|
200 Kg Uran von Dresden nach Russland und das per Flugzeug
|
|
 28 Oct 2006, 10:51
|

3. Schein   
Punkte: 154
seit: 08.04.2005
|
Das kam grad als Meldung bei uns auf der Redaktion rein (Quelle: BLR & Radio Dienst)
In Deutschland steht offenbar im Dezember ein heikler Atommülltrans-port bevor: Ca. 200 Kilogramm hoch angereichtertes Uran sollen per Flugzeug von Dresden nach Russland gebracht werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz muss den Transport noch genehmigten. Bei dem Atommüll handelt es sich um Material aus dem frühren DDR Kernforsch-ungszentrum Rossendorf bei Dresden.
--------------------
Wer zu spät zu Bett geht und früh raus muss, weiß, woher das Wort "Morgengrauen" kommt.
(Robert Lembke, deutscher Journalist)
|
|
|
Antworten(30 - 40)
|
|
 04 Nov 2006, 23:20
|

tangel       
Punkte: 1038
seit: 18.01.2005
|
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Kernforschungszentrum Rossendorf wird zurückgebaut, was jeden Atomgegner freuen sollte. Dabei muß kernwaffenfähiges Material entsorgt, bzw. weiterhin sicher gelagert werden. Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen für die Lagerung in Rossendorf sind nicht billig. Daher ist ein Abtransport eine gute Lösung. Die Wahl, das per Flugzeug zu erledigen, ist aufgrund der Distanz nicht verkehrt. Uran strahlt nicht sonderlich stark, die Gefahr bei der Sache ist wie gesagt, daß die 200kg in falsche Hände geraten, denn damit kann man mehr Atombomben bauen, als wie weit George Bush zählen kann Daß jetzt wieder die ganzen Castorstürmer ankommen, kennen wir ja aus Deutschland, aber was soll's, dafür haben wir weniger christliche Fundamentalisten als die Staaten, man kann halt nicht alles haben
--------------------
|
|
|
|
|
 05 Nov 2006, 01:56
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
ich glaube, dass das hauptproblem, was wir an dieser stelle haben eher folgendes ist: das zeug ist nicht aus der welt, nur weil es aus deutschland raus ist. die frage nach der transportsicherheit muss halt ebenso gestellt werden, wie die des endlagerungskonzeptes. und wenn das nicht zufriedenstellend beantwortet wird, dann halte ich es für allemal besser, dass zeug für 92.000,00 euronen dort weiter zu bewachen wo es rumliegt. das selbe gilt im übrigen für die meisten anderen transporte auch, gerade wenn es in wiederaufbereitungsanlagen geht  einen schönen tag noch fee
|
|
|
|
|
 05 Nov 2006, 21:51
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
wie gesagt, wenn das zeug hier sicherer ist, als irgendwo anders, dann hab ich es lieber hier, als irgendwo anders. zumindest soweit bisher vorhanden. das gefährdungspotential zu bilden (aufbereitung) oder es wiederherzustellen (wiederaufbereitung) ist da auch in frage zu stellen, und gerade gegen wiederaufbereitung richtet sich mein protest. zur halbwegs sicheren endlagerung (also so sicher wie möglich) bin ich ja zustimmungswillig, aber alles andere grenzt an ein verbrechen
|
|
|
|
|
 05 Nov 2006, 23:33
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
das versteh ich schon, aber ich bin gegen eine weiterverwendung, die das zeug gefährlicher macht, als es ist. die mit endlagerung verbundene diskussion war allgemeinerer natur.
gute nacht fee
|
|
|
|
|
 06 Nov 2006, 22:54
|

tangel       
Punkte: 1038
seit: 18.01.2005
|
Zitat(gewaltfee @ 05 Nov 2006, 22:33) das versteh ich schon, aber ich bin gegen eine weiterverwendung, die das zeug gefährlicher macht, als es ist.
Ähm, das mußt du mir mal erklären, wie man kernwaffenfähiges Material gefährlicher macht. Zitat die mit endlagerung verbundene diskussion war allgemeinerer natur.  Danke, daß du die "allgemeinere natur" betonst, das übersetze ich mit "Totalblockade". Also mich kotzen als Fahrradfahrer z.B. von Halbstarken hinterlassene Glasscherben total an, aber soll ich jetzt deswegen die Glasindustrie hassen oder den nächsten Getränkestützpunkt anzünden?
|
|
|
|
|
 06 Nov 2006, 23:45
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
das kernwaffenfähige material strahlt kaum, und ist noch keine kernwaffe. wenn es weiter in rossendorf rumliegen würde, würde das auch so bleiben. die allgemeinere natur bezog sich darauf, dass es nicht um das zeug aus rossendorf geht, sondern um entgültig ausgebrannten atommüll insgesamt. sei nicht so schlecht gelaunt  öhm... yocheckit? mit dir klär ich das wieder im icq, das ist bequemer  liebe grüße fee
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|