_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 371 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Aug 2006, 18:28
avatar
2. Schein
**

Punkte: 62
seit: 17.07.2006

Hatten letzten in ner Rund das Thema "Autounfall"! Jemand meinte man müsse den Baum bezahlen, den man um- oder angefahren hat! Jetzt frag ich mich, wem gehört der Baum, den ich bei einem möglichen Unfalls beschädigt hab und wieviel kostet das eigentlich (ausgenommen von dem kaputte Auto)? sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 18:32
avatar
mäh
*******

Punkte: 1332
seit: 03.08.2005

Also, wenn du auf einem Privatgrundstück einen Baum anfährst, dann gehört er meistens dem Eigentümer des Grundstückes und ansonsten, denk ich mal, dass der Baum der Stadt gehört.
Aber wie viel das kostet, weiß ich nich. Das ist, denke ich, auch vom Alter und der Gattung des Baumes abhängig


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 18:49
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Coole Frage rofl.gif - Warum sollte in einem solchen Fall ein Baum anders behandelt werden, als eine Straßenlaterne oder ein Gartenzaun?

Anzumerken sei, dass Du Dir lt. §142 Abs. 3 StGB aussuchen kannst, ob Du die Cops rufst oder den Geschädigten direkt informierst.

Was das kostet? Kein Plan..

abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 19:04
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Zwei Dutzend kosten meist zwischen 20-80 Euro! Kommt auf die Sorte und Wuchshöhe an! Größere Bäume zu verpflanzen ist da schon etwas teurer!

Wegfahren ist übrigens Fahrerflucht! (Und die kostet mehr als das Bäumchen)


--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 19:05
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

Zu diesem Thema fällt mir nur eine Adresse ein, die kompetent genug sein könnte um uns hier weiter zu helfen.

Brudi & Partner TreeConsult

Wir sollten uns direkt an Herrn Erk Brudi, von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung, oder seinen Kumpel Herrn Andreas Detter, Dipl.-Ing. Landespflege, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung, aus dem
TreeConsult-Team wenden.

off-topic:

"Ich bin von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung." bzw. "Ich bin Dipl.-Ing. Landespflege, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung." zählen meiner Meinung nach definitiv zu den coolsten Antworten auf die Frage "Und was machen Sie beruflich?" lol.gif

Dieser Beitrag wurde von 32er-maul: 29 Aug 2006, 19:07 bearbeitet


--------------------
Man sieht sich ... wetten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 19:21
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Na mich würde brennend interessieren was mit jemanden passiert der ein Naturdenkmal umkachelt! Ich meine rein theoretisch, weil ich komme aus Brandenburg und weiß wie widerstandsfähig son Baum ist.

Ich meine son kleines junges Bäumchen, ab in die Baumschule und ein Neues gekauft. Aber eine 200 Jahre alte Eiche?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 19:31
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Also wenn du ein in 200 Jahre altes Naturdenkmal reinkrachst und das hinterher weg ist, dann brauchst du dir wahrscheinlich keine Gedanken mehr um den Baum machen ihr werdet dann vielleicht im Himmel noch gute Freunde werden.
Wenn der "nur" beschädigt ist, wird man wohl für alle möglichen Arbeiten zur Stabilisierung usw. aufkommen müssen, ist sicher auch nicht billig.
Aber mal was anderes: selbst das Beschädigen eines Begrenzungspfahls kostet mindestens 150 EUR.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 20:01
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Aber nur weils ein Monopolfall (Herstellung von Verkehrsschildern) ist. Und der Typ der den Pfahl einpflanzt will ja auch leben. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 20:10
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 22.04.2005

Ein stink normales Schild kostet so um die 200 Euro wenn man es umfährt. Ja, ich habe ein Straßenverkehrsschild auf dem Gewissen. Die Arbeitsstunden sind dabei wie immer das teuerste.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 20:17
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Kann man das umgefahrene Schild dann wenigstens behalten? Hast es ja schließlich bezahlt.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 20:30
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

also ein bekannter von mir hat vor ein paar jahren mal nen baum umgenietet - kostenpunkt 1500 euro, warum allerdings son scheiß straßenschild auch zwischen 200 und 300 euro kostet ist mir ein rätsel


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 20:32
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

ihr meint das wirklich ernst? 1500 eus für 'n Baum? Haftet dann meine Haftpflichtversicherung?

Was wenn ich eine Taube anfahre? Muss ich die dann auch anmelden und eventuell bezahlen? Oder was ist mit den ganzen Fliegen die ich täglich auf dem Gewissen habe?

So'n Schmarn... ich bin entsetzt... smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 20:59
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Tja, wir leben halt in Deutschland :P

Leitplanken sind auch meist Staats- bzw. Landeseigentum, die kosten auch ordentlich...

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 21:16
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Wieso sollte es auch nix kosten? Du machst was kaputt, also musste es ersetzen.
Und so'n Baum muss auch gepflegt werden... Baumschnitt, teilweise müssen die Dinger bewässert werden (wobei diese Bäume dann echt ne Fehlkalkulation haben), die Halterungen müssen finanziert werden,... das alles plus Arbeitsstunden. Is ja wohl mehr als der reine Anschaffungswert... rolleyes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2006, 21:40
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Ein Straßenbaum ist ein Baum, der an einer innerstädtischen Straße steht. In Deutschland sind dies meist Laubbäume der gleichen Art, die in regelmäßigen Abständen an beiden Straßenseiten stehen. Ein Straßenbaum beschattet die Fahrbahn, absorbiert im gewissen Maße Lärm und Schadstoffe und trägt zur Verbesserung des Ortsbildes bei. Außerhalb von geschlossenen Ortschaften gibt es die Alleebäume.

Insbesondere Stadtbäume werden durch verdichtete und versiegelte Böden (Sauerstoffmangel für die Wurzeln, Nährstoffarmut und Wassermangel), Missbrauch als Hundeklo, Anfahrschäden durch Autoverkehr und Verletzungen bei Baumaßnahmen belastet, was sich auf ihre Lebenserwartung negativ auswirkt.

Ideale Straßenbäume zeichnen sich durch hohe Abgasbelastbarkeit aus, sie wurzeln tief, haben eine robuste Borke und bilden wenig Totholz. Typische Straßenbäume sind z.B. Linden, Kastanien, Platanen und Ginkgo.

Die Kosten für einen Straßenbaum liegen bei Großabnehmern wie den Kommunen bei etwa 450 bis 600 Euro je nach Baumart. In Deutschland verlangt die DIN 18916 beim Pflanzen eine offene Fläche von mindestens 6 m² und eine durchwurzelbare Fläche von mindestens 16 m². (Quelle wiki)


Warum 450-600 Euro? In der Baumschule sind die billiger! Naja der Staat guckt ja nie aufs Geld! lol.gif lol.gif lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: