Zitat(mcnesium @ 13 Jan 2007, 18:39)
folgendes szenario: bundesstraße 1, östlicher berliner stadtrand. zweispurige fahrbahn, leitplanken an beiden seiten. warum in aller welt wird auf einer
schnurgeraden str die geschwindigkeit auf 70 begrenzt und ein blitzer hingestellt, wenn doch diese straße sicherer als normale landstraßen sind, auf denen man aber 100 fahren darf?

Das kann ich erklären:
1. Die Straße ist in beide Richtungen zweispurig. Trotzdem darf man quer über alle Spuren abbiegen. Und das sogar nach links. Das bedeutet, dass man auf der LINKEN Spur damit rechnen muss, dass entweder ein Auto aus einer der komischen Ausfahrten kommt, oder jemand auf der linken Spur steht und nicht abbiegen kann, aber will.
2. Die Straße ist teilweise eine Allee. Eine Allee führt zu einer Störung der kognitiven Aufnahmefähigkeit. Das führt dazu, dass man gerade bei Überholmaneuvern, bzw. Spurwechseln die Entfernungen nicht mehr korrekt einschätzen kann, und häufiger als normal von der Straße abkommt.
Aus diesen zwei Gründen ist es sehr wohl gerechtfertigt auf einer schnurgeraden Straße Tempo 70 zu halten. Gerade weil auch auf Landstraßen bei Kreuzungen Tempo 70 angeordnet ist, dort aber spezielle Abbiegespuren zu finden sind.
/edit: ich sehe gerade, auch hier gibs Abbiegespuren. Trotzdem ist Tempo 70 angebracht.
Dieser Beitrag wurde von Chris: 13 Jan 2007, 22:58 bearbeitet