_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste

board, prozessor von AMD

keine ahnung, kein geld, wer hilft weiter
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Nov 2006, 11:31
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

Also ich hab folgende Erfahrung gemacht:

* man upgraded (fast) nie seinen Prozessor (weil auf Basis des selben Sockels sich die CPU-Leistung nicht mal verdoppelt, bzw. das Billigboard kein support mehr hat)
* man holt sich den kleinsten CPU-Typ der aktuell besten CPU-Architektur + Board + Speicher (das war AMD 64 Venice, jetzt Intel C2 Duo)
* man sollte sich mal von seinen vielen Festplatten trennen (fällt mir auch schwer) (rechne mal Strom + extra IDE-Controller ... und dann ist es trotzdem langsamer als ne billige SATA)
* man setzt mit AM2 nicht auf Zukunft, wenn man daneben noch nen AGP-Slot hat

* auf große, langsame, temperaturgesteuerte Lüfter achten
* wichtig: was man gerne vergisst beim Aufrüsten: das Netzteil muss es auch noch mitmachen!

A) kleine Version würde ich Athlon XP 64 3000+ Venice & Kühler & AGP Mainboard & 512MB DDR Ram wählen (60+10+60+60) kommst ca. auf 190,-

B) größere Version: C2 Duo 6300 & Kühler & PCI Mainboard & passiv GraKa X1300 & 1024MB DDR2 RAM - (170+20+60+60+110) kommst ca. auf 420,- (X1300 dürfte 50%-100% schneller sein + aktuelle DX unterstützen)

wobei ich behaupte (auch ohne dualcore-Nutzung) ist das System B nicht nur doppelt so teuer, sondern sicher auch doppelt so schnell, diese lineare Skalierung hat man in der Regel garnicht.

@Core 2 Duo: Der ist unabhängig von seinen zwei cores die beste Architektur, deshalb ist er zu empfehlen. Ihn nur als DualCore zu sehen ist ziemlich kurzsichtig.

@wombat1st: Du solltest wirklich mal umreißen, was Du mit dem Rechner machst, irgendeinen Grund hast Du ja, die CPU aufrüsten zu wollen.

@EnjoyTheChris: Sobald du in deinen Antworten über das Fachliche hinausgehst, kommt gequirlte K**ke raus - sorry für die Wortwahl.


--------------------
Ich spreche fließend ironisch.

Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.

Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 11:41
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 07:18)
Die Frage, die man sich beim Aufrüsten stellen sollte, ist nicht, ob der Rechner die nächsten zwei Monate noch gut ist, sondern auch in Zukunft. Wenn man vom normalen Desktop-User ausgeht, wird er wohl oder übel in nächster Zeit auf Vista umsteigen müssen/wollen. Deshalb sollte man sich vielleicht kein Sempron holen, sondern sich überlegen, ob man nicht jetzt die 500-600 Euro ausgeben sollte und dann wieder die nächsten 3 Jahre glücklich sein.
*


1. und ein doppelkernprozessor ist auch in zukunft gut?!
2. warum sollte man auf vista umsteigen und was hat das mit der wahl des prozessors zu tun?
3. da eine deutlich breitere unterstützung für doppelkernprozessoren genausowenig in sicht ist, wie eine breite unterstützung für 64 bit, SSE oder sonstwelche neuen features, wird ein stinknormaler amd64 mit zeitgemäßer taktrate genau zum gleichen zeitpunkt veraltet sein, wie ein doppelkernprozessor mit ähnlichem takt...

hatte bis jetz meistens glück mit der prozessorwahl... damals der P II 350 war lange aktuell und mein derzeitiges arbeitspferd (amd64 3500+) is schon seit 2 jahren im dauereinsatz und wird die nächsten jahre wohl auch zeitgemäß bleiben, zumal die doppelkernprozzis in der praxis kaum mehr leistung zeigen, wie e.t.chris oben schon ausgeführt hat.

kann man glück haben oder halt auch ni... happy.gif

Zitat(mArVinTheRobot @ 02 Nov 2006, 10:31)
* man setzt mit AM2 nicht auf Zukunft, wenn man daneben noch nen AGP-Slot hat

*


zukunft?

so wie man anstatt auf sockel 754 lieber auf 939 setzen sollte, wenn man zukunftssicher bleiben wollte (welchen von beiden gibts heute noch?!)? oder lieber PCIE anstatt AGP damals, wos rauskam und dann war der PCIE kram auch noch langsamer und teuerer(zu der zeit)? lol.gif

zumal man bedenken sollte: in 2 jahren, wenn der rechner wieder seine halbwertszeit überschritten hat und man ans aufrüsten denkt, is eh ne neue architektur draußen...

aufrüsten wird deswegen eh keiner, also warum "zukunftssicher"?

Dieser Beitrag wurde von drölf: 02 Nov 2006, 11:45 bearbeitet


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 16:31
avatar
2. Schein
**

Punkte: 50
seit: 04.12.2004

[Quote Drölf]
1. und ein doppelkernprozessor ist auch in zukunft gut?!
2. warum sollte man auf vista umsteigen und was hat das mit der wahl des prozessors zu tun?
3. da eine deutlich breitere unterstützung für doppelkernprozessoren genausowenig in sicht ist, wie eine breite unterstützung für 64 bit, SSE oder sonstwelche neuen features, wird ein stinknormaler amd64 mit zeitgemäßer taktrate genau zum gleichen zeitpunkt veraltet sein, wie ein doppelkernprozessor mit ähnlichem takt...
[Quote End]

1. Wenn man sich die kommenden Prozessoren anguckt und die derzeit verkauft werden, ja, man könnte irgendwie davon ausgehen, dass Doppelkern sich durchsetzen wird...siehe "Quadfather"(Ich liebe diesen Namen biggrin.gif ). In 2-3 Jahren wird der Rechner natürlich auch überholt sein, aber so ist das Leben eben.
2. Warum man auf Vista umsteigt..naja, warum benutzt du derzeit nicht Win95 oder Win98... sind ansich genauso Benutzerfreundlich, Kompetent, Absturzgefährdet...achja, weil man liebend gerne die neuesten Softwareversionen benutzt, Support bekommt und es einfach schöner aussieht. Natürlich käme ich mit meinem ersten 286er immer noch gut aus, wenns darum geht Seminararbeiten zu schreiben, aber naja, schöner ist es mit einem aktuellen Computer. Für Spieler ist Vista leider auch Pflicht, weil die neuen Spiele wohl oder übel DirectX10 verlangen.
3. Die Doppelkern-Architektur wird schon jetzt von einigen Rechenintensiven Programmen unterstützt(Cubase, neue Linux Versionen...und natürlich von den neuesten Spielen), sieht diesesmal stark danach aus, dass man davon mehr als von 64bit hat.

Man sollte den Computer natürlich nach Anforderung suchen, wenn man nur schreibt und im Internet surft, kann man sich gut einen gebrauchten bei eBay holen. Wenn man aber dann doch andere Anforderungen hat, wie z.B Rechenintensive Software, Spiele&Co. kommt man ohne Doppelkernprozessoren in Zukunft kaum aus. Ich muss diesesmal aufrüsten, weil meine Hardwarekomponenten wegen Dauernutzung Defekte zeigen, mit meinem vor 2 Jahren gekauften AMD XP 2800er bin ich sonst ganz glücklich. Ich gebe so alle 3 Jahre meistens die 700 Euro aus und bin dann glücklich.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 17:05
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 15:31)

1. Wenn man sich die kommenden Prozessoren anguckt und die derzeit verkauft werden, ja, man könnte irgendwie davon ausgehen, dass Doppelkern sich durchsetzen wird...siehe "Quadfather"(Ich liebe diesen Namen biggrin.gif ). In 2-3 Jahren wird der Rechner natürlich auch überholt sein, aber so ist das Leben eben.
*


das traf natürlich bisher auf jedes neue feature wie MMX, 3dnow, SSE2/3, 64bit etc zu...
genauso zutreffend war allerdings auch jedes mal die feststellung, dass diese features nie genutzt wurden bzw nicht in dem rahmen, dass sie in irgendeiner weise für den ominösen durchschnittsmensch entscheidungsgrund hätten sein sollen...

mmx, 3dnow, SSE aller arten wurden auch jedes mal von diversen video-/bildbearbeitungs-/grafikprogrammen benutzt und verwendet... genauso von jeweils ne handvoll spielen. gemerkt hat man allerdings zumindest bei letzten eher wenig und ansonsten garnix

64 bit - computer gibts schon seit jahrzehnten und die verwendung ist eigentlich auch nicht allzuschwer... wobei ja weniger die registerbreite entscheidend ist, als die neuen zusatzregister... das einzige, wo es sich halbwegs durchgesetzt haben mag, werden wohl die powerPCs gewesen sein...

auch im privatbereich - fernab von sparc, alpha und powerPC gibts die 64 bit rechner schon seit einigen jahren und passiert is nichts... es gibts ja nichtmal ein brauchbares 64 bit windows (xp64 is ja nicht mehr, als ne beta mit quasi nichtvorhandenem treibersupport)

auch wer sich unter linux an die 64 bit variante gewagt hat, wird gemerkt haben, dass es da mit treibern schon deutlich schlechter aussieht, als bei 32 bit.



Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 15:31)
2. Warum man auf Vista umsteigt..naja, warum benutzt du derzeit nicht Win95 oder Win98... sind ansich genauso Benutzerfreundlich, Kompetent, Absturzgefährdet...achja, weil man liebend gerne die neuesten Softwareversionen benutzt, Support bekommt und es einfach schöner aussieht. Natürlich käme ich mit meinem ersten 286er immer noch gut aus, wenns darum geht Seminararbeiten zu schreiben, aber naja, schöner ist es mit einem aktuellen Computer. Für Spieler ist Vista leider auch Pflicht, weil die neuen Spiele wohl oder übel DirectX10 verlangen.
*


1. das gabs zu irgendeinem rechner mal dazu
2. weil man windows 98 nicht zur nutzung von 1 GB ram überreden konnte
3. weil die treiber aller möglichen progs plötzlich mind. 98 se verlangt haben, was ich dann auch noch ne weile im einsatz hatte
4. weil fat32 partitionen bei maximaler clustergröße und formatierung mit nem extrernen prog. maximal 32GB groß sind und ich 360GB festplattenspeicher im aktuellen rechner drin hab, was der übersicht nicht grade zu gute kam

hatte zumindest bei mir nicht wirklich was mit *support* (lol) oder dem wunsch nachm neuesten quatsch aus redmon zu tun


Zitat(KönigIbol @ 02 Nov 2006, 15:31)
3. Die Doppelkern-Architektur wird schon jetzt von einigen Rechenintensiven Programmen unterstützt(Cubase, neue Linux Versionen...und natürlich von den neuesten Spielen), sieht diesesmal stark danach aus, dass man davon mehr als von 64bit hat.
*


schau dir mal an, wieviele das wirklich sind... wie gesagt: ne handvoll projekte werden immer unterstützt, damit sie werbewirksam angeführt werden können. linux ist für alle windows-user auch eher kein argument

wenn das eines tages wirklich mal vernünftig unterstützt wird ( und irgendwann führt da kein weg mehr dran vorbei, wenn man MEHR leistung braucht), DANN kann man ja immernoch umsteigen, dann ich garantiere dir, dass bis dahin jeder heute erhältliche PC hoffnungslos veraltet und auf keinen fall mehr sinnvoll aufrüstbar ist

was nicht heißen soll, dass ich gegen doppelkernprozzis wäre... werden zwar letztlich nur halb ausgelastet, sind aber dabei trotzdem nochn stück schneller, als die singlecore-dinger
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 18:31
avatar
2. Schein
**

Punkte: 50
seit: 04.12.2004

Ob es jetzt wieder einmal Werbekampagnen sind, weiß ich nicht wirklich. Ist schon häufig genug vorgekommen, damit hast du sicherlich recht. Was jetzt das aufrüsten angeht..welche anderen großartigen Vorschläge gegenüber den Intel Dualcores gibt es schon...
aber eigentlich sehe ich das genauso... würde auch keinem so etwas empfehlen, wenn die preisunterschiede nicht so gering wären. Vielleicht sollte man einen neues Thread aufmachen z.B. Singlecore vs. Dualcore.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 18:46

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(drölf @ 02 Nov 2006, 10:41)
zukunft?

so wie man anstatt auf sockel 754 lieber auf 939 setzen sollte, wenn man zukunftssicher bleiben wollte (welchen von beiden gibts heute noch?!)? oder lieber PCIE anstatt AGP damals, wos rauskam und dann war der PCIE kram auch noch langsamer und teuerer(zu der zeit)?  lol.gif

zumal man bedenken sollte: in 2 jahren, wenn der rechner wieder seine halbwertszeit überschritten hat und man ans aufrüsten denkt, is eh ne neue architektur draußen...

aufrüsten wird deswegen eh keiner, also warum "zukunftssicher"?

bingo, so sieht's nämlich aus..
man sollte seine prios nicht darauf setzen, ein so gut wie möglich aufrüstbares sys zu haben, sondern eher darauf, ein am besten kombiniertes zu haben..

und wenn das mit einer architektur möglich ist, die am 'aussterben' ist, dann scheiß drauf, denn beim nächsten kauf rüstet man eh nicht auf, sondern kann meist eh fast alles neu kaufen..

zumal der preisvorteil, von totgeglaubten archis nich zu verachten ist wink.gif


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 18:56
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

warum wusste ich nur, dass es nur zu sinnlosen diskussionen hier kommt, wenn ich statt eines athlons, einen core 2 duo empfehle..? ich würde es ehrlich gesagt schöner finden, wenn man hier einfach nur ein passendes system postet, vielleicht noch vor- und nachteile sowie den preis nennt und dann ist gut. womme wird schon schlau genug sein, sich das richtige zu holen, oder er fragt hier einfach noch mal nach. alles andere sieht irgendwie immer so nach klugscheißerei aus..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 19:02

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

es wird doch gerade über vor- und nachteile, von best. kombos geredet, wo is da das prob?

*die mods mal wieder* tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 19:17
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich bin hier kein mod.. doh.gif ..und es wird nicht diskutiert, sondern wie auf'm basar seine ware als die beste angepriesen..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 19:41
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

wie wärs mitm gebrauchten/restposten

-amd64 3700+ sockel 939 (92€ im atelco)
-altes NForce3 oder 4 mainboard mit dem ganzen benötigten schnickschnack, der ja sowieso immer drauf is (z.b. K8Neo4F - allerdings PCIE - 77€ im atelco)
-ram hatter schon (DDR2 is kein stück schneller und die 250mW weniger abwärme... wayne interessierts, wenn der prozzi gleichzeitig 90W verheizt?)
ggf nochmal 512 MB zusätzlich nachkaufen (512MB PC3200/400MHZ no name 59€, infineon 65€)
-graka hatter schon, wobei das oben vorgeschlagene board PCIE hat... also z.b. ne gebrauchte GF6800 ultra für 120€ oder ne neue für 180 tacken



und den ganzen alten krempel wie aufwerke, platten, gehäuse etc haste auch schon...

und das beste: das ganze würde dich keine 200€ neu kosten
allerdings ni so 'zukunftssicher' im sinne von aufrüstbar... mehr als nen 4000+ wirste in nen sockel 939 ni reinkriegen

reden doch immer alle von aufrüsten, dann praktizieren wirs hier mal auf die einzig sinnvolle weise: 'neues' board + 'neuen' prozessor... und da isses reichlich egal, was vorher drin war:


also wenn du nur den prozessor und das mainboard (laden-neu) holst, biste mit 150 € dabei... und bekommst genau die gleiche performance, wie die vorschläge mit dualcore und DDR2... allerdings isses schwer nochn ladenneues mainboard mit AGP zu finden

zumindest bis in 5 jahren, wenn die software vielleicht anfängt von dualcore zu profitieren


mit neuer graka und ram kämen nochmal 200€ dazu, wobei der dann auch absolut spieletauglich wäre im gegensatz zu den hier lösungen mit onboardgraka

online scheints noch den ganzen alten krempel zu geben ... fundgrube smile.gif
http://www.alternate.de/html/shop/productL...el3=Sockel+939&

athlon64 3700+ toledo kern - 79€
http://www.alternate.de/html/productDetail...ml?artno=HHDA25

EPoX EP-9NDA3I mit nforce 3 chipsatz und AGP - 69€
http://www.alternate.de/html/productDetail...ml?artno=GHEX11

hm ich seh grad, da sind nur 2 SATA slots drauf pinch.gif


dann vielleicht lieber das: msi K8neo2F - 48€
http://www.alternate.de/html/productDetail...ml?artno=GHEM16
hab des board mitm NForce 3 chipsatz, statt dem via, wie bei diesem hier... bei mir zumindest kannste 4 SATA platten anklemmen yeahrite.gif

also 148€ bzw 127€ zusammen... cool.gif

Dieser Beitrag wurde von drölf: 02 Nov 2006, 20:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 20:41

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

naja, sagen wir mal so, was ist denn für zukunftsträchtige investitionen am wichtigsten, meist ein mainboard..

das kostet 100-150 und könnte man rein theoret. also immer kaufen, wenn man aufrüstet..

also wieso auf teufel komm raus jetzt 'zukunftsträchtig' kaufen und mehr als 100€ in sand setzen, nur damit man das neuste hat, was einem am ende vielleicht nichtmal was bringt..

ergo kauf ich mir doch n altes lumpenboard, auf dem noch viele dinge von meinen alten verwendbar sind, anstatt ein neues und damit auch alles andere neu..

@checker, du bist irgendwo bei exma ein mod, also bist du's für mich auch hier tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2006, 11:35
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

ohne zu wissen was wombat nun für ein system hat und was er von seinem neuen System erwartet können wir ihm doch kaum helfen...

was habt ihr eigtl. gegen die guten Doppelkern-Prozzis ?
der C2D teilt sich seinen Cache, d.h. wenn du nur eine Anwendung laufen hast profitiert diese von dem größeren Cache und läuft deshalb schneller.
Wenn du z.b. eine zweite Anwendung im Hintergrund laufen hast, merkste davon nichts, weil der zweite Kern diese Aufgabe erledigt. Ebendso ists, wenn du halt mal mehrere Sachen öffnest, rechnen lässt oder sonstwas machst.

Ich nehm mal Bezug auf das billig AMD-64 System von Drölf: Wieso ne CPU mit 90 W TDP kaufen, wenns auch welche mit 65 Watt gibt ?
Strom kostet Geld, wenig Strom = kühl = leise !

Wenn schon billig, dann bitte richtig billig und dann komplett gebraucht kaufen. Ich denke viele die auf C2D umrüsten werfen ihr altes System ausm Fenster.

(und für das Geld des AMD gibts auch schon den kleinsten Intel-Doppelkern Pentium D 805, der alles andere als Strom spart, dafür aber auch mit 2 x 4 Ghz rennen kann)


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2006, 12:48
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Ich persönlich habe nichts gegen den C2D, aber ich habe etwas gegen ultimative, endgültige Aussagen.

Sicherlich ist der C2D ein hervorragendes Stück Technik, aber er kostet eben auch 3mal soviel wie der kleinste Sempron64 bei AMD. Ich habe den Eindruck gehabt, dass Womme mit "kein Geld" meinte, dass er eben nicht so viel davon ausgeben möchte.

Ein Großteil scheint sich ja einig zu sein, dass eh' die Anschaffung von DDR2-Speicher fällig wird (der uns sicherlich die nächsten Jahre erhalten bleibt, allein schon wegen der engen Verknüpfung von Prozessor und Speichercontroller bei AMD-CPUs) und ein neues Board braucht Womme ja auch.

Rechnet man das zusammen, dann wird klar, dass man 3 Optionen hat.

a) AM2-Board mit Einstiegsprozessor von AMD
b) Board für C2D, mit eben diesen, da die Einstiegsprozessoren von Intel Stromfresser sind und "laut"
c) AM2-Board mit Dual-Core von AMD

Bei der ersten AM2-Board-Variante kann man später immer noch upgraden auf einen Dual-Core, wenn man die Leistung wirklich braucht.

Die C2D-Variante ist auch reizvoll, aber eben auch kräftig teurer als die Einstiegsvariante für AMD.

Ich wage mal zu behaupten, dass es völlig egal ist, ob man einen C2D oder einen preislich äquivalenten dann aber auch höher getakteten X2 nimmt. All dieses Gerede von Benchmarks ist langweilig, weil der persönliche Benchmark, das "Empfinden" von Schnelligkeit am Rechner ausschlaggebend ist. Dieses Gefühl wird aber bei beiden Doppelkernprozessoren auftreten und über die höhere 10% höhere Geschwindigkeit beim Enkodieren von Videos mit dem C2D können sich sicherlich die wenigsten Endbenutzer richtig freuen. Es ist einfach so, dass ich nicht denke, dass die meisten hier von euch all die krassen rechenaufwendigen Aufgaben mit ihren Rechnern machen, wo Doppelkernprozessoren bzw. der Performancevorteil des C2Ds richtig zu Geltung kommen kann. Geht es um Spiele dürfte auch egal sein, welche Dual-Core-Architektur, sondern die Grafikkarte ausschlaggebend sein, aber das ist ja ein komplett anderes Thema...

Für die Zukunft kaufen, wie das manche hier vorschlagen kann man nicht, denn dann müsste man ja auch zukünftige Verhalten und Bedarf an Performanz planen und gerade das geht eben nicht.
Wenn man natürlich unbegrenzt Geld hat, dann kann man sich auch ein tolles teures System hinstellen und eine Woche lang sicher sein, dass man die ganze Kohle in etwas "Sicheres" investiert hat. Aber dann wird die Zeit kommen, in der der Highend-Bolide Woche für Woche billiger wird und schließlich bei Aldi landet und dann jedermann das vermeintlich zukunftssichere Gerät hat und die Frage wird aufkommen, was habe ich in dieser kurzen Zeit der Zukunftssicherheit von meinem Renner gehabt?

Zitat
@EnjoyTheChris: Sobald du in deinen Antworten über das Fachliche hinausgehst, kommt gequirlte K**ke raus - sorry für die Wortwahl.

Für sachliche, konstruktive Kritik bin ich doch immer dankbar.

@wechselstrom
Zitat
Wenn du z.b. eine zweite Anwendung im Hintergrund laufen hast, merkste davon nichts, weil der zweite Kern diese Aufgabe erledigt. Ebendso ists, wenn du halt mal mehrere Sachen öffnest, rechnen lässt oder sonstwas machst.

Im Prinzip ja aber... Heutige Interaktive Anwendungen lassen die meiste Zeit die CPU in Ruhe, weil sie auf Benutzereingaben warten muss. Dank Multitasking werden so auch mit normalen CPUs viele Anwendungen quasi parallel ausgeführt. Schneller Öffnen, klar, aber 2 Programme die auf die gleiche Festplatte zugreifen müssen, sind mit einem Dual-Core nur unwesentlich schneller, weil es eben nur eine Festplatte gibt...

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2006, 13:15
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Zitat
Im Prinzip ja aber... Heutige Interaktive Anwendungen lassen die meiste Zeit die CPU in Ruhe, weil sie auf Benutzereingaben warten muss. Dank Multitasking werden so auch mit normalen CPUs viele Anwendungen quasi parallel ausgeführt. Schneller Öffnen, klar, aber 2 Programme die auf die gleiche Festplatte zugreifen müssen, sind mit einem Dual-Core nur unwesentlich schneller, weil es eben nur eine Festplatte gibt...


Im Prinzip haste ja damit Recht und wenn man mal schaut was man so die meiste Zeit macht: Im Internet surfen und bei Exma rumschaun wink.gif dann bringen einem mehrere Kerne nichts, das schafft auch ein Pentium III. Ich denke Dual-Core ist einfach der Luxus um in besoneren Situationen nochmal das Extra an CPU-Leistung zu haben.

Wombat hat ja nicht viel über sein System verraten, wir wissen: 5 Festplatten 2 optische Laufwerke, DDR-Speicher, Radeon 9600 passiv gekühlt.

Daraus schlussfolgere ich, dass Wombat mindestens nen Athlon, eher nen Athlon XP oder nen P IV hat.
Und wenn ich vom Athlon XP komme und zum Sempron64 gehe, da hab ich aufm Datenblatt kaum Gewinn gemacht. Eigtl. habe ich die Speicheranbindung verbessert und dafür meinen Cache verkleinert, wahrscheinlich den Takt gesenkt und 64-Bit gewonnen... na toll... und dafür ziehe ich nun los und gebe Geld aus... no.gif

Da dann doch lieber mehr Speicher reinhaun und schaun ob sich nicht noch was durch übertakten rausholen lässt....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2006, 13:22

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

`womme': Brauchst du denn überhaupt einen neuen Rechner? Isn das für eine Kiste?


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: