_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

>Die sinnlosen Geisteswissenschaften!?! Wissenschaftsjahr 2007

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 31 Jan 2007, 13:51
avatar
makellos!
*********

Punkte: 9823
seit: 10.05.2005

Das Wissenschaftjahr 2007 steht unter dem Motto "Die Geisteswissenschaften. ABC der Menschheit!", wie ihr viele von euch sicher schon in der ad rem gelesen haben.

Für mich der blanke Hohn, genauso wie dieser Artikel! Das letzte Jahr war nicht etwa den Natur- oder Ingenieurswissenschaften gewidmet sondern der Informatik! Also EINER Wissenschaft. Nicht einem ganzen Wissenschaftsbereich! Na gut, handeln sie uns dieses Jahr eben alle schnell mal ab, dann nerven wir die nächsten nicht mehr so.^^

Zitat(ad rem)
Die stiefmütterliche Behandlung der Gesiteswissenschaften in der ersten Runde der Konkurrenz um die Eliteuniversitäten (...) führte als Protestreaktion bereits zu einer verstärkten Repräsentanz in den bundesweiten Medien.


rofl.gif wann und wo soll das denn geschehn sein? Habt ihr davon was mitbekommen? Hab ich denn irgendwas verpasst? Was bitte soll denn "Positive Diskriminierung" (ad rem) sein? Warum weigert sich die Volluniversität Dresden seit Jahren, den Namen TU abzulegen? Warum sind wir NOCH UNCOOLER als die Naturwissenschaftler? Warum gießen Professoren noch Öl ins Feuer? Bin ich einfach nur zu dumm WAS VERNÜNFTIGES zu studieren? Bitte erklärt mir die Sinnlosigkeit meiner Existenz...

Was haltet ihr von diesem stetigen Krieg zwischen den einzelnen Wissenschaftsfeldern? Wie seht ihr das Wissenschaftsjahr 2007 und seine Thematik? Was versprecht ihr euch davon? Ist das "Land der Dichter und Denker" nur noch eine Phrase? Ein Rudiment? Und: ist das gut so?


PS: das einzig witzige an diesem artikel ist die karrikatur! der prof hält die hände wie Phidias immer lol.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 01 Feb 2007, 20:45
avatar
Parapaistos
*********

Punkte: 2037
seit: 08.11.2005

@Chris&Bibero
Mag sein, dass die Philosophie in letzter zeit keine tollen erkenntnisse gebracht hat, die die lebensumstände verbessern, aber unproduktiv war sie definitiv nicht ... (ist mehr so, dass sie anfängt aus ihren alten bahnen auszubrechen, bzw. nebenzweige auszubauen, weswegen man recht wenig von ihr auf altem wege erfährt)

bestes beispiel für die geforderte Rat&Tatstellung, die die Geiwis wieder leisten sollen, ist die relativ junge strömung der Wissenschaftsphilosophie, die in Husserl und Heidegger große Begründungsväter fand (um mal 'n paar namen zu nennen, die man bei Wiki reinhauen kann, oder so - nich falsch verstehen, ick versuch hier nur nen abriss zu geben wink.gif ). Das große problem dass sie anprangert ist die grundsätzlich positivistische (Positivismus) Herangehensweise an technik und wissenschaft und es hat sich bis zum heute ein recht intensiver diskurs herausgebildet - nicht nur mit typischem philosophengebrabbel, ne da sprechen stellenweise auch NaWis oder Ings. Ick werd euch jetz einfach mal ne Liste mit Namen und Schlagwörtern geben, die in der Reihenfolge ungefähr sinn macht, da das ganze schon irgendwie aneinander angelehnt ist:

Husserl + Heidegger (verschiedene Reflektionen über Naturwissenschaft und Technik - historisch und philosophisch)

Don Ihde (Buchtitel "Expanding Hermeneutics" -> Forderung die ehemals textgebundene Verfahrensweise der Hermeneutik auch auf Wissenschaft und Technik auszudehnen und neu zu bewerten)

Popper (Wissenschaftliche Theorie und Theorienwandel - quasi überlegungen zur entwicklung von wissenschaft, sowie ausdifferenzierung des Verfahrens der "Falsifikation", von der wir hier ja auch schon ein, oder zwei mal was gehört haben yes.gif )

Kuhn + Laudan (Theorienwandel - genauere ausdifferenzierung der entwicklungstendenzen von wissenschaft - sozusagen weitergehende überlegungen über die struktur des forschungsprozesses)

Janich (hier wirds interessant - 's geht um technische grundlagen der naturwissenschaft und wie sie sich über diese selbst prägt)

in direkter nachfolge und alle auch größtenteils noch aktiv sind:

Tetens, Knorr-Cetina, Galison, Gooding, Pickering, Hacking, Rheinberger, Lange (aus den "grundlagen", die von den oben genannten herauskristallisiert wurden, schöpft die truppe hier und der großteil ihrer arbeit ist in der nähe von wissenschaftsberichten der NaWis oder ähnlichem entstanden - die haben quasi an vorderster front mit experimentalwissenschaftlern "zusammengearbeitet" und deren ergebnisse dann im wissenschaftsprozess bewertet und angefangen die grundlegenen theorien weiter auszudifferenzieren)

soooo und jeder der hier laut nach hilfestellung durch die geisteswissenschaften gebrüllt hat, dem sei folgender name mal ans herz gelegt:

Prof. Bernhard Irrgang - seines zeichens Inhaber des Lehrstuhls für technikphilosophie an der TUD und großer verfechter genau dieser geforderten hilfe wink.gif

ick hab dieses semester zufälligerweise dat modul "philosophie der wissenschaft und technik" belegt und deswegen 3 veranstaltungen bei irrgang gehabt ... und nu ratet mal was er als hauptproblem betreffend der trennung zwischen "geiwi" und "nawi" benannt hat .... Zitat (sinngemäß): "Tja, der großteil der naturwissenschaftler weiß nicht mal, dass es uns gibt, oder ignoriert uns einfach, weil wir unbequeme Fragen stellen."

Tjo, soviel dazu, ick will damit nicht wieder rumningeln, auf konfrontationskurs gehen, oder den naturwissenschaften damit die schuld zuschieben - iss ja klar, dat man sich neben den ganzen Formeln und mathematischen prozedere und was da noch alles so ansteht nicht auch noch mit irgendwelchen Philosophien auseinandersetzen kann, die nich mal sonderlich deutlich auf sich aufmerksam machen - aber ick kann jedem hier die ein oder andere veranstaltung bei irrgang als studium generale, oder so, nur ans herz legen, einfach wird es zwar nicht und es hat auch 'n 3/4 semester gedauert, bevor ick überhaupt dahinter gekommen bin, worauf er nu eigentlich hinaus will, aber jeder der mal die momentane forschungsfront der philosophie begutachten will sollte sich da mal was anschauen - einziges problem: irrgang hat nächstes semester forschungsfreisemester sad.gif

ZUSAMMENFASSUNG:
Die Philosophie hat neue Orientierungspunkte gefunden, die sie ihrer alte Bedeutung "oberste Generalinstanz zu seien" wieder näher bringen. Deswegen wird sie vermutlich zwar nicht mehr Mittel zugespeist bekommen, oder bessere jobchancen bieten, aber sie hat damit ihre Existenzberechtigung in meinen Augen wiedergefunden smile.gif

PS:
ick weiß dat mit diesem namenswirrwarr hier jetzt keinem geholfen ist, aber wer wirklich interesse daran hegt wird wohl das ein oder andere bei wiki reinhaun, oder mal in der slub vorbeischaun können - ick steh auch gern für rückfragen zur verfügung smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Phidias: 01 Feb 2007, 21:05 bearbeitet


--------------------
Der Beamte und der Philosoph beziehen ihre Stärke aus der Sachfremdheit.
- Friedrich II.

"elender Gutmensch"

offizielles CDSEU-Maskottchen *brust reck* ;)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Fuchs   Die sinnlosen Geisteswissenschaften!?!   31 Jan 2007, 13:51
Bibero   Ja Nein   31 Jan 2007, 14:50
solaris   Dresden ist doch die "Stadt der Wissenschafte...   31 Jan 2007, 14:57
gewaltfee   also ohne dir ans bein pissen zu wollen, aber ir...   31 Jan 2007, 15:59
Silenzium   Sie schaffen nur etwