_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

>Beste Soundkarte EVER... ;-) womit erreicht man die besten Ergebnisse?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Sep 2006, 15:28
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hallo.

Hochwertiger Sound und Computer ist "immer so eine Sache".

Ab wan ist die Musik-Widergabe wirklich gut? Was heißt das überhaupt?
Das soll aber hier NICHT die frage sein, sondern:

Welche Hardware ist für möglichst optimalen Sound notwendig (abgesehen von den Boxen)?:

1. Creative Sound Blaster X-Fi Elite Pro, PCI ?
oder
2. E-MU 1212M Digital Audio System, PCI
oder
3. M-Audio Delta 66, PCI
oder
4. M-Audio Revolution 5.1, PCI
oder
5. TerraTec Aureon 7.1, PCI
??

Und jetzt:
Schlag euch drum! wink.gif

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 27 Sep 2006, 17:53 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 28)
post 17 Oct 2006, 16:41
avatar
2. Schein
**

Punkte: 63
seit: 24.09.2006

Zitat(aktsizr @ 28 Sep 2006, 01:15)
Manche AD Wandler arbeiten nicht ganz linear um (d.h. niedrige & hohe Frequenzen gleicher Lautstärke werden nicht ein gleicher Lautstärke umgewandelt), oder die Abtastrate fluktuiert was wiederum das Eingangssignal verändert oder Abtastrate / tatsächliche Wortbreite sind zu gering für die gewünschte Signalqualität.
*

Halte ich persönlich und aus eigener Erfahrung für irrelevant. Heutzutage ist es keine Kunst mehr, einen guten Wandler zu bauen (von ganz billigen Karten mal abgesehen), viel wichtiger ist die Quali der analogen Ausgangsstufe.

Entscheident gerade beim Rechner ist ja auch die Störstrahlung von Netzteil, Festplatte, etc. die einen großen Anteil an eventuellen Störungen hat und die eine professionelle Anwendung zusätzlich erschwert.

Die Latenzen trennen dann die Spreu vom Weizen wenn's um Profi-Musikanwendungen geht. Da kannst du ganz schnell mal bei mehreren tausend Euro landen. Wurde ja auch bereits erwähnt.

Wenn's nur um bestmöglichen Sound bei der Wiedergabe geht:

- möglichst viel Geld in die Lautsprecher
- billige Soundkarte mit Digitalausgang kaufen
- günstigen aber guten Wandler extern digital an die Soundkarte und dann an einen externen Verstärker und ab zu den (hoffentlich guten) Boxen

Wenn man ein "Brüllwürfel-Set" sein Eigen nennt: keine weiteren Gedanken an dieses Thema verschwenden und einfach Musik hören

P.S.: Zu den Karten ...

Die liegen aus klanglicher Sicht alle auf einem ähnlichen Level. Sinnlos darüber zu diskutieren. Viel wichtiger sind stabile Treiber und eine gute Kompatibilität zu den gewünschten Anwendungen (z.B. Spiele, etc.). Die Prozessorbelastung durch den Treiber spielt z.B. beim Zocken auch eine Rolle. Hier ist Creative meines Wissen immer leicht im Vorteil gewesen.

Dieser Beitrag wurde von Thyristor: 17 Oct 2006, 16:44 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 01:21
avatar
3. Schein
***

Punkte: 296
seit: 21.10.2003

mir fehlt in der Liste der Name RME... alternativ Motu. Das sollte klanglich nicht von deinen 5 Karten zu toppen sein, wenn auch "etwas" teurer. Karten wie Creative was-auch-immer und Terratec Aureon sind meiner Meinung nach reine Spielekarten, das merkt man besonders an den Treibern (einer der Gründe, weshalb meine letzte Creative-Karte eine Soundblaster Pro war - also ewig her). Ob man mit normalen untrainierten Ohren den Unterschied zwischen den von RME und Creative verbauten Wandlern hört, ist eine andere Frage.


--------------------
Zitat(papajoe)
das schlimmste was passieren kann is, dass das glied danach steif is...
im Fahrradkettennieter-Thread
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 09:27
avatar
2. Schein
**

Punkte: 63
seit: 24.09.2006

Nebenbei: wer wirklich in klanglicher Vollendung Musik hören will, der tut das sicherlich nicht am Rechner. Allein das Lüftergeräusch (von speziellen Silent-PCs mal abgesehen) macht jeden audiophilen Hörspaß zunichte.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 20:45

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

wat wieso? der rechner steht natuerlich nicht mit im schallisolierten raum!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 20:53
avatar
3. Schein
***

Punkte: 296
seit: 21.10.2003

Eher andersrum. Der Rechner in den "schallisolierten" Raum, die PA in einen passenden Raum. Musik ohne Raum klingt meistens nich so toll, es sei denn du willst dir den Raum je nach Bedarf per Faltungshall laden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 21:03
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

lol.gif

NERDS

In der Audiometrie kaum den Knopf drücken können, aber hier vom perfekten Sound schwafeln.
Schon mal daran gedacht, dass ein System nur so gut sein muß, wie das eigene Gehör?

Und ja es gibt noch Grillen!

happy.gif


--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 21:26
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

das thema entwickelt sich.... anders...
"Audiophil und PC passen nicht" ... etc etc.
Dabei ging es doch eigentlich nur um die möglichst beste Soundkarte...

Komisch, dass noch niemand was zu den Kabeln gesagt. Clicktronic 3,5klinken Kabel für die Verbindung zw. Soundkarte und Subwoover. Dann mit Sommer Meridian Kabeln weiter zu den Boxen.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 09:24
avatar
2. Schein
**

Punkte: 63
seit: 24.09.2006

@trannoc: Welches Kriterium ist denn für dich entscheidend wenn es um die "beste" Soundkarte geht? Klang, oder nicht? Dann vergiß die Frage einfach und kauf' irgendeine von den genannten Karten. Weitere Punkte zur Beachtung wurden genannt.

Sinnlos rolleyes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 20:43

28:06:42:12
*******

Punkte: 1097
seit: 05.02.2006

@Thyristor: Beste Soundkarte kommt immer auf das Anwendungsgebiet an. wink.gif
Der Spieler braucht ne Karte die möglichst breite Unterstützung bietet, meist auch 5.1 und Mic-Eingang,der Hifi-Hörer gibt sich auch mit ner exotischen 2-Kanalkarte ohne Eingang zufrieden, die Digistratch fraktion will niedrige Latentz und 2-3 Ein- und Ausgänge und der Tontechniker ne ADAT mit 16 oder mehr Ein- und Ausgängen parallel...

Ich würde aber in der Signalkette beim schwächsten Glied anfangen, den Lautsprechern. Hier mal bei den aktiven Studiomonitoren vorbei schauen, der Markt ist Momentan stark umkämpft, daher gibts hier gute Qualität zum günstigen Preis (ab 300 €/Paar).

Auch Aufstellung und Raumakustik ist nicht zu vernachlässigen. Meistens bringt hier ein bisschen Experimentiren und evtl. ein paar Euro für Dämmaterial mehr als 100te Euro in neues Equipment zu stecken.

Für einfaches Hören und ab und zu evtl. auch Aufnehmen oder Messen sollen die kleineren M-Audio oder die Maya44 ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Hab ich selber aber noch nicht Probiert.

P.S.: Wer über Kabelklang diskutiert disqualifiziert sich sofort! angry.gif

@versis: Bei echter PA erübrigt sich der schalltote Raum aber. Da sind meist die Lüfter der Amps und vom Licht lauter ^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 22:00
avatar
3. Schein
***

Punkte: 296
seit: 21.10.2003

Richtig. Hab den Begriff nur als Zusammenfassung von Verstärker + Lautsprecher genommen, aber hast Recht, ist nicht richtig.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 23:31

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

Zitat(SHARK @ 18 Oct 2006, 21:03)
lol.gif

NERDS

In der Audiometrie kaum den Knopf drücken können, aber hier vom perfekten Sound schwafeln.
Schon mal daran gedacht, dass ein System nur so gut sein muß, wie das eigene Gehör?

Und ja es gibt noch Grillen!

happy.gif
*


...sprach der ubernerd und war raus ^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 00:41
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

checker ^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 22:16
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

weiss nich mehr, ob mir das AdD oder Schimmi gesacht hat, aber die Creatives sollen wohl scheisse sein. Interessier mich da ja eher für ne Terratec 6Fire, hab nur grad nich das Geld, um mir sowas anzuschaffen, aber vllt mach ich das dann ja doch noch einmal.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: