ob der wirklich schlechter ist, kann ich auch nicht einschätzen. bei der helligkeit und den blickwinkeln steht der LG etwas besser da. z.b.160grad zu 170grad. die unterschiede sind aber nur marginal. hat sich vielleicht noch jemand ein modell in dieser größe und/oder preisklasse zugelegt? ich tendiere jetzt nämlich doch stark zur 20zoll variante mit widescreen.
helligkeit ist wurst, weil du schon noch merken wirst wie weh 300cd/m² im auge tun. bei kontrasten ab 500:1 konnte ich auch irgendwie keinen unterschied von der bildqualität mehr feststellen, also ist da mehr zwar schön, aber muss nicht sein. vom blickwinkel solltest du aber mal einen livetest machen - hab da nämlich festgestellt, dass bei den benq-teilen auch 170° draufstand, ich aber schon bei 130° kaum noch was gesehen hab.. bei den lgs die ich mir im saturn und karstadt angeguckt hab war das auch so, aber wie das jetzt bei dem von loqo ist weiß ich nicht. musste halt wie gesagt mal gucken.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
also die helligkeit is wirklich bockwurst, vorallem wenn du von einem crt zum tft wechselst, mein lg is zb auf 165 cd/m² eingestellt..
zum blickwinkel, ich hatte vorher einen samsung 710N mit 160° und der lg mit 170° is um einiges besser inwieweit das mit den 160° vom HP zu vergleichen ist, weiß ich nicht, musst evtl. mal den panel hersteller raussuchen..
eine frage um die ich mir noch keine sorgen gemacht habe, beim recherchieren aber schon öfters über die zehen gefallen ist. welche stecker haben z.b. eure teile. meine grafikkarte hat sowohl analog als auch dvi. beim suchen bin ich immer wieder über den begriff dsub gestolpert, ist daß der alte analoganschluß odern och etwas anderes? meines wissens ist der dvi anschluß besser, da die signale nicht nochmal gewandelt werden, sit da soweit richtig?
genau, der d-sub ist der 15polige vga-stecker und eigentlich nur für analoge crt-monitore vorgesehen. für flachdisplays nimmt man besser die dvi-variante, da hier die daten ausschließlich digital übertragen werden..
also dsub müsste der analoge vga eingang sein und ja, dvi ist der digitale eingang.. was der hp dran hat weiß ich nich, der lg jedenfalls hat dsub und dvi eingang (es liegt euch jeweils das passende kabel bei, was ja nicht immer so ist)
und was mir noch einfällt, warum ich kein 19" tft gekauft habe ist, dass in der regel ein
19", 22" tft einen pixelabstand von ~0,29 mm hat und 17", 20" einen von ~0,26 mm
bei crts dürfte der durchschnittl. abstand bei ~0,26mm liegen
wichtig: - schaun ob die ränder gleichhell sind wie der rest des monitors (manchmal gibts helle stellen, das will man wirklich nicht!!) - ist die reaktionszeit grau zu grau oder schwarz zu weiss - dvi!!!
relevant ist es nicht, weil du wahrscheinl. kein isp panel für 299,- bekommst.. der unterschied ist einfach, dass isp besser is als tn zumin. bei blickwinkel und farbechtheit
und bei diesem modell von lg werden verschiedene verbaut, je nach region
Dieser Beitrag wurde von loqo: 03 Jan 2007, 23:48 bearbeitet