|
|
|
 24 Apr 2004, 12:27
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
ja, ist schon interessant, das auf der einen Seite gesagt wird, daß man keine Geld hat um bestehende Strassen intakt zu halten, und auf der anderen Seite riesige Projekte wie Brücken und Autobahnzubringer umgesetzt werden, anstatt sich mal zu überlegen, wie man den Verkehr aus Dresden raushalten könnte und das (wirklich gute) Nahverkehrsnetz etwas mehr fördert...
Ich denke auch, daß das großte Problem ist, das ein Politiker leider nur seinen Schreibtisch, sein Ratssaal und sein Merc, in wenigen Fällen vielleicht nochmal sein ZuHause sieht... und das wars was so ein Politiker an Horizont hat... der Rest wird ihm auf Papier vorgelegt...
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
|
|
 28 Apr 2004, 10:23
|
2. Schein  
Punkte: 136
seit: 21.02.2004
|
|
|
|
|
|
 28 Apr 2004, 11:54
|
2. Schein  
Punkte: 85
seit: 01.10.2003
|
QUOTE ("Sächsische Zeitung (Lokales Dresden ) @ 27.04.2004") | Waldschlößchen
Teurer Zug
Der Bau der Waldschlößchenbrücke wird voraussichtlich teurer als zunächst geplant. Die Kosten für den kompletten Verkehrszug samt Zufahrt und Tunnel bezifferte OB Ingolf Roßberg (FDP) in einem Deutschlandfunk-Interview auf 150 bis 157 Millionen Euro. „Bisher hat der Freistaat immer angekündigt, dass er dieses Vorhaben, diesen kompletten Verkehrszug zu 90 Prozent fördern würde“, fügte er hinzu. Nach Angaben der Brückengegner ging die Stadt bislang von einem Gesamt-Finanzvolumen von 137,6 Millionen Euro aus. (SZ/ale) |
und noch haben sie nicht mal angefangen zu bauen...... die 200 schaffen wir noch!
|
|
|
|
|
 28 Apr 2004, 12:00
|

Wieder-Dresdner    
Punkte: 401
seit: 27.04.2004
|
Jup, finde sowas auch nich schlecht! Und dabei kommen die meisten Mehr-Kosten doch dann erst durch die Verzögerungen beim Bauen...
--------------------
Heute studiert jeder Zweite an der Uni sein späteres Hobby für die Arbeitslosigkeit! Elmar Kupke
Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterläßt keine eigenen Spuren. William Shakespeare
|
|
|
|
|
 08 May 2004, 22:26
|

Mahatma Cosmo     
Punkte: 661
seit: 06.01.2004
|
QUOTE (Chino @ 27 Feb 2004, 11:29) | |
 wenn man sich da ^^ noch n bisschen umgeschaut hätte, wär diese thread bestimmt nich so lang und hätt n paar dumme dikussionen / kommentare erspart !!! !!! LEUTE INFORMIERT EUCH BEVOR IHR MITREDEN WOLLT !!! also habs hier folgend mal rauskopiert um euch die "arbeit" zu erleichtern ... QUOTE | Brücken-Daten:
Standort: Der Verkehrszug Waldschlößchenbrücke beginnt an der Kreuzung Fetscher-/Pfotenhauerstraße und endet auf der Neustädter Seite am ausgebauten Abschnitt der Stauffenbergallee.
Länge: Auf 636 Metern umspannt die Brücke fast die gesamte Breite der Elbauen. Sie mündet auf der rechten Fluss-Seite in einen Tunnel, der von der Bautzner Straße zur Stauffenbergallee führt.
Verkehr: Die vierspurige Brücke kann von Autos, Lastern, Motorrädern, Radlern und Fußgängern genutzt werden. Eine Straßenbahn ist nicht geplant, dafür aber eine Buslinie. Die Prognosen gehen von 45 000 Fahrzeugen täglich aus.
Kosten: Bislang ging die Stadt von rund 139 Millionen Euro Gesamtkosten aus. Die genaue Summe ist aber noch offen. Die Förderquote durch den Bund dürfte zwischen 66 und 90 Prozent liegen. Was die Umsetzung der Auflagen kostet, ist unklar.
Alternativen: Laut Rechtsaufsicht entlastet die dritte Marienbrücke das Zentrum nicht so stark. Ein Tunnel sei rund 35 Millionen Euro teurer.
Umwelt: Als Ausgleich soll die Flusslandschaft bei Zschieren aufgewertet werden. Gefahr für den Wachtelkönig bestehe nicht. (SZ/ale)
|
--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen." - Pearl S. Buck -
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken." - Mahatma Gandhi -
|
|
|
|
|
 09 May 2004, 22:34
|
2. Schein  
Punkte: 88
seit: 08.02.2004
|
Luzi, die soll doch Flutsicher gebaut werden, also noch teurer, weil super verstärkt.
|
|
|
|
|
 10 May 2004, 09:59
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Macht euch keine Hoffnungen. Die Luftschlösschenbrücke wird kommen. Und das mit ziemlicher Sicherheit. Auch wird sie der Stadt deutlich mehr kosten, als eingeplant. Warum?
1. Durch die Einstellung der CDU ("Ihr verfickten Bürger, jetzt werdet endlich Sklaven der Industrie"), wird der Bürger niemals einbezogen, leider auch nicht beim Gedanken an rechtliche Schritte.
2. Durch diese Schritte, der nicht eingeplanten Bürger, verzögert sich der Bau weiterhin. Allerdings kann es die CDU nicht auf sich sitzen lassen, solch ein Projekt nicht durchzuführen.
3. Der Freistaat wird die Hauptförderung wegen abgelaufener Zeit nicht mehr ausschütten.
4. Die Städteplaner schaffen es eh nicht ein vernünftiges Verkehrskonzept zu entwerfen.
5. Geschätzte Baukosten werden eh nicht eingehalten, weil die CDU aus Wirtschaftsfreundlichkeit verpennt, den Vertrag so zu gestalten, dass es Folgen für den Auftragnehmer hat, wenn er totale Utopiewerte bei Auftragsvergabe abgibt, die er von vorneherein nicht halten kann.
Und jetzt sagt bloss nicht, der hackt schon wieder auf der CDU rum, wir haben doch einen Oberbürgermeister der FDP. Trotz allem ist die CDU Fraktion immer noch die stärkste im ganzen Städtetag und hat es schliesslich auch durchgesetzt, dass alle Bürgermeisterposten mit CDUlern besetzt wurden. Diese wurden zwar abgesägt, ich weiss aber noch nicht, ob es schon neue gibt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|