_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 366 gäste

Gitarre kaufen in DD

Wo und wie kompetent?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Oct 2006, 19:00

1. Schein
*

Punkte: 34
seit: 24.05.2006

Hallo

ich habe mir so in den Kopf gesetzt, dass man ja anfangen könnte ein Instrument zu spielen und bin dabei auf die Gitarre verfallen. Die Frage ist nur, wo bekomme ich in DD eine Gitarre mit gutem Klang zu angemessenem Preis her, ohne dass irgendein Verkäufer gleich versucht mich übers Ohr zu hauen.

Was muss man für eine Gitarre für einen Anfänger in etwa ausgeben, um nicht nur "Schund" zu haben?

Was ist empfehlendwert für einen Anfänger: E-/Akustikgitarre, bei Akustikgitarren: Nylon-/Stahlsaiten, massiv oder ist auch Laminat ok? Auf was muss man achten?

Wenn jemand noch eine alte Gitarre rumliegen haben sollte und sie mir überlassen könnte, bis ich so richtig weiss, was ich will, wäre mir auch schon sehr geholfen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:07

4. Schein
****

Punkte: 482
seit: 09.05.2006

zum einsteigen empfiehlt sich eine akkustik-gitarre mit nylon- saiten (aus eigener erfahrung: stahlseiten können ganz schön weh tun an den fingern , wenn man noch keine hornhaut entwickelt hat- besonders die höheren saiten); außerdem sind die nich so teuer. denn wenn es dir gefällt und du bei der gitarre bleiben willst- kannst du dir später immer noch ne bessere (teurere) kaufen.

meine gitarre würdsch im zoundhouse (http://www.zoundhouse.de) kaufen- die leutchen da haben ahnung und ne riesen auswahl

viel spass beim üben,

MsHorlocker

Dieser Beitrag wurde von MsHorlocker: 05 Oct 2006, 19:09 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:09

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Da stellen sich einige Fragen:
- Welche Stilistiken möchtest du spielen? Eher klassisch oder folk? Blues oder Rock/Pop? Nylonsaiten sind IMHO eher für klassische Gitarre, Folk oder Jazz geeignet. Ich meine Westerngitarren passen besser zum Blues und verwandten Stilistiken. Natürlich kannst du auch mit einer Klassikgitarre Bluesen oder mit einer Westerngitarre jazzen - dem Klangclichee entpsricht das dann aber nicht. Ich würde sagen ein akzeptables Instrument findet man für ~100 Euro. Am klügsten wäre es mit jemanden zum Gitarrenkauf auszuziehen, der schon etwas Erfahrung mit den Instrumenten hat und mal schauen (hören!) kann ob das Instrument Bundrein ist, eine leichte Bespielbarkeit aufweist und letzlich auch gut klingt. Gute Musikgeschäfte sind meines Erachtens an der Altmarktgalerie (auf der Seite des Babos) und insbesondere das Zoundhouse im Industriegelände (Meschwitzstrasse oder so).


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:17

1. Schein
*

Punkte: 34
seit: 24.05.2006

je nach Laune mag ich lieber Rock/Pop oder Jazz oder auch mal was ganz anderes - halt je nachdem wie mir gerade ist wink.gif

in dem Laden bei der Altmarktgalerie war ich schon und der junge Mann schien mir auch sehr nett und kompetent zu sein. Er hatte mir im Endeffekt eine Westergitarre fuer 180 Euro angeboten und naja... das ist schon eine ganze Menge Geld...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
noizzzy
post 05 Oct 2006, 19:25
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





rofl.gif das zoundhouse hat zwar ne riesen auswahl, die mitarbeiter sind aber in meinen augen in erster linie verkäufer und nicht wirklich gute berater...wenn man einfach nur gucken und beraten werden will, wird man sich in dem laden eher weniger wohl fühlen
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:30

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

So ist es. Dennoch ist Zoundhouse optimal. Auch in einem kleinen Fachgeschäft kann man einem arroganten Gitarrenverkaeufer begegnen der dir Ware anbieten will, die schonmal einen chinesischen Winter im ungeheizten Holzschuppen verbracht hat ;-)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:40
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Ich kenn bis jetz nur 2, aber davon gefällt mir Musik Schubert am besten (Wallstrasse 5-7). Der is an der Altmarktgallerie.

Die ham nen jungen Mitarbeiter, der heiss Konrad, der is echt cool und meiner Meinung nach ist er auch sehr komptent. Hat mich gut beraten!


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:41

1. Schein
*

Punkte: 34
seit: 24.05.2006

*g* ja, schon klar, dass es überall schwarze Schafe geben kann...

Dem Konrad in der Altmarktgalerie bin ich auch schon begegnet und er hat mir auch sehr weitergeholfen thumbsup.gif

Wenn ich das so ansehe, was ihr so geschrieben habt, dann muss ich wohl doch recht tief in mein Portemonnaie greifen, wenn ich was ordentliches will... *seufz*

Dieser Beitrag wurde von Les Kniligen: 05 Oct 2006, 19:44 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:50
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Zitat(Les Kniligen @ 05 Oct 2006, 19:41)
*g* ja, schon klar...

