_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Oct 2006, 09:58
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Sapperlot:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,441882,00.html

die Bahn erlaubt es sich doch tatsächlich ihre Preise anzuheben. Mit der kommenden Mehrwertsteuer werden es 6% Preissteigerung sein. Nun, die Meldung wäre nicht ganz so weltbewegend, wenn sich da nicht Widerstand regen würde. Die Begründung laute, dass man den gestiegenen Energiepreis umlegen müsste. Eine Lüge, wie der Verkehrsclub Deutschland behauptet. Zudem wirft man ihr vor, das ganze nur für den geplanten Börsengang zu machen. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre geht noch einen Schritt weiter und behauptet ganz frech, dass die Bahn doch Anstrengungen machen müsste, gestiegene Kosten durch Sparmaßnahmen wieder wett zu machen. Es sei ja immerhin ein Unternehmen im Wettbewerb und dürfe gestiegene Kosten nicht einfach auf den Endkunden umlegen.

Ich frag mich eigentlich nur, was man an kapitalistischer Preisgestaltung und Quasimonopol so falsch verstehen kann?!?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 10:21
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(Chris @ 11 Oct 2006, 09:58)
Sapperlot:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,441882,00.html
Ich frag mich eigentlich nur, was man an kapitalistischer Preisgestaltung und Quasimonopol so falsch verstehen kann?!?
*


naja noch hält der staat 50,1% wink.gif
also sollte er dann auch ein gewisses mitspracherecht haben.
und das mit den energiekosten ist halt nicht nachvollziehbar, zumal z.b. erdöl grade extragünstig zu sein scheint, aber die stromkonzerne genau dasselbe machen, wie die bahn: grundlos die preise erhöhen...

eine mehrwertsteuererhöhung um 4%, immernoch nur einen kleinen teil des gesamtpreises ausmachen müsste, rechtfertigt auch keine gesamterhöhung der preise um 6%


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 10:40
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Man täusche sich nur nicht.
Wird die Mehrwersteuer um 3 Prozentpunkte erhöht, so verteuert sich ein Produkt schon um 2,6%. Somit entfallen auf die Preissteigerung von der Bahn nur noch 3,4%. Würde man noch die Inflationsrate von ca. 1,8% mit einrechnen, so käme man auf eine Verteuerung von 1,6%.

Allerdings ist die Inflation eher eine rechnerische Größe. Aber die Mehrwertsteuer macht schon einiges aus.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 11:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 199
seit: 01.10.2003

und immer dran denken das alle unternehmen ihr preise selbst bestimmen müssen und können um konkurrenzfähig zu bleiben... auch wenn das wort konkurrenz hier vielleicht falsch ist... wirtschaftlich soll die DB immer bleiben... und der aktuelle ölpreis hat sicher kein einfluß auf die oreispolitik... heute niedrig und morgen wieder ganz anders!


--------------------
Essen ist die wichtigste Mahlzeit am Tag!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 18:06

1. Schein
*

Punkte: 20
seit: 11.07.2006

Zitat(Der_Beo @ 11 Oct 2006, 11:46)
... wirtschaftlich soll die DB immer bleiben...
so... muss sie das? Mir wär es lieber, wenn die Bahn so preisgünstig wär, dass sich Bahnfahren auch mal (für Verkehrsteilnehmer anderer Art) lohnt, um den Verkehr von der Strasse mehr auf Schienen zu legen (die Tendenz ist ja im Moment eher andersrum, wie ich das mitbekommen habe).
Aus jüngst gemachten Gesprächen kann ich folgendes Beispiel zum Besten geben: ein Kumpel entscheidet sich für seinen Trip in die große Stadt lieber 45€ in den Tank zu gießen, als 82€ in den Kartenautomaten zu stecken... da stimmt doch was nich. Und dann soll das Ticket jetz auch noch teurer werden?

Edit:
Komplett kann man den Gedanken "Kotflügel zu Bahnschienen" erst recht verwerfen, wenn die Bahn auch noch völlig in private Hände fällt... AGs sind der Teufel und kommen direkt aus der Hölle.

Dieser Beitrag wurde von WillKeinenAcc: 11 Oct 2006, 18:09 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 18:09
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

+ + + neuste meldung: in china ist ein sack reis umgekippt! + + +

sleeping.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 18:46
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Das Problem ist, dass die Kosten für den Streckenkilometer bei der Bahn voll auf den Verkaufspreis umgelegt werden, beim Auto aber nicht. Dort zahlt man die Anschaffungskosten seperat, die Steuern (== Straßenfinanzierungskosten) seperat und die Versicherungen seperat. Das einzige, was man kilometerabhängig bezahlt sind die Benzinkosten.

Von daher ist die Bahn eigentlich schon immer billiger als ein Auto. Da man aber als Autobesitzer sowieso die laufenden Kosten tragen muss, ist der reine Streckenkilometer billiger.

Man kann natürlich auch in gewisser Weise bei der Bahn eine jährliche Gebühr abliefern (wie beim Auto) und zwar indem man eine Bahncard kauft. Dadurch wird gleich der Kilometer um die Hälfte billiger. Damit kommt man dann doch schon in eine akzeptable Preisklasse.

Ich denke also es nicht unbedingt Schuld der Bahn, dass viele Leute Auto fahren. Ist auch zum Teil ein Systemfehler.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Oct 2006, 19:05

1. Schein
*

Punkte: 20
seit: 11.07.2006

Zitat(Chris @ 11 Oct 2006, 18:46)
Ich denke also es nicht unbedingt Schuld der Bahn, dass viele Leute Auto fahren. Ist auch zum Teil ein Systemfehler.
Nein naütlich nicht. Das mit all den anderen Kosten - da hast du natürlich recht. Wenn aber das Auto sowieso schon vorhanden is, weil Diejenige/Derjenige eh aufs Auto angewiesen ist (also Großstädtler fast ausgenommen yeahrite.gif ) , fällt die Wahl des Verkehrsmittels leicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 21:15
avatar
Neuling


Punkte: 8
seit: 19.10.2006

nich nur die Bundesbahn auch die Öffentlichen erhöhen die Preise
wir sind zwar Studenten und zahlen 88% weniger als den regulären Preis, aber man höre sich die DVB an (Semesterticket)....
Abo-Monatskarten werden 2 € teurer und ne Einzelfahrt in DD wird um 0,10€ teurer.... das is zwar nich die Welt zugegeben, aber so "pöapö" (schreibt man das so?) wirds immer teurer hier.... Sauerei.... angry.gif


--------------------
„Wahre Mitteilung findet nur unter Gleichgesinnten, Gleichdenkenden statt.“
Novalis
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 21:24
avatar
3. Schein
***

Punkte: 340
seit: 22.01.2005

Zitat(franzel @ 19 Oct 2006, 21:15)
"pöapö" (schreibt man das so?)
*

"peu à peu"

mmh, da hätte ich mein auto wohl doch nicht weggeben sollen... also langsam wird ne runde bahn fahren teurer als die gleiche strecke mit dem auto.


--------------------
Meinungsfreiheit heißt nicht, dass ich mir jeden Scheiß anhören muss!

Protokollführer des Clubs Der Studienrichtungslosen Exma User
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 06:04
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

@Topic: Wasser ist nass.


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 08:10
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Ich kann Mietwagen empfehlen. Grad bei > 2 Personen ist es billiger, schneller, man bekommt mehr gepäck mit. Und man spart sich Versicherung und den ganzen Krempel fürs eigene Auto...


--------------------
The pen is mightier than the sword, but only if the sword is very small, and the pen is very sharp! - Terry Pratchett
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 08:25
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

@franzel:
"Durch eine Privatisierung wird alles billiger und besser für die Kunden"
Das war der große Spruch mit dem man uns allen die ersten Privatisierungen von Staatsunternehmen schmackhaft gemacht hat.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 08:53
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(Chris @ 11 Oct 2006, 09:58)
die Bahn erlaubt es sich doch tatsächlich ihre Preise anzuheben.

Ja und? Macht sie doch so ziemlich jedes Jahr.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2006, 09:02
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 11 Oct 2006, 09:58)
die Bahn erlaubt es sich doch tatsächlich ihre Preise anzuheben.
*

Zitat(JoSchu @ 20 Oct 2006, 08:53)
Ja und? Macht sie doch so ziemlich jedes Jahr.
*

Ich schenk dir einfach noch eine weitere Zeile aus meinem Beitrag, ok?
Zitat(Chris @ 11 Oct 2006, 09:58)
Nun, die Meldung wäre nicht ganz so weltbewegend, wenn sich da nicht Widerstand regen würde.
*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: