_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 354 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Apr 2004, 12:27
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

ja, ist schon interessant, das auf der einen Seite gesagt wird, daß man keine Geld hat um bestehende Strassen intakt zu halten, und auf der anderen Seite riesige Projekte wie Brücken und Autobahnzubringer umgesetzt werden, anstatt sich mal zu überlegen, wie man den Verkehr aus Dresden raushalten könnte und das (wirklich gute) Nahverkehrsnetz etwas mehr fördert...

Ich denke auch, daß das großte Problem ist, das ein Politiker leider nur seinen Schreibtisch, sein Ratssaal und sein Merc, in wenigen Fällen vielleicht nochmal sein ZuHause sieht... und das wars was so ein Politiker an Horizont hat... der Rest wird ihm auf Papier vorgelegt...


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2004, 10:23

2. Schein
**

Punkte: 136
seit: 21.02.2004

QUOTE (dasMensch @ 02 Mar 2004, 19:50)
Genau. Dann kommen noch die Studiengebühren und so finanzieren alle die schöne neue Brücke mit.
Immerhin vielleicht ein neues Wahrzeichen, sowas sollte man für das Geld dann auch schon erwarten:
ich hab das Bild mal etwas kleiner gemacht
user posted image

Erinnert mich irgendwie daran:

user posted image

biggrin.gif biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2004, 11:54

2. Schein
**

Punkte: 85
seit: 01.10.2003

QUOTE ("Sächsische Zeitung (Lokales Dresden ) @ 27.04.2004")
Waldschlößchen

Teurer Zug

Der Bau der Waldschlößchenbrücke wird voraussichtlich teurer als zunächst geplant. Die Kosten für den kompletten Verkehrszug samt Zufahrt und Tunnel bezifferte OB Ingolf Roßberg (FDP) in einem Deutschlandfunk-Interview auf 150 bis 157 Millionen Euro. „Bisher hat der Freistaat immer angekündigt, dass er dieses Vorhaben, diesen kompletten Verkehrszug zu 90 Prozent fördern würde“, fügte er hinzu. Nach Angaben der Brückengegner ging die Stadt bislang von einem Gesamt-Finanzvolumen von 137,6 Millionen Euro aus. (SZ/ale)


und noch haben sie nicht mal angefangen zu bauen...... die 200 schaffen wir noch! blink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2004, 12:00
avatar
Wieder-Dresdner
****

Punkte: 401
seit: 27.04.2004

Jup, finde sowas auch nich schlecht!
Und dabei kommen die meisten Mehr-Kosten doch dann erst durch die Verzögerungen beim Bauen...


--------------------


Heute studiert jeder Zweite an der Uni sein späteres Hobby für die Arbeitslosigkeit!
Elmar Kupke

Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterläßt keine eigenen Spuren.
William Shakespeare

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2004, 11:37
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Diese Brücke bleibt ein Luftschloss
Dresden verabschiedet sich vom Baustart der Waldschlößchenbrücke / Finanzierung des Projekts ist unklar
Von Thilo Alexe

Die geplante Waldschlößchenbrücke gerät in Gefahr. Die Stadt hat sich von einem Termin für den Baubeginn verabschiedet. Hinter der Finanzierung steht ein dickes Fragezeichen.
Quelle und der Artikel:
http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=602517



hört hört.
Ist denen wohl auch langsam aufgefallen, dass das Unternehmen etwas überteuert ist.
Vielleicht gibt es in der Version 2 ja auch Platz für Bahn (DVB) üder die Elbe.


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2004, 16:14
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

bei uns isses grad ma 15 jahre her, dasse die alten holzbrücken gegen Beton ausgetauscht ham...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2004, 22:26
avatar
Mahatma Cosmo
*****

Punkte: 661
seit: 06.01.2004

QUOTE (Chino @ 27 Feb 2004, 11:29)
QUOTE
... weiter hier: www.sz-online.de/nachrichten/


dunno.gif wenn man sich da ^^ noch n bisschen umgeschaut hätte, wär diese thread bestimmt nich so lang und hätt n paar dumme dikussionen / kommentare erspart !!! doh.gif

!!! LEUTE INFORMIERT EUCH BEVOR IHR MITREDEN WOLLT !!!

also habs hier folgend mal rauskopiert um euch die "arbeit" zu erleichtern ...

QUOTE
Brücken-Daten:

Standort:
Der Verkehrszug Waldschlößchenbrücke beginnt an der Kreuzung Fetscher-/Pfotenhauerstraße und endet auf der Neustädter Seite am ausgebauten Abschnitt der Stauffenbergallee.

Länge:
Auf 636 Metern umspannt die Brücke fast die gesamte Breite der Elbauen. Sie mündet auf der rechten Fluss-Seite in einen Tunnel, der von der Bautzner Straße zur Stauffenbergallee führt.

Verkehr:
Die vierspurige Brücke kann von Autos, Lastern, Motorrädern, Radlern und Fußgängern genutzt werden. Eine Straßenbahn ist nicht geplant, dafür aber eine Buslinie. Die Prognosen gehen von 45 000 Fahrzeugen täglich aus.

