_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: sneezepuff und 370 gäste

board, prozessor von AMD

keine ahnung, kein geld, wer hilft weiter
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Nov 2006, 20:35
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

seit einer woche suche ich nach sinnvollen informationen für neue teile in meinem pc. meine bisherigen erkenntnisse sind, daß ich viel zu viel gelesen habe. prozessoren von AMD sind billiger, deswegen habe ich beschlossen mich nur auf diese zu konzentrieren. da AMD 3 verschiedene sockeltypen hat, ist das zukunftsträchtigste der aktuelle sockel AM2 der auf jeden fall auf dem board sein sollte (habe ich gelesen ^^). die drei prozessortypen die wohl existieren heißen Athlon64, Athlon64 X2 und Athlon 64 FX-62. außer der preisunterschiede sind mir die vor- und nachteile aber bisher weitestgehend im dunkeln geblieben. welcher davon ist denn empfehlenswert und paßt auch auf ein board mit AM2 sockel?
bei boards mit AM2 sockeln gibt es auch zig verschiedene in einer preisspanne von 40€ bis 200€. für mich relevant ist, daß darauf ein AGP steckplatz ist, damit ich meine grafikkarte weiter nutzen kann. es sollte 2 IDE steckplätze sein und wenn möglich sollte auch ein RAID controller on board sein. das system muß 5 festplatten und 2 optische laufwerke verwalten können. einen IDE-RAID Controller habe ich zwar, lieber wäre es mir aber, wenn das schon on board wäre. gimmicks wie wlan, bluethooth, firewire on board wären schön, sind aber keine zwingende vorraussetzung.würde mir jemand ein passendes board empfehlen, bzw. tips geben auf was ich bisher noch nicht geachtet habe.
meinen speicher kann ich sicher auch entsorgen, da ich bisher keinen DDR2 speicher besitze. sind 2*512mb ausreichend, oder sollte ich noch auf etwas achten, an das ich jetzt gerade gar nicht gedacht habe?

hat jemand sinnvolle tips, links und hinweise zu dingen, an die ich überhaupt noch nicht gedacht habe.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 22:03
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Hi,

es werden wieder sicher zigtausende Antworten kommen, ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem und kann dir nur meine Lösung aufzeigen:

* Mainboard mit AM2-Sockel und integrierter on-board-Grafik.
* 2 * DDR2 512 MB
* Prozessor ab Sempron 2800+ aufwärts.

Also zuerst zum Mainboard, ich würde dir nicht empfehlen, eines mit AGP zu nehmen, da diese halt einfach veraltet sind und es in Zukunft nur noch PEG-Grafikkarten geben wird. Bei einem Board mit onboard-Grafik hast du heute in etwa die Leistung die du mit deiner alten AGP-Grafikkarte hättest (ich nehme mal nicht an, dass du eine Zockerkarte hattest) und eben später immer noch die Option dir mal eine richtige Grafikkarte einzubauen. Wenn du nicht der fiese Spieler bist (und da bist du nicht biggrin.gif) , dann reicht die Leistung locker aus.
Hinzu kommt, dass du mit einer onboard-Grafikkarte mächtig Strom sparst.

Ich habe mir deshalb das AM2 ASUS M2NPV-VM mATX für ca. 80 Euro gekauft. Da hast du 2 IDE-Kanäle onboard, die restlichen müsstest du über deinen Controller nachrüsten. Aktuelle Mainboards mit mehr als 2 IDE-Kanälen gibt es im Consumerbereich nicht mehr, denn die Zukunft heißt dort SATA, was das Board auch kann.
7.1 Sound und Gigabitlan, neben Firewire und sogar serielle Schnittstellen und Gameport bietet das Mainboard auch. TV-Ausgang ist auch verfügbar und ausnahmsweise die passende Slotblechblende dabei.

An Prozessoren hast du in der Tat die Qual der Wahl, es gibt den Einstiegsprozessor Sempron, den Athlon64 und den Athlon64 X2 bzw. gar ein Athlon64 FX.
Der Athlon X2 ist ein Dual-Core-Prozessor und der Athlon FX unbezahlbar, so dass ich dir einen Sempron 2800+ oder aber alles ab Athlon64 3000+ empfehlen kann. Dual-Core ist nett, aber z.Zt. einfach nicht wirklich nutzbar. Der 2. Prozessorkern macht nur bei 3D-Rendering und ausgewählten Effekten in Photoshop mehr Dampf und kostet mehr. Sollte einmal die Rechenleistung nicht mehr ausreichen, kannst du ja später also immer noch zu einem X2 wechseln. Ich habe einen Athlo64 3500+ , aber ein Sempron 2800+ würde es auch tun. Die 64-Bit-Fähigkeit ist übrigens nur eine Marketingsache im Consumerbereich, gibt es durch 64Bit keinerlei Vorteile.
Fazit: Wenn wenig Kohle einen Sempron, wenn mehr Kohle vorhanden, einen Athlon64 nehmen.

Schlussendlich noch der Speicher, heutzutage sollten es mindestens 1 GB RAM sein, und da du on-board-Grafik hast, solltest du 2 Speicherriegel für Dual Channel verwenden, also einfach 2 512er DDR2 - RAM kaufen.

Für 1024 MB RAM, obiges Asus-Mainboard, Athlon64 3500+ + Lüfter habe ich bei MM Computer ca. 280 Euro bezahlt. Ab 250 Euro bist du also dabei.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 22:33
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

@wombat1st: wieviel willst du maximal ausgeben und wofür nutzt du deinen pc eigentlich hauptsächlich ?

- ein board mit AM2 sockel und agp wirst du nicht finden, also mußt du dich entscheiden ob du die alte grafikkarte behältst oder komplett alles neu machst

-ddr2 speicher brauchst du nicht unbedingt ... (btw: ram kaufen lohnt sich erst wieder nächstes frühjahr wenn windows vista raus ist ... zur zeit ist ram viel zu sehr überteuert)



--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 01 Nov 2006, 22:40
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(EnjoyTheChris @ 01 Nov 2006, 21:03)
1024 GB RAM, [...] 280 Euro
*

Hammerpreis! shifty.gif

SCNR wink.gif
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 23:03
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

im moment besitze ich eine passivgekühlte radeon9600. ist die onboard grafik in etwa vergleichbar oder signifikant langsamer oder schneller?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Nov 2006, 23:13
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Zitat
ein board mit AM2 sockel und agp wirst du nicht finden, also mußt du dich entscheiden ob du die alte grafikkarte behältst oder komplett alles neu machst

Natürlich gibt es AM2-Boards (z.B. ASROCK AM2NF3-VSTA) mit AGP-Slot (mit solchen Scherzen wie AGP über PCI angebunden). Aber sie lohnen sich nicht, AGP ist tot.

Zitat
-ddr2 speicher brauchst du nicht unbedingt ... (btw: ram kaufen lohnt sich erst wieder nächstes frühjahr wenn windows vista raus ist ... zur zeit ist ram viel zu sehr überteuert)

Natürlich braucht man DDR2 nicht unbedingt. Man braucht auch nicht unbedingt einen neuen Rechner. Fakt ist, dass man DDR2-Spreicher braucht, wenn man ein AM2-System nehmen möchte, denn genau DDR2 ist ja der Grund, warum AMD neue Prozessoren und einen neuen Sockel herausgebracht hat. DDR2-Speicher wird auf längere Sicht das werden, was DDR-Speicher die letzten Jahre war, der Standard.

Später kaufen, ist eine Binsenweisheit. Wenn man seinen Rechner in einem Jahr kauft, dann bekommt man ohne Frage mehr für das gleiche Geld, nur will man so lange warten?

@Womme
Die Nvidia-onboard-Grafik, also die GF6150 (welche auf dem von mir empfohlenen Board drauf ist) ist ziemlich vergleichbar mit einer Radeon 9600, signifikante Unterschiede in der Geschwindigkeit gibt es nicht.

@Perseus
Riesengag!

C'ya,

Christian
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 00:12
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

recht haste, aber das mit dem ram später kaufen ist in dem fall keine binsenwahrheit sondern fakt - wenn vista im ersten quartal 2007 erstmal draußen ist werden die preise für ram wieder auf ein normales maß absinken, jetzt zur zeit zahlt man sich ja dumm no.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 00:14
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Bestreite ich ja auch gar nicht, aber ein Rechner ohne Arbeitsspeicher geht nunmal nicht und wenn der Rechner jetzt kaputt ist und man einen neuen braucht, dann wird man wohl oder übel jetzt auch welchen kaufen müssen...

C'ya,

Christian
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 01:37
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich empfehle dir die folgenden kombination, denn unschlagbar in der leistung und du kannst alles weiterverwenden:
asrock - board
intel - cpu.
für das geld wirst du von amd nicht mal annähernd was vergleichbares bekommen.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 02:18
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Zitat(yocheckit @ 02 Nov 2006, 00:37)
ich empfehle dir die folgenden kombination, denn unschlagbar in der leistung und du kannst alles weiterverwenden:
asrock - board
intel - cpu.
für das geld wirst du von amd nicht mal annähernd was vergleichbares bekommen.
*

... genau das hab ich hier am laufen... die Performance die der Core 2 Duo mitbringt ist echt überragend, da macht das benchen wieder Freude wink.gif

ich kann mir nicht vorstellen was es bringen soll z.B. nen AM2-Board zu holen und dann dort nen langsamen Sempron reinzustellen.

Der Vorsprung vom C2D ist einfach viel zu groß als dass es sich im Moment lohnt nen AMD zu kaufen, außer vielleicht die X2 EE-Versionen die dann aber auch mindestens soviel wie die C2D kosten.

Bei den ASROCK-Boards haste den Vorteil Speicher und Grafikkarte weiterverwenden zu können und dann wenns wirklich Not tut auf DDR-2 und/ PEG umzusteigen.
Die Performance ist aufgrund des Chipsatzes wenige Prozent langsamer als mit den Top-Chipsätzen von Intel und das Overclocking geht auch fast gar nicht.
Bei mir gabs auch ein Kompatibilitätsproblem bei dem Board mit meiner WLAN-Karte, dafür ist das Board mit 45 € konkurrenzlos günstig...

Ich denke es wäre erstmal wichtig zu wissen "woher du kommst" ( also was du im moment hast) und was du machen willst... dann ists leichter dir da tipps zu geben!
Wieso 5 Festplatten und 2 optische Laufwerke... hast du nen RAID 5 am Start, brauchst du die Redundanz ??? Oder sind das 5 x 20 Gbyte aus ganz alten Tagen... dann weg damit und lieber 1 bis 2 große Platten rein ... spart Strom, Strom, Strom...


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 02:41
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Zitat(yocheckit @ 02 Nov 2006, 00:37)
ich empfehle dir die folgenden kombination, denn unschlagbar in der leistung und du kannst alles weiterverwenden:
asrock - board
intel - cpu.
für das geld wirst du von amd nicht mal annähernd was vergleichbares bekommen.
*

Wieso nicht? Ein Billigboard von ASRock gäbe es auf für den AM2 und für ca. 10 Euro weniger als für Core 2 Duo gibt es auch einen Athlon64 X2 3800+ EE , der bei Volllast energiesparender ist (was aber verpufft, denn Consumersysteme sind selten bei Volllast).

Ein Vorteil ist sicherlich, dass man die alte Grafikkarte und alten Speicher verwenden könnte, aber der Nachteil eben auch, dass der Via-Chipsatz nun nicht gerade als Renner gilt und mit 2 Speichersockeln dem späteren Ausbau Grenzen gesetzt sind.

Zitat
... genau das hab ich hier am laufen... die Performance die der Core 2 Duo mitbringt ist echt überragend, da macht das benchen wieder Freude wink.gif

Naja, es soll ja Leute geben, die mit ihrem Rechner nicht "benchen" wollen, sondern einfach nur arbeiten und da stellt sich schon die Frage in wie weit man einen Unterschied wirklich spürt...
Zitat

ich kann mir nicht vorstellen was es bringen soll z.B. nen AM2-Board zu holen und dann dort nen langsamen Sempron reinzustellen.

Es ist alles sicher eine Frage des Geldes. Natürlich kann man sich auch einen fetten X2 oder Core 2 Duo kaufen, aber die kosten dann auch gleich mal das Dreifache, was eben ein Sempron 2800+ beispielsweise kostet.

Die Dual-Prozessorfähigkeit ist sicher schön, und auch nice-to-have (und ich bin ja auch stolz auf das Doppelherz in meinem MacBook), der reale Nutzen im Consumerbereich fehlt indes meiner Meinung nach noch...
Und wenn es einen juckt, dann kann man später immer noch nachrüsten. Für die Zukunft kann man eh nicht kaufen...

C'ya,

Christian
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 02:47
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(EnjoyTheChris @ 02 Nov 2006, 01:41)
Wieso nicht? Ein Billigboard von ASRock gäbe es auf für den AM2 und für ca. 10 Euro weniger als für Core 2 Duo gibt es auch einen Athlon64 X2 3800+ EE , der bei Volllast energiesparender ist (was aber verpufft, denn Consumersysteme sind selten bei Volllast).
*
der vorteil ist einfach, dass eigentlich nur die athlon 64 fx cpus von der leistung her mithalten können und der billigste davon kostet momentan in etwa das doppelte! wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 03:06
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Die Diskussion wird langsam akademisch, denn selbst wenn ein X2 3800+ EE 10-15% langsamer sein sollte als der angesprochene C2D 6300, dann frage ich dich na und?

Was ist für dich Leistung? Die SPEC-Suite? Wofür verwendest du am häufigsten deinen Rechner? Welche Software gibt es für dich die von mehreren Prozessoren profitiert? Mein Firefox und Office 2003 jedenfalls nicht, meine Entwicklungsumgebung auch nicht... Zum MP3-Anhören? Läuft Filesharing schneller? Wird ICQ übersichtlicher? Gibt es ein SMP-Plugin für Miranda? Wird eXma damit tiefsinniger?
Selbst Spiele profitieren i.d.R. (noch) nicht von Dual-Cores.

Nimm es mir nicht übel, aber ich sehe einfach nicht, die Mehrheit der Desktopbenutzer, die tagtäglich MPEG4-Videos enkodieren, nächtelang den Compiler laufen lassen, OS/2 virtualisieren, 30 gleichzeitige Audiospuren brauchen oder aber wochenlang Animationen rendern.

Ich finde Dual-Core wie gesagt auch toll, aber es kostet auch _mehr_ . Man muss wissen ob man dieses Mehr an Leistung ausnutzen kann und schließlich auch bereit ist dafür mehr zu bezahlen.

C'ya,

Christian
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 03:15
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

aber wenn man da so wie du rangehst, bräuchte man seinen rechner eigentlich auch nicht aufrüsten wink.gif

-> vom preis leistungsgedanken ist der d2c zur zeit wirklich das beste (wenn man geld fürs aufrüsten ausgeben möchte)


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Nov 2006, 08:18
avatar
2. Schein
**

Punkte: 50
seit: 04.12.2004

Die Frage, die man sich beim Aufrüsten stellen sollte, ist nicht, ob der Rechner die nächsten zwei Monate noch gut ist, sondern auch in Zukunft. Wenn man vom normalen Desktop-User ausgeht, wird er wohl oder übel in nächster Zeit auf Vista umsteigen müssen/wollen. Deshalb sollte man sich vielleicht kein Sempron holen, sondern sich überlegen, ob man nicht jetzt die 500-600 Euro ausgeben sollte und dann wieder die nächsten 3 Jahre glücklich sein. Der Preisunterschied zwischen X2 und Core2 Duo ist wirklich nur marginal(~40Euro), wenn man bedenkt, dass er bis zu 20% schneller ist. Ich bin jedenfalls immer sehr gut damit gefahren, dass ich den Rechner alle 2-3 Jahre mit den Teilen aufgerüstet habe, die gerade in dem Moment Preis/Leistungsmäßig am besten waren. Deshalb würde ich jeden derzeit ein Core2 Duo 6300 empfehlen, damit ist man für die nächste Zeit gut ausgerüstet. Ein Board mit AGP-Möglichkeit zu kaufen, wäre etwas dämlich, da die Grakas sowieso nicht mehr lange hergestellt werden. Mit dem Aufrüsten würde ich nach Möglichkeit bis nächstes Jahr warten, die übelst schlimmen Speicherpreise halten einen davon irgendwie ab.. Man kann ja auch an der Uni die nötigsten Computersachen erledigen...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: