünnen mensch da. und wenn ein normaler mensch auf einem 1,5er sitzt, hat ein zweiter normaler dort keinen platz mehr.
weiter im text: von außen sehen die dinger ziemlich scheiße aus, aber das kann ja geschmackssache sein. was mich aber extrem stört ist folgendes: die dvb fährt ein corporate design, in dem alles schwarz gelb ist. demzufolge sind auch die led anzeigen vorne überm fahrer nicht mehr grünlich sondern schön gelb, genau wie bei den citaros. nur dort sind sie auch an der seite gelb, während die NGT D12DDs an der seite diese ollen grünen teile haben. gut, haben die alten bahnen auch, aber dort wenigstens auch vorne. aber dadurch dass vorne gelb und an der seite grün, ist das für mein medieninformatikerauge extrem schmerzhaft und sollte schleunigst geändert werden.
wieder nach innen: überall klappert und wackelt es und die fahrgeräusche sind wesentlich lauter als in den NGT 8 DD. könnte vielleicht mit meinem ersten punkt zusammenhängen, möglicherweise aber auch mit schlechter aerodynamik. wenn man nachts in der leeren bahn fährt, ist da schon ein deutlicher unterschied zu hören.
und zu guter letzt: in den alten bahnen kann ich als freundin-mit-nach-hause-nehmer und demzufolge auch häufiger fahrrad-mit-der-bahn-mitnehmer mein sportgerät (das fahrrad ist gemeint!) an soner stangenkonstruktion immer schön mit lenker und vorderrad einkeilen, so dass es besonders an der stelle vor conrad nicht umkippt. in den neuen bahnen hab ich sone stelle noch nicht gefunden und musses darum immer festhalten. sauerei!
zusammenfassend muss ich sagen dass dresden die bahnen nicht nötig gehabt hat, aber weil durch ihre anschaffung n paar hundert arbeitsplätze gesichert wurden, fahr ich auch mit den neuen bahnen. nur regen mich die erläuterten punkte eben immer auf. ganz klare ingenieursfehlleistung!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|