_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 356 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Feb 2004, 11:29
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Brücke mit 68 Auflagen genehmigt
Beträchtliche Folgen für die Umwelt / Mehr Schallschutzfenster / Innenstadt wird entlastet
Von Thilo Alexe

Dresdens umstrittenstes Verkehrsprojekt kann voraussichtlich noch in diesem Jahr begonnen werden. Das Regierungspräsidium hat gestern grünes Licht für den Bau der Walschlößchenbrücke gegeben. „Wir haben der Stadt den Planfeststellungsbeschluss zugestellt. Damit besteht Baurecht“, sagt der Dresdner Regierungspräsident Henry Hasenpflug (CDU).

Doch offensichtlich fiel der Rechtsaufsicht die Entscheidung nicht leicht. „Die Folgen des neuen Verkehrszuges für die Umwelt sind zweifellos beträchtlich“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Präsidiums. Referatsleiter Jörg Weihe, der das Verfahren leitet, verweist auf 161 Gebäude, an denen die Lärmschutzgrenzwerte durch Bau und Verkehr teils erheblich überschritten werden. Daher wird mehr Wohnungen als zunächst vorgesehen ein Anspruch auf Schallschutzfenster gewährt. Er gilt für Häuser in unmittelbarer Baunähe, auf der Charlotten- und Heideparkstraße sowie auf der Fetscherstraße bis zur Wormser- und Dürerstraße. Die Kosten dafür trägt die Stadt, kann sich aber drei Viertel davon vom Land finanzieren lassen. Weiterer Knackpunkt: Der Grenzwert von krebserregendem Feinstaub sowie Stickstoffdioxid wird an einigen Stellen verletzt – etwa an der Fischhaus- sowie der Fetscherstraße. „Für das gesamte Stadtgebiet führt die Brücke aber zu niedrigeren Schadstoffwerten, da der Verkehr flüssiger läuft“, sagt Weihe. Die Baugenehmigung enthält insgesamt 68 Auflagen. Neben der Ausweitung des Lärmschutzgebietes zählen vor allem bautechnische und wasserrechtliche Vorgaben dazu. Wegen der Flutgefahr müssen die v-förmigen Stahlstützen, die die Brücke tragen, innen mit Beton gefestigt werden. Um mehr Stabilität zu erreichen, soll zudem das Brückenfundament um einen halben Meter angehoben werden.

... weiter hier: www.sz-online.de/nachrichten/


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2004, 11:42
avatar
***Peachibär***
*******

Punkte: 1153
seit: 25.01.2004

Des habe ich gestern auch im Fernsehen gesehen, die haben da auch gesagt, dass die neue Brücke gar nicht soviel bringen soll. Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass es in dem Beitrag um die Kürzung des Kultur- Etats (???) ging.


--------------------
...wir glauben Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2004, 13:41
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Als die Gegenplakate der Anwohner mit den Argumenten da noch standen, wo irgendwann demnaechst mal diese neue Bruecke hinsoll, stand das da eben auch - das ein Professor von der Liszt-Fakultaet (Verkehrswesen) festgestellt hat, dass das Unternehmen doch im wesentlichen sinnfrei ist...mal sehen, was das wird, wenn es denn fertig ist irgendwann (anno 2006, so wie alles hier?!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2004, 13:45
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

... so siehts aus! Die nächsten Jahre ist Dresden eine grosse Baustelle!! Schade um die schöne Elbwiese!! ..

.. die bauen und bauen und wenn es fertig ist, kommt wieder das Wasser.

.. ist Hochwasserschutz überhaupt noch ein Thema??
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Mar 2004, 00:43
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

also ich hab nichts gegen die brücke. sowas ist nicht sinnlos, könnte irgendwann auch mal für mich praktisch sein und so sehr verschandeln wird sie die landschaft auch nich. es gibt wesentlich schlimmere sachen - ich erinnere an unsern allgeliebten autobahnzubringer. außerdem waren wir sowieso immer ggü von den brühlschen terrassen, chino, da is die brücke am waldschlösschen doch egal dev.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Mar 2004, 03:34
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

Hochwasserschutz wird immer klein geschrieben - gehört schließlich zu den Katastrophen die nur alle paar Jahre auftreten - das kratzt keinen wirklich abgesehn von den Umweltschützern - brauchst nur ma beim Naturschutzbund kucken - die hatten in einer ihrer letzten Ausgaben Dresden in nem Artikel darüber mit drin: http://www.nabu.de/m06/m06_03/01000.html ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Mar 2004, 11:07
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
...Verkehrsminister Sachsen-Anhalts : "wegen etwas zu viel Regen in zu kurzer Zeit dürfe ein wirtschaftlich so wichtiges Projekt nicht aufgeben werden"

Quelle: nabu.de

.. ist doch eine nur traurig ...

.. na ja, die Wirtschaft hat halt immer Vorrang. Dann wird die Mittelelbe zwischen Dresden und Magdeburg einfach mal weiter für den Schiffverkehr ausgebaut. Der Rubel muss ja rollen. sad.gif ..

.. ich versteh das einfach nicht? ..
.. lange seh ich mir sowas nicht mehr an. Gegen diesen Politsumpf muss doch endlich mal was genmacht werden. Selber schaffen die das nicht mehr ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Mar 2004, 16:11

2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 08.02.2004

Elbausbau: Das wird die Hochwassersituation auch nicht verschlimmern, die werden ja keinen Kanal draus bauen, das ist etwas einseitig vom Nabu. Allerdings ist es wirklich eine Verschwendung von Geldern, aber das ist fast alles, was mit Binnenschifffahrt zu tun hat. Ist zwar eigentlich eine gute Alternative zur Straße, aber dann sollen die doch lieber die Milliarden für Schienen ausgeben, ist zwar langfristig teurer, aber in 50 Jahren ist sowieso alles anders.


Brücke: Toll. Na ja, ob die unbedingt gebraucht wird ist die Frage. Ich denke nicht. Was bringt diese "Autobahnbrücke", wenn der Verkehr in der Stadt doch wieder steht. Habe auch gelesen, daß sich der Verkehr sowieso nicht auf den Brücken, sondern auf den Kreuzungen davor und dahinter staut, kann ich auch bestätigen. Wäre schon blöd wenn das Blaue Wunder oder die Albertbrücke wegen Bauarbeiten nicht mehr nutzbar wären, aber deswegen eine riesen Brücke bauen, die den Verkehr von allen 4 Brücken aufnehmen könnte, halte ich für übertrieben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 00:08
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich denke schon, dass die brücke was bringt, denn schließlich stellt sie so eine art osttangente dar. es gibt viele leute, die im moment noch extreme umwege fahren müssen, um auf die andere seite zu kommen und dazu kommt noch, dass sich der verkehr täglich auf dem blauen wunder staut - also wieso soll das sinnlos sein??

das einzige sinnlose ist die fehlende überquerung für die straba, die früher mal mit geplant war - das wäre entscheidend gewesen um den stadtring mal zu schließen, aber naja.. geld sparen halt..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 00:18
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Kann mir endlich mal jmd sagen wo die blöde Brücke nun langgehen soll? Ich les immer nur Waldschlößchenbrücke, in allen Zeitungen steht was davon, online genauso. Und jetzt hier... und ich hab absolut keine Ahnung wo die hin soll.
Menno, ich bin doch nur Wahldresdnerin... blink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 00:28
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

vom waldschlösschen zur anderen elbseite.. (vermutlich fetscherstraße..) yeahrite.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 11:47
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Na das ne "Waldschlößchenbrücke" wohl am Waldschlößchen sein wird, habe ich fast vermutet... aber muss man wissen, wo die Fetscherstraße ist bzw was&wo das Waldschlößchen ist?
Man ich wohn in Löbtau... da is weit und breit keine Elbe und somit wohl auch nicht die gesuchte Straße... helpsmilie.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 12:46
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

hallo?? wenn du eh nicht weißt wo die straßen sind, was willst du dann wissen.. ? doh.gif

naja, ich versuch's noch mal:
den großen garten kennst du ja vielleicht schon. an der nordseite (auf der karte oben - zumindest wenn man sie richtig herum hält, also schrift muss lesbar sein..) des großen garten genau in der hälfte, am comeniusplatz, geht die fetscherstraße los und führt bis zur elbe und zwar kurz vor der vogelwiese stadtauswärts (beziehungsweise flussaufwärts). an dieser stelle ist das käthe-kollwitz-ufer etwas zurückgesetzt, und genau da soll die brücke rüber bis zur neustädter seite.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 14:11
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Achso! Man... sagt das doch gleich... ich hab das ganze bis jetzt irgendwo Richtung Meißen vermutet doh.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 14:40
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Die Brücke kostet ca. 140 millionen Euro!!.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: