_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 355 gäste

>Dresden bekommt eine neue Brücke

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Feb 2004, 11:29
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Brücke mit 68 Auflagen genehmigt
Beträchtliche Folgen für die Umwelt / Mehr Schallschutzfenster / Innenstadt wird entlastet
Von Thilo Alexe

Dresdens umstrittenstes Verkehrsprojekt kann voraussichtlich noch in diesem Jahr begonnen werden. Das Regierungspräsidium hat gestern grünes Licht für den Bau der Walschlößchenbrücke gegeben. „Wir haben der Stadt den Planfeststellungsbeschluss zugestellt. Damit besteht Baurecht“, sagt der Dresdner Regierungspräsident Henry Hasenpflug (CDU).

Doch offensichtlich fiel der Rechtsaufsicht die Entscheidung nicht leicht. „Die Folgen des neuen Verkehrszuges für die Umwelt sind zweifellos beträchtlich“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Präsidiums. Referatsleiter Jörg Weihe, der das Verfahren leitet, verweist auf 161 Gebäude, an denen die Lärmschutzgrenzwerte durch Bau und Verkehr teils erheblich überschritten werden. Daher wird mehr Wohnungen als zunächst vorgesehen ein Anspruch auf Schallschutzfenster gewährt. Er gilt für Häuser in unmittelbarer Baunähe, auf der Charlotten- und Heideparkstraße sowie auf der Fetscherstraße bis zur Wormser- und Dürerstraße. Die Kosten dafür trägt die Stadt, kann sich aber drei Viertel davon vom Land finanzieren lassen. Weiterer Knackpunkt: Der Grenzwert von krebserregendem Feinstaub sowie Stickstoffdioxid wird an einigen Stellen verletzt – etwa an der Fischhaus- sowie der Fetscherstraße. „Für das gesamte Stadtgebiet führt die Brücke aber zu niedrigeren Schadstoffwerten, da der Verkehr flüssiger läuft“, sagt Weihe. Die Baugenehmigung enthält insgesamt 68 Auflagen. Neben der Ausweitung des Lärmschutzgebietes zählen vor allem bautechnische und wasserrechtliche Vorgaben dazu. Wegen der Flutgefahr müssen die v-förmigen Stahlstützen, die die Brücke tragen, innen mit Beton gefestigt werden. Um mehr Stabilität zu erreichen, soll zudem das Brückenfundament um einen halben Meter angehoben werden.

... weiter hier: www.sz-online.de/nachrichten/


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 02 Mar 2004, 15:07

2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 08.02.2004

Was sind schon 140. Mio Euro? Wenn die anderen Städt maximal 15 Mio. für eine Elbbrücke bezahlt haben, könnte man nach meiner Rechnung mit dem Geld 10 Brücken bauen, aber ist halt der Teuro. *lol* Geldverschwendung....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 16:05
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

naja die Brücke wird dann wahrscheinlich aus Gold sein dev.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 19:10
avatar
.o0o.
*******

Punkte: 1331
seit: 20.01.2004

da weiß man dann, wofür in bildung, kultur,... gespart wurde!


--------------------
° Wer will, findet Wege. Wer nicht will, Gründe! °
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 19:50

2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 08.02.2004

QUOTE (Wanda @ 02 Mar 2004, 18:10)
da weiß man dann, wofür in bildung, kultur,... gespart wurde!

Genau. Dann kommen noch die Studiengebühren und so finanzieren alle die schöne neue Brücke mit.

Immerhin vielleicht ein neues Wahrzeichen, sowas sollte man für das Geld dann auch schon erwarten:

ich hab das Bild mal etwas kleiner gemacht

Dieser Beitrag wurde von Chino: 02 Mar 2004, 21:45 bearbeitet
angehängte Bilder
angehängtes Bild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Mar 2004, 21:45
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. sieht schon krass aus ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2004, 03:37
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
Zum Flicken fehlt das Geld
Winterschäden müssen oft bleiben / Trotzdem wird an vielen Straßen im Stadtgebiet gebaut
?Wir werden uns an Warnschilder mit der Aufschrift ,Achtung Schlaglöcher? gewöhnen müssen?, sagte Dresdens Straßen- und Tiefbauamtsleiter Reinhard Koettnitz. Um alle Straßen-Winterschäden auszubessern, hätte er gern fünf Millionen Euro eingesetzt. Tatsächlich muss er aber mit maximal 1,5 Millionen auskommen. ?In allen Stadtteilen ist das Netz der Nebenstraßen in einem erbärmlichen Zustand. Aber wenn wir keine Mittel haben, können wir nichts machen.? Es scheint, als seien Ausbesserungen auf die größte Not beschränkt.

Der ganze Artikel
Quelle: www.sz-online.de/nachrichten


.. wie darf man das verstehen? Einerseits will die Stadt eine Brücke für 140 Millionen bauen, hat aber kein Geld (5 Millionen laut dem Artikel) die Strassen zu reparieren, die womöglich noch zur Brücke hinführen klar.gif ....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2004, 14:39

2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 08.02.2004

Ich glaube die 5 Millionen, von denen da gesprochen wird sind auch nur zum Flicken notwendig, die Straßen werden dadurch schlecht bleiben und im nächsten oder übernächsten Winter reißt das dann alles wieder auf. Aber mit ein bißchen mehr Geld könnte man die Straßen bestimmt auch so in Stand bringen, daß sie mit neuen mithalten können. Die Brücke in der Form ist auf jeden Fall Geldverschwendung und die Stadt kann sie sich eigentlich auch nicht leisten, deswegen werden auch, sollte sie nicht gebaut werden, nicht alle Schlaglöcher geflickt werden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Mar 2004, 17:15
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

die sparen an den Strassen, damit die die Brücke bauen können. so würde ich mir das erklären. Klingt doch logisch oder???
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Mar 2004, 17:04
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich finde, die brücke ist schon eine gute sache, aber viel wichtiger wäre es gewesen die straba mit drüber zu führen und eine zweite brücke neben das "Blaue Wunder" zu bauen wäre mit sicherheit genauso wichtig!

wenn in deutschland nicht alles immer ganz so so extrem kompliziert wäre, hätten bis jetzt auch nicht schon 12 millionen nur in die planung fließen müssen und die straßen wären für anderthalb jahre geflickt..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Mar 2004, 19:56
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. hätte mich auch stark gewundert, wenn da manl wer mitgedacht hätte ..
.. die Straba hätte man doch sicher mit einplanen können ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Mar 2004, 20:39
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

das wäre irgendwie noch teurer geworden, weil die streckenseite am nordkopf durch die hanglage schwierig geworden wäre..

ich bin trotzdem der meinung - wenn bauen, dann richtig! immer diese scheiß halben sachen hier in dresden - das nervt!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
netguru
post 24 Apr 2004, 04:51
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Ich finde die Brücke sinnvoll, denn sie spart Verkehr zum Blauen Wunder. Das Blaue Wunder und die Schillerstraße in Loschwitz sind ja eigentlich nur für gelegentliche Pferdewagen gedacht.

Einige Gegenargumente sind völlig lächerlich und unseriös. (Abkürzung statt Autobahn, wer nimmt deswegen schon 26 Ampeln mit.) Klar gibt es paar Verlierer, aber das Blaue Wunder muß früher oder später zumindest teilweise völlig stillgelegt werden, es ist beim Hochwasser schon fast eingestürzt. Früher fuhr darüber mal eine Straßenbahn, das geht schon lange nicht mehr.

Die Elbwiesen werden von der Brücke überhaupt nicht berührt.

Unter der Augustusbrücke oder an der Sachsenallee käme auch niemand auf die Idee zu sagen, daß ihn die Brücke stört. Ich hoffe, daß man mit 140 Mio Euro ein ordentlcihen (verziertes) Geländer hinbekommt.

Pirna hat schon drei große Brücken gebaut. Es gibt ersrtmal keine Straßenbahn, die Brücke ist aber dafür ausgelegt. Es würde dann jedoch eine Spur oder der Fußweg fehlen.

Dieser Beitrag wurde von netguru: 24 Apr 2004, 04:55 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 24 Apr 2004, 07:49
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

QUOTE (netguru @ 24 Apr 2004, 04:51)
Die Elbwiesen werden von der Brücke überhaupt nicht berührt.

Glaubst Du ernsthaft, dass die Bruecke mit Hubschraubern oder Luftkissen errichtet wird?! Die Strasse zur Bruecke muss zudem auch noch irgendwohin...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Apr 2004, 10:45
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

So ein Scheiss. Jede vorhandene Strasse erhöht natürlich das Verkehrsaufkommen, das über sie fährt. So auch die Brücke. Ist sie da, wird darüber gefahren. Und warum Trucker über die Stadt fahren sollten? Zum einen, weil man da einen Batzen Maut sparen kann, und zum anderen wird unsere nette Autobahn ca. 250 Mal im Jahr wegen irgendwelchen Unfällen gesperrt. Da läuft jetzt schon immer der ganze Verkehr durch die Stadt. Wird also mit der Brücke nicht anders sein.

Anstatt, dass sich die Dresdner ein vernünftiges Konzept überlegen, bauen sie also ein Brücke, die teurer und schlechter ist als ein Tunnel. Schöne Scheisse. Einerseits stimmt es zwar, dass sich über die anderen Brücken niemand aufregt, weil diese schon immer da waren, und die Waldschlösschenbrücke auch nicht die Elbwiesen berührt, weil sie auf 2 großen Pfeilern in der Elbe ruht, auf der anderen Seite darf der gemeine Bürger noch nicht einmal mehr auf den Elbwiesen grillen, ohne eine Anzeige zu bekommen und so ein paar Köpfe in der Verwaltung dürfen aber mal entscheiden, dort eine Brücke durchzubauen.

So nicht ihr Schleimbolzen, aber ich denke, bis zur nächsten Wahl haben unsere lieben Dresdner und Sachsen wieder vergessen, was ihnen die CDU alles angetan hat.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Apr 2004, 10:57
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. mich nervt bei sowas immer, dass davon ausgegangen wird, alles muss wachsen und grösser werden.
Städte wachsen und wachsen, das Grün verschwinden Stück für Stück, und wenn man genau hinsieht fällt einem auf das genung leer steht und man gar nicht hätte bauen müssen ..

.. Dresden hat ein Verkehrsproblem, dass stimmt schon. Und wenn die "denkenden Köpfe" im Rathaus meine, wir brauchen eine neue Brücke, bitte. Aber für die Kohle ist das ein witz. Wie Yocheckit schon sagte hätte man doch für den Preis mindestens die DVB mit rüber legen können. Aber im Rathaus fährt wohl keinen Bahn und kennt die Problematik nicht ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: