|
|
|
 14 Oct 2011, 18:07
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Zitat(aeon @ 23 Aug 2011, 15:44) Ich frag mich immer, wie die Leute, die noch nie einen Rechner benutzt haben auf Windows reagieren...und vor allem, wie sich die "wer Windows nich mal richtig kann, sollte kein linux benutzen, weils so Frickelei ist"-User an ihren ersten Rechner rangetastet haben. Software-Ergonomie wird auch bei MS erst seit ein paar Jahren groß geschrieben. Als man das noch ausm DOS starten musste, war das auch nicht klickibunti (was ja Linux überhaupt nicht ist)...aber Hauptsache ich kauf meinen Rechner, da is alles fertig. Wenn nichts mehr geht, schmeiß ich ihn halt weg.  achso: Viele glauben auch, die Frickellei bei Linux ist inbegriffen. Meist sind die Frickelleien aber der Individualisierung des Systems geschuldet. Da gibts bei Windows leider nicht viel zu machen, und auch Linux läuft in der Standardkonfig einwandfrei...also ist das m.E. nach überhaupt kein Argument. Was gemeint war ist sicher die Einrichtung bzw. Wartung. Windows funktioniert halt einfach, bei Linux braucht man Stunden, damit Flash einigermaßen läuft und man ohne Ruckeln scrollen kann  (nur so ein Beispiel, so war's bei mir)
|
|
|
|
|
 20 Feb 2012, 12:25
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Teilweise hat er ja schon recht, teilweise halluziniert er Probleme auch her. Fängt ja schon an, dass er Angst hat, dass ihm die Kunden auf's Dach steigen, die eine andere DIstribution wollen. Oder, dass seine Kunden zwar ein hornaltes Windows wollen, aber sich nicht mit einem 22 Monate alten Ubuntu zufrieden stellen lassen. Auf der anderen Seite hat er sicher recht, wenn ihn der kurze Support stört, er Angst hat, dass nach einem Update wichtige Bauteile nicht mehr funtkionieren und der ganze Multimediakram vom Kunden erst noch installiert werden muss. Dann gibt's auch noch Probleme, die er als Händler abfedern muss, nämlich den Dumping-Preis für Windows-OEM-Versionen und dass die Hersteller ihre Treiber einfach nicht für Linux programmieren.
Was mich allerdings interessieren würde ist, wie es sich bei Support für Windows-OEM-Kisten verhält. Wird er dort von Kunden angerufen, die sich eine neue Karte eingebaut haben, und die nicht funktioniert? Wird er dort von Kunden angemault, die sich das neue Windows installieren und etwas läuft nicht out-of-the-box? Wie lang brauchen Menschen, die sich mit Windows nicht auskennen, um benötigte Software zu installieren?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 25 Sep 2012, 22:17
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
das weiterempfehlen ist doch genau der knackpunkt. wem empfiehlt man denn sowas? doch nicht dem poweruser-informatiker, dessen erster handgriff auf einem neuen betriebssystem sudo apt-get remove unity-lens-shopping wär. dem brauchste das nicht empfehlen, der kommt da auch von alleine drauf. du empfiehlst es muttivationkeltantenachbar und anderen eher mäßig mit diesem computerzeugs vertrauten bekannten, die für den rechner im büro kein geld für lizenzgebühren ausgeben und ihn trotzdem legal nutzen wollen. und genau die denken nämlich auch meist nicht im traum daran, dass es solche abhör-funktionen überhaupt gibt. schon gar nicht, wenn ihnen das betriebssystem als besonders sozial und liberal angepriesen wurde. der hinweis, dass da erst noch was entfernt werden muss, trübt den ersten eindruck der freiheit und dem gemeinschaftssinn, den ubuntu eigentlich verkörpern will, ungemein.
|
|
|
|
|
 26 Sep 2012, 17:48
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Zitat(mcnesium @ 25 Sep 2012, 22:17) der hinweis, dass da erst noch was entfernt werden muss, trübt den ersten eindruck der freiheit und dem gemeinschaftssinn, den ubuntu eigentlich verkörpern will, ungemein.  Bei Ubuntu ist jetzt auch schon viel Schrott nebenbei in der Standardinstallation, der einen teilweise auch von selbst anfängt zu nerven. Zu der Liste mit dem Scheiß, den man runterschmeißen sollte, weil Ottonormalmuttivationkeltantenachbar es nie brauchen wird, ist nur ein Punkt dazugekommen, mit der entsprechenden Begründung natürlich.  Freiheit und Gemeinschaftssinn ist eh zweifelhaft bei Ubuntu, wenn man sich mal anschaut, welche Kritik manche Änderung seitens der User hervorgerufen hat, ob nun sinnvoll oder nicht.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|