Zitat(wolle7 @ 02 Sep 2011, 11:14)
Schmeiss Dir doch mal die opensuse KDE rauf - läuft ohne Effekte stabil. KDE wird wohl gegen Gnome3 das Rennen machen, Mandriva ist auch umgestiegen.
http://www.golem.de/1108/86039.html
Umgestiegen? Mandriva hatte schon seit eh und je KDE als Standarddesktop und ist ohnehin so gut wie tot. Die meisten ehemagligen Mandrake/Mandriva Entwickler arbeiten mittlerweile an Mageia, welches mir im übrigen trotz sehr früher Testversion schon sehr gut gefällt und auch auf KDE setzt...
Was heißt denn hier immer "das Rennen machen"? Alle Windowmanager bzw. Desktop Environments haben ihre Berechtigung und werden, je nach Bedürfnis, auch benutzt werden. Solange die großen Desktop-Distributionen Fedora, Ubuntu, Mint usw. nicht standardmässig auf KDE setzten wird auch mit Sicherheit Gnome das meistgenutze DE bleiben. Wenn überhaupt jemand von den drastischen Änderungen von Gnome3 profitiert, dann sind es wohl eher die leichtgewichtigen DEs wie XFCE oder LXDE.
Mir gefällt der MacOS-ähnliche Workflow bei Gnome3 bzw. Gnome Shell mittlerweile eigentlich sehr gut und es läuft (im Gegensatz zu KDE) auch auf alten Rechnern erstaunlich flott. Zu "Unity" kann ich nichts sagen, aber das was ich gesehen habe gefällt mir nicht...