|
|
|
 01 Oct 2007, 08:24
|
3. Schein   
Punkte: 235
seit: 26.09.2006
|
-
Dieser Beitrag wurde von Knurt: 14 Mar 2009, 19:21 bearbeitet
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 02:00
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Bah so doofe Sachen in Feisty. Hab jetzt Vista Ultimate und Feisty drauf und muss sagen von der Usability kommt Linux bei weitem nicht an ein Windows Sytem heran. Vista Installation Ultimate 25 Minuten, alles drauf alles läuft musste nix mehr nach installieren, also von Treibern her. Feisty Installation ähnlich lang doch danach brauch ich erstmal Tage um mich damit zu beschäftigen wie ich das scheiß compiz bzw. beryl zum laufen kriege weil Feisty mit diesen hirnrissigen restritced modules nvidia common headers kommt und damit irgendson scheiß konflikt mit neueren Nvidiatreibern auslöst. Wenn ich aber nun nvidia common deinstallieren möchte haut der auch gleichzeitig die restricted modules weg (WAS HAT DENN BITTE SCHÖN NVIDIA MIT DEN RESTRICTED MODULES ZU TUN) die ich aber brauch damit mein WLAN geht. Jetzt muss ich also neuen NVIDIA treiber runterladen, die dazugehörigen headers, dann neues kernelmodul compilieren und dann zusätzlich noch nen WLANtreiber der meinen Chipsatz unterstützt damit ich endlich Beryl zum laufen kriege. Das ist doch net normal. Und bei jedem kernel update geht die ganze Prozedur von neuem los. Wann denken die da eigentlich mal an die Nutzer. Klar möchte Ubuntu den Normalnutzern das Linuxsystem vereinfachen bzw. näher bringen, aber irgendwie haut das bis jetzt noch net hin. Bei jeder der letzten 3 Ubuntu Versionen habe ich mir danach jedesmal gesagt: Ok ich warte auf die nächste Version da wird bestimmt alles besser. Dabei hatte ich Compiz schon mal locker auf nem Mandriva und Suse System am laufen.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 02:18
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Nimm doch wieder Mandrake oder Suse  Oder behalt dein geklautes Windows. Und klau dir auch schön brav die anderen 30 Programme, die du unter Windows benutzt. Oder halt, gibt ja schon tolle OpenSourceSachen, wie GiMP oder OpenOffice, die du kostenlos und legal einsetzen kannst. Die kommen alle aus dem Linuxbereich. Scheiß Linux ey!
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 13:56
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Stimmt, aber es wurde laut Wikipedia zuerst für CP/M entwickelt und dann für MS-DOS. Aber letztendlich ist es doch egal, wo es herkommt. Wobei trotzdem viele OpenSource-Programme zumindest aus der Unix-Welt kommen.
Für Miranda nimmst du halt Pidgin, Kopete, SIM, etc. Klar, so viele Plugins wie für Miranda gibt es nicht, aber mal ehrlich welche davon braucht man denn wirklich? Für foobar2000 gibt es unter Linux auch Alternativen: Amarok, Audacious, Rhythmbox, BMPx, Banshee oder Exaile oder ein Frontend für den MPD. Alternativen gibt es genug...
--------------------
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 14:41
|

Herr Dachs         
Punkte: 8394
seit: 15.12.2004
|
Zitat(No Name @ 02 Oct 2007, 02:00) Bah so doofe Sachen in Feisty. Hab jetzt Vista Ultimate und Feisty drauf und muss sagen von der Usability kommt Linux bei weitem nicht an ein Windows Sytem heran. Vista Installation Ultimate 25 Minuten, alles drauf alles läuft musste nix mehr nach installieren, also von Treibern her. Feisty Installation ähnlich lang doch danach brauch ich erstmal Tage um mich damit zu beschäftigen wie ich das scheiß compiz bzw. beryl zum laufen kriege weil Feisty mit diesen hirnrissigen restritced modules nvidia common headers kommt und damit irgendson scheiß konflikt mit neueren Nvidiatreibern auslöst. Wenn ich aber nun nvidia common deinstallieren möchte haut der auch gleichzeitig die restricted modules weg (WAS HAT DENN BITTE SCHÖN NVIDIA MIT DEN RESTRICTED MODULES ZU TUN) die ich aber brauch damit mein WLAN geht. Jetzt muss ich also neuen NVIDIA treiber runterladen, die dazugehörigen headers, dann neues kernelmodul compilieren und dann zusätzlich noch nen WLANtreiber der meinen Chipsatz unterstützt damit ich endlich Beryl zum laufen kriege. Das ist doch net normal. Und bei jedem kernel update geht die ganze Prozedur von neuem los. Wann denken die da eigentlich mal an die Nutzer. Klar möchte Ubuntu den Normalnutzern das Linuxsystem vereinfachen bzw. näher bringen, aber irgendwie haut das bis jetzt noch net hin. Bei jeder der letzten 3 Ubuntu Versionen habe ich mir danach jedesmal gesagt: Ok ich warte auf die nächste Version da wird bestimmt alles besser. Dabei hatte ich Compiz schon mal locker auf nem Mandriva und Suse System am laufen.  tja beryl ist nunmal noch nicht der stein der weisen und wers haben will muss basteln, den normlen oo schreiberling wird das nicht sonderlich jucken... warum das bei dir son gezeter is mit beryl frag ich mich echt bei mir dauert das mit axgl 5min und mit xgl 10! btw muss man unter feisty nicht mehr groß was nachinstallieren, man wird jedes mal gefragt ob man möchte (wenn man zb einen divx film das erste mal guckt) und das finde ich echt ideal... man ist nicht gezwungen closedsource einzusetzen, wenn man aber kein problem dmit hat bekommt man ne einfache möglichkeit das zu tun... wird btw in gutsy weiter ausgebaut sein! und gewöhn dir mal deinen agressiven schreibstil ab, du kannst es nich klappstuhl!
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 14:54
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Beryl wird sowieso nicht weiter entwickelt. Der Kern des Projektes heißt nach der Fusion von Compiz (das ursprüngliche Projekt) und Beryl (die Abspaltung) nun wieder Compiz und stellt die Kernapplikationen zur Verfügung. Die ganzen Spielereien stecken in Compiz-Fusion. Socres hat recht, letztendlich braucht man Compiz-Fusion (bzw. Beryl, aber da gabs noch eine Besonderheit: Beryl hatte keine Gnome-Abhängigkeiten) nicht, da stecken aber schöne Konfigurationswerkzeuge drin und die "Emerald"-Themenverwaltung drin. Von daher doch ganz nett. Und gerade mit Nvidia-Treibern ist die Einrichtung der Composite-Effekte, etc. eigentlich recht einfach. Man braucht nicht einmal XGL oder AIGLX, denn die nVidia GL Desktop Effects reichen aus. Zur Lektüre: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_nVidia_GL_Desktop_Effects (sollte für unseren Master-Checker ja nicht all zu schwer sein auf eine andere Distribution umzumünzen...) Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 02 Oct 2007, 14:55 bearbeitet
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 18:10
|
2. Schein  
Punkte: 56
seit: 20.06.2005
|
Zitat(loco @ 02 Oct 2007, 15:01) da hast du recht, aber im falle von miranda (ich nehm das jetzt mal als bsp für mich) habe ich keine alternative gefunden die mir passte ...
 nimm einfach Centericq. Das läuft in einer Konsole, kann man über screen schön auf mehreren Rechnern gleichzeitig laufen lassen und kommt ohne jeden Schnick-Schnack daher.
|
|
|
|
|
 02 Oct 2007, 18:49
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(Silenzium @ 02 Oct 2007, 15:06) Du könntest ja mal sagen, was dir nicht gepasst hat, vielleicht kann man dir helfen.
weiß ich nich mehr so genau edt. hab nochma fix gekuckt was ich hatte, war pidgin/gaim - bei auto. beitritt zu einem irc chat wird immer n fenster extra geöffnet - wenn man das fenster schließt verlässt man den chat - nich alle icq kontakte werden gelistet gimp, inkscape is für mich keine alternative, dann zu jcreator und devcpp hatte ich nich wirklich was gefunden was mir passte usw.. manchmal echt umständliche treiberbeschaffung.. das alles kostet noch ne menge einarbeitungszeit und genau das is die zeit, die viele nich haben Dieser Beitrag wurde von loco: 02 Oct 2007, 19:36 bearbeitet
|
|
|
|
|
 03 Oct 2007, 13:00
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Für IRC würde ich prinzipiell sowieso Xchat empfehlen, da kannst du den Chat auch "zum Tray minimieren". Bei den ICQ-Kontakten: Könnte es sein, das diese nicht autorisiert sind? Denn es gibt Programme, die diese trotzdem auflisten. Ich weiß nicht, ob Miranda dazugehört. Zugegeben: Gimp und auch Inkscape sind anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man erstmal dahintergekommen ist, wie die Oberfläche aufgebaut ist bzw. was sich die Entwickler dabei gedacht haben, ist es gut zu bedienen und auch recht mächtig. Zeit braucht man immer, wenn man etwas neues kennen lernen will. Das ist nun einmal so. Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 03 Oct 2007, 13:21 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|