|
Kein Alkoholverkauf in Spätshops
Antworten
|
|
 20 Nov 2006, 16:09
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
So nun mal Butter zum Butterfisch: Ein striktes Alkoholverbot kann nicht durchgesetzt werden (siehe Rußland, USA). Eine Tabuisierung des Trinkens in der Öffentlichkeit führt zum Rauschrückzug ins Private, mit noch schlimmeren Folgen (diese lustigen Parties in den US-amerikanischen Teenagerfilmchen sind dagegen Kindergeburtstage). Wer auch hier ein Brett vorm Kopf hat, möge sich doch mal [Schublade] Studenten aus Ländern in denen Alkohol "tabuisiert" wird [/Schublade] bei deutschen Parties anschauen. Die saufen sich hier fast ins Koma. Selbst Religion scheint in Dtl. dann nicht mehr wichtig. Zum Thema Spätshops! Ich weiß nicht, manche müssen ziemlich jung oder vergeßlich sein. Solange gibt es noch keine Spätshops in der Neustadt. Jedenfalls nicht in dieser Menge. Ausschreitungen gab es trotzdem. Damals wurden sich halt Büchsen (ja damals gab es Büchsen, die waren schön leicht) in der Alditüte mitgenommen, man setzte sich irgendwo hin und wenn man voll genug war, rammte man die erste Mülltonne in den verhassten Mercedes. Kann natürlich sein das Chaoten heutzutage dümmer sind und auf den Trick mitgebrachter Getränke nicht kommen ... Und dann finde ich es immer und immer wieder sehr lustig, dass es immer etwas anderes ist aber niemals der Mensch. Stößt sich das ungeschickte Kind an der Tischkante, dann ist es der böse Tisch. Randalieren irgendwelche Assis ist es der Alkohol. Wenns keine Parkplätze in der Neustadt gibt, ist natürlich die Stadt schuld und nicht der faule Autofahrer ... Quintessenz: Man sollte sich lieber mal überlegen, wie man das Agressionspotential sinnvoll abbauen kann. Unterdrückung kann auf Dauer nicht funktionieren. Und irgendwo stand hier, das Bildung weniger Agression bedeutet.  Danke für den Gag.
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|