Wenn ich das so ansehe, was ihr so geschrieben habt, dann muss ich wohl doch recht tief in mein Portemonnaie greifen, wenn ich was ordentliches will... *seufz*
*


Hey, das würde ich mal überhaupt nicht sagen! Ich habe mit einer 35 Euro eBay Klampfe angefangen. Die klang zwar nich so geil, aber das ist am Anfang ja wohl mal scheissegal.

Und was für einen Anfänger am besten ist, ist wohl eher eigene Einstellung... Manche wollen gleich mit ner E losballern, andere, wie ich z.B. haben sich erstmal mit einer Akustik abgeben.
Der Vorteil dabei ist, vor allem bei ner einfachen Konzertgitarre, dass du lernst sauber zu greifen weil ne Akustik deine Greiffehler nicht verzeiht, im Gegensatz zu ner E...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:58

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Der muss einfach jemanden mitnehmen, der Plan hat. Dann kann es durchaus auch passieren, dass man eine gute Gitarre unter der Billigware ausmacht. Ebay würde ich nicht machen - es ist doch _jeder_ Händler erst einmal bestrebt den Schrott zu versenken um jenen Käufern, die die Fähigkeit haben sich eine eigene Meinung zu bilden die besseren Instrumente anzubieten. Ist ja nicht so, dass jede Gitarre vom gleichen Typ auch gleich gut klingt... Eine allzufeststehende Korrelation zwischen Preis und Qualität anzunehmen ist nicht ratsam.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 19:58
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Ich halts nachwievor für Blödsinn zu pauschalisieren, mit ner Akkustik anzufangen.
Hängt halt davon ab was man spielen möchte. Und wer z.B. gern ordentlich rumschreddert und paar geile Soli ablässt fängt dann natürlich mit ner E an.

Davon abgesehen sollte man schon ein Instrument haben, was wenigstens halbwegs in Ordnung ist... denn wenns mieserabel klingt dauernd verstimmt ist usw, dann machts auch kein Spass und die Motivation is hin...
Ich will mir auch schon seit ner Weile noch ne Akkusti zulegen, aber irgendwie mangelts auch noch an Entscheidungskraft in Verbindung mit der Finanzierung...

Ich war letztens mal in dem laden in der AMG weil ein Kumpel sich nach nem Bass erkundigt hatte, und der Typ der uns beraten hat machte einen ganz guten Eindruck. Kann man also sicher mal vorbeischaun smile.gif


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 20:16
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Ach, noch ein kleiner Einwurf.

Der Dropfish Leadgitarrist hat letztens in Berlin bei einem Contest mit meinem 180€ Strat*-verschnitt gespielt! Und auf selbigem Contest war sogar einer mit nem 80 Euro Ibanez-Strat Verschnitt.


* Fender Stratocaster (wahrscheinliche optisch bekannteste Gitarre der Welt cool.gif )
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 20:39
avatar
Tingel-Tangel-Bob
********

Punkte: 1508
seit: 09.11.2004

Meiner Meinung nach haben dich die anderen viel zu kompetent beraten. Wenn du noch nie Gitarre gespielt hast und dir auch nicht völlig sicher bist, daß das dein Ding ist, was du die nächsten Jahre durchziehen willst, dann brauchst du dir nicht für 180 Ocken eine Gitarre holen. Für die Basics reicht, meiner Meinung nach, auch was billigeres. Ich hab mir inzwischen zwei Gitarren bei Ebay geholt und bin mit beiden zufrieden. Hab für beide jeweils 80 gezahlt (plus Versand). Außerdem kannst du auch mal die Adrem durchblättern oder die Tageszeitung im Anzeigenteil. Manche Leute geben dort ihre Klampfe für 30 Euro und weniger ab. Das sollte für den Anfang völlig ausreichen!



--------------------
"...die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo" werde "die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern" George W. Bush
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Oct 2006, 20:48

1. Schein
*

Punkte: 34
seit: 24.05.2006

Ich werde mich am besten erstmal schlau machen, ob jemand seine alte Gitarre loswerden will und wenn da nichts ansprechendes dabei ist, dann kann ich ja immernoch eine neue kaufen.

Will zufällig jemand von euch seine alte loswerden? wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Oct 2006, 03:38

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Jop, das ist das klügste! Ich denke mindestens 80% der Gitarren in der Welt werden nicht gespielt! Und wenn es eine e-Gitarre wird, auch nicht schlimm, damit kann man sehr wohl ordentlich Gitarre lernen. Ansonsten schau mal hier und mach ein Inserat:

http://www.dresden.abfallspiegel.de/list.asp

Da habe ich schon einen ziemlich tadellosen Geschirrspülautomat (AEG) und ein absolut tolles (verkehrssicheres + funktionierendes!) Fahrrad für Umsonst abgestaubt. I love Überflussgesellschaft!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: