hallo,
also ich hab beim Thomas Rentsch letztes Jahr ZP gehabt. Ich hab einfach Bücher meiner Wahl als Liste per Email geschickt. Ok aber du bist bei Herrn Rohbeck (selber Schuld). Er ist sehr speziell und man hört über ihn entweder nur Gutes oder sehr Böses. Zu mir persönlich war er immer sehr fair, aber ich hab ihn in Seminaren gesehen und den Ausdruck "jemanden böse vorführen" erst richtig kennen gelernt.
Beim Herrn Rentsch war die Prüfung sehr locker und eher ein Dialog, aber ich hatte ein Thema als Oberbegriff und habe dazu verschiedene philosophische Positionen erläutert. Ich kann dir halt nur sagen, was Rohbeck von einem in der mündlichen Staatsexamensprüfung fordert:
1. klare Aussagen, Schlüsselbegriffe, Kernaussagen 2. Prüfungsgespräch also keinen Vortrag 3. eigene Positionierung zum Werk und Philosoph 4. kein zitieren von Sekundärliteratur (hier legt er absolut Wert drauf)
An deiner Stelle würde ich mich eher auf die Primär- als Sekundärliteratur stützen, da er hierauf sehr großen Wert legt. Die Prüfung hängt sicher auch von deinem genauen Studiengang ab und die Magister bzw. LA Gym sollen bei ihm ganz schön ins schwitzen kommen. Viel Glück für die Prüfung!!!
|