|
Studie: Tauschbörsennutzung hat keinen Einfluss auf Musikkauf
Antworten(1 - 14)
|
|
 03 Apr 2004, 11:14
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
warum wird überhaupt dauernd von der "Musikindustrie" geredet? das sind doch ohnehin nur diese großen Major-Labels, die die Fresse aufreissen - die kleinen Labels haben das schon vor Jahren erkannt, dass das keinen Einfluss auf deren Verkauf hat. Ausserdem gehts den großen doch gar nicht darum, dass sie evtl. weniger Kohle verdienen, sondern darum, die momentanen Preise durchzusetzen und die File-Sharer zwingen zu können, sich CDs zu kaufen, um einen Mehrwert an Gewinn zu machen. Is doch eigentlich n alter Hut - und ich wette, dass diese Studie - selbst, wenn sie von Harvard kommt - keinen Einfluss auf die hiesige Diskussion haben wird.
|
|
|
|
|
 03 Apr 2004, 13:10
|
2. Schein  
Punkte: 88
seit: 08.02.2004
|
Ich hoffe daß die Industrie das jetzt mal langsam verstehen wird. Es wird immer davon geredet, daß sich die Leute die Songs oder DVDs kaufen würden, wenn sie sie nicht übers Internet illegal runterladen könnten. Das stimmt aber einfach nicht. Die Bezahlangebote funktionieren nur deswegen, weil es bequem ist und man sich nicht für einen Song ein Album für 15 Euro ranschaffen braucht, ansonsten laden sich die Leute das Zeug illegal nur runter, um reinzuhören oder um es einfach nur zu besitzen. Aber nur um es zu besitzen wäre ihnen das Geld auch zu schade, dh sie würden die CDs nicht kaufen, auch wenn sie die Musik nicht mehr umsonst bekämen. Mit Filmen und Software ist das im großen und ganzen so ähnlich....
Fazit: Ich hätte mir in den letzten Jahren auch ohne Internet keine CDs gekauft.
|
|
|
|
|
 03 Apr 2004, 16:25
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
Und ich hab mir trotzdem einige CD'S gekauft, obwohl ich sie mir ohne Probleme hätte ziehen können... Ich persönlich würde übrigends viel mehr Geld für ALben ausgeben, wenn man ein Album legal für 5 bis 10 euro im Netz runterladen könnte (da aber bitte mit ordentlichen Übertragungsraten)... CD's kaufen ist im Grunde super Unpraktisch, ich geh in Laden, kauf die CD, geh nach Hause, rippe die CD, werf mein Winamp an, und die CD verschwindet in der Schublade... Ich denke das nicht nur ich das so mache, aber wenn uns die große Musikindustrie nicht als Kunden haben will, bitteschön, ich kauf nur CD's, wo ich weiß, daß das meiste Geld auch an die Künstler geht...
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|