Kosten:
Bislang ging die Stadt von rund 139 Millionen Euro Gesamtkosten aus. Die genaue Summe ist aber noch offen. Die Förderquote durch den Bund dürfte zwischen 66 und 90 Prozent liegen. Was die Umsetzung der Auflagen kostet, ist unklar.

Alternativen:
Laut Rechtsaufsicht entlastet die dritte Marienbrücke das Zentrum nicht so stark. Ein Tunnel sei rund 35 Millionen Euro teurer.

Umwelt:
Als Ausgleich soll die Flusslandschaft bei Zschieren aufgewertet werden. Gefahr für den Wachtelkönig bestehe nicht. (SZ/ale)


--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
- Pearl S. Buck -

"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken."
- Mahatma Gandhi -
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2004, 23:10
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

Du hast vergessen, zu erwähnen, wodraus die Brücke besteht, um auch noch handfest belegen zu können, wie unsinnig mein letzter Post is.
Frage: warum diskutieren wa eigentlich über ne Brücke, dies nich gibt und die spätestens nach der nächsten Flut in fünf Jahren nicht mehr existent sein wird?

@cosmo: wennde son Durchblick hast, dann klär uns doch auf und sag uns, wies is. Solltest Pädagoge werden, die ham auch immer auf alles ne ultimative Antwort.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 May 2004, 22:34

2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 08.02.2004

Luzi, die soll doch Flutsicher gebaut werden, also noch teurer, weil super verstärkt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2004, 01:10
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

ich war gestern einkaufen und da prangte mir doch ganz groß von der SZ entgegen "...Brücke ein Luftschloß..." oder so ähnlich. auf jeden fall ist das projekt erstmal wieder verschoben worden.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2004, 07:04
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Die Waldschloesschenbruecke ist doch schon lange als Luftschloss in Aussicht, oder? Ich meine mal, dass man die Bruecke da ja nicht erst seit einem Jahr (und nicht zum ersten Mal) bauen will...Es ist halt so wie mit dem Abschluss fuer viele Studenten: Man kann das ganze Unternehmen ja ruhig ein paar Mal starten - so prinzipiell, aber durchsezten wird es sich (aus was fuer Gruenden auch immer) wohl eher nie...(ich weiss, dass der Vergleich ein wenig arg hinkt, aber mir ist kein anderer eingefallen) Aber wer weiss, der Wiener Platz mausert sich ja auch so langsam - und auch an den hat doch schon kaum noch jemand geglaubt...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2004, 09:59
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Macht euch keine Hoffnungen. Die Luftschlösschenbrücke wird kommen. Und das mit ziemlicher Sicherheit. Auch wird sie der Stadt deutlich mehr kosten, als eingeplant. Warum?

1. Durch die Einstellung der CDU ("Ihr verfickten Bürger, jetzt werdet endlich Sklaven der Industrie"), wird der Bürger niemals einbezogen, leider auch nicht beim Gedanken an rechtliche Schritte.

2. Durch diese Schritte, der nicht eingeplanten Bürger, verzögert sich der Bau weiterhin. Allerdings kann es die CDU nicht auf sich sitzen lassen, solch ein Projekt nicht durchzuführen.

3. Der Freistaat wird die Hauptförderung wegen abgelaufener Zeit nicht mehr ausschütten.

4. Die Städteplaner schaffen es eh nicht ein vernünftiges Verkehrskonzept zu entwerfen.

5. Geschätzte Baukosten werden eh nicht eingehalten, weil die CDU aus Wirtschaftsfreundlichkeit verpennt, den Vertrag so zu gestalten, dass es Folgen für den Auftragnehmer hat, wenn er totale Utopiewerte bei Auftragsvergabe abgibt, die er von vorneherein nicht halten kann.

Und jetzt sagt bloss nicht, der hackt schon wieder auf der CDU rum, wir haben doch einen Oberbürgermeister der FDP. Trotz allem ist die CDU Fraktion immer noch die stärkste im ganzen Städtetag und hat es schliesslich auch durchgesetzt, dass alle Bürgermeisterposten mit CDUlern besetzt wurden. Diese wurden zwar abgesägt, ich weiss aber noch nicht, ob es schon neue gibt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2004, 11:54
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Elb-Brücke: Ja oder Nein zum Bürgerentscheid
Streit im Stadtrat um Formulierung / SPD erwägt Klage
Von Thilo Alexe und Marco Mach


Die geplante Waldschlößchenbrücke verursacht im Stadtrat weiter Turbulenzen. Eine Mehrheit ist für einen Bürgerentscheid, kann sich bislang aber nicht auf eine Fragestellung einigen.

Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=620074


.. so ganz sicher ist es der Bau der Brücke also doch noch nicht. Ich gehe zwar auch davon aus, dass sie gebaut wird, die Frage ist nur wie. es gibt mitleweile etliche Varianten die zur Diskussion stehen. Mit Strassenbahn und ohne ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2004, 12:29
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die Variante mit Strassebahn ist schon 2002 abgeschrieben worden, auch wenn manche FDP Stadträte davon nichts mitbekommen haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2004, 15:16
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

so wie's derzeit aussieht, ist es ziemlich einfach:
- variante 1: bürgerentscheid, egal mit was für einer frage -> brücke wird gebaut
- variante 2: kein bürgerentscheid, brücke wird theoretisch nicht gebaut, aber nur theoretisch.. dev.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: