_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 379 gäste

Foxit Reader

Alternative zum Adobe Reader
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Oct 2006, 12:50
avatar
Nervenbündel
******

Punkte: 956
seit: 26.04.2005

angehängtes Bild


Zitat
Ersatz für den Acrobat Reader

Das Portable Document Format (PDF) ist die beste Möglichkeit Inhalte sicher im Internet zu veröffentlichen oder über E-Mail zu versenden. Den Lebenslauf zum Beispiel sollte kein Internetnutzer als normale DOC-Datei versenden. Viel zu leicht können Unbefugte den Inhalt verändern oder Daten austauschen. Als PDF-Datei ist dies nur noch bedingt möglich, zumindest aber mit erheblich mehr Aufwand verbunden.

Um sich diese PDFs anzuschauen bietet Adobe seinen Acrobat Reader. Der Urvater unter den PDF-Viewern ist frei erhältlich und gehört zur Standard-Ausrüstung auf jedem Rechner. Falls er nicht schon installiert wurde, kann er hier heruntergeladen werden. Trotz seiner Vormachtstellung unter den PDF-Viewern hat er Konkurrenz. Zum Beispiel vom Foxit Reader. Ein kleiner, aber vor allem schneller PDF-Reader, der es in jedem Fall mit dem Reader von Acrobat aufnehmen kann.

Eine Installation ist für den Foxit Reader nicht notwendig. Einfach entpacken und starten. Optisch sind nur wenige Unterschiede zum "Original" von Adobe zu erkennen. Ein klarer Unterschied liegt allerdings in der Geschwindigkeit, mit der der Foxit Reader PDF-Dateien öffnet. Nach einem kurzen Zwinkern stellt Foxit den Inhalt der PDF dar, der Reader von Adobe braucht schon einmal eine Minute. Bei großen Präsentationen wird der Unterschied noch deutlicher.

Die angebotene Pro-Version ist ebenfalls kostenlos und kann einige weitere Funktionen bieten, etwa das Highlighten von Textelementen oder das Bearbeiten des PDFs. In der Pro-Version wird ein Hinweis auf diese Version in PDF-Dokumente gespeichert. Diese Markierungen können entfernt werden, wenn man sich eine Lizenz für den Foxit Reader Pro kauft.


http://www.netzwelt.de/software/3968-foxit-pdf-reader.html

Homepage


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

SUB WAYNE

"Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft..."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 13:00
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

der ist echt toll smile.gif


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 13:00
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

Zitat
Den Lebenslauf zum Beispiel sollte kein Internetnutzer als normale DOC-Datei versenden. Viel zu leicht können Unbefugte den Inhalt verändern oder Daten austauschen.
(..)
Die angebotene Pro-Version (..) kann einige weitere Funktionen bieten, etwa (..)  das Bearbeiten des PDFs.


lol

hört sich trotzdem nicht schlecht an. normaluser benutzt den acrobat ja sowieso nur zum lesen von pdfs, da ist eine schnellere alternative vielleicht gar nicht schlecht..



--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 13:07
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

was immer dieses argument mit der geschwindigkeit soll?! blink.gif

ich kenne kein schreibprogramm, dass langsamer wäre, als der benutzende
ist ja nicht so, dass man beim acrobat reader nach jeder eingabe ne sekunde warten müsste, bisses aufm bildschirm erscheint rolleyes.gif

würde mich mal interessieren, was die pro-version so alles kann... also umwandeln von formaten, passwörter entfernen (rolleyes.gif) oder so


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 13:14
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat
Das Portable Document Format (PDF) ist die beste Möglichkeit Inhalte sicher im Internet zu veröffentlichen oder über E-Mail zu versenden. Den Lebenslauf zum Beispiel sollte kein Internetnutzer als normale DOC-Datei versenden. Viel zu leicht können Unbefugte den Inhalt verändern oder Daten austauschen. Als PDF-Datei ist dies nur noch bedingt möglich, zumindest aber mit erheblich mehr Aufwand verbunden.


Wer denkt sich nur solche Texte aus rofl.gif das PDF ist dazu entwickelt worden, damit die Daten überall gleich aussehen, und sich nicht durch irgendwelche Veränderungen (z.B. weil auf dem Rechner die Schriftart fehlt) nicht mehr richtig darstellen lassen. Alles andere, z.B. dass man PDFs nur mit dem Acrobat verändern kann, dient nicht der Sicherheit des Nutzers sondern nur um seine eigenen Pfründe zu sichern. Darum ist es erfreulich, dass es für WINDOWS endlich mal eine Alternative gibt (für Linux gibt es ja schon eine ganze Menge von KPDF bis XPDF). Interessant wäre zu wissen ob der Foxit Pro auch alle Möglichkeiten des Acrobat beherrscht.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 13:18
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

@drölf:

probiers mal aus. ich hatte einen signifikanten unterschied beim laden gemerkt und das fetzt schon mehr wenn eine mehre mb-große pdf von unseren lieben profs sofort geladen und nicht mehrere sekunden benötigt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 13:29
avatar
28.08.
********

Punkte: 1914
seit: 28.10.2003

benutz den reader auch schon ne weile und der lädt locker 10x schneller als acrobat

rundum zufrieden smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Onkel Possi: 22 Oct 2006, 13:30 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 14:40
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Der Acrobat Reader braucht länger zum Öffnen, weil er etliche Plugins lädt. Mittels dem Acrobat SpeedUp Tool kann man dem aber entgegensteuern.

Es klingt auf jeden Fall interessant, werde ich vielleicht auch mal ausprobieren, man sollte allerdings auch bedenken, dass der Acrobat Reader ja Browser-Plugins bietet (so dass man PDFs direkt im Firefox öffnen kann [und der dann auch gerne mal den Firefox mit runterreißt]).

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 14:46
avatar
28.08.
********

Punkte: 1914
seit: 28.10.2003

Zitat(EnjoyTheChris @ 22 Oct 2006, 14:40)
...

Es klingt auf jeden Fall interessant, werde ich vielleicht auch mal ausprobieren, man sollte allerdings auch bedenken, dass der Acrobat Reader ja Browser-Plugins bietet (so dass man PDFs direkt im Firefox öffnen kann [und der dann auch gerne mal den Firefox mit runterreißt]).

C'ya,

Christian
*



die hat der foxit auch
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 15:44
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

Zitat(EnjoyTheChris @ 22 Oct 2006, 14:40)
Der Acrobat Reader braucht länger zum Öffnen, weil er etliche Plugins lädt. Mittels dem Acrobat SpeedUp Tool kann man dem aber entgegensteuern.

Es klingt auf jeden Fall interessant, werde ich vielleicht auch mal ausprobieren, man sollte allerdings auch bedenken, dass der Acrobat Reader ja Browser-Plugins bietet (so dass man PDFs direkt im Firefox öffnen kann [und der dann auch gerne mal den Firefox mit runterreißt]).

C'ya,

Christian
*

du musst zwischen startup und laden von dateien unterscheiden. ich hab bei mir manuelle diverse plugins auf die auswechselbank gestellt, so dass der start etwas schneller is. das laden von manchen dateien is immernoch elendig lame. werd mir nachher wohl ma foxit anschauen.


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 16:24
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

benutz den auch schon ne ganze weile und bin auch zufrieden. pdf anklicken und schon kannste lesen. was will man mehr.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 16:44
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Das Teil ist ziemlich schnell, wenn man Pdfs lesen will. Hat aber ziemliche Probleme bei Formularen, wie dem Bafög-Antrag-Pdf vom Studentenwerk. Und stellenweise funktionieren Querverweise, Inhaltsverzeichne usw. nicht bzw. werden nicht richtig angezeigt oder unbenutzbar.


--------------------
The pen is mightier than the sword, but only if the sword is very small, and the pen is very sharp! - Terry Pratchett
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 16:46
avatar
28.08.
********

Punkte: 1914
seit: 28.10.2003

das mit dem fromularen weiss ich nicht hab ich noch nicht probiert aber probleme mit querverweisen oder inhaltsverzeichnissen hatte ich noch nie
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 16:51
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Scheint tlw. vom Programm abhängig zu sein, mit welchem die Pdfs erstellt worden sind...
Bei klappt zumimdest alles was mit Openoffice oder PDFCreator erstellt wurde.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Oct 2006, 16:55
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

benutze schon seit Jahren GhostScript. Diesen ganzen Adobemist zu installieren, war mir schon immer n Dorn im Auge. Diese ganzen Zusatzprogramme und Reg-Einträge, wenn man nur ne Datei mit nem Editor lesen will - da isses doch ganz natürlich, dass man da auf n anderes Programm verlegt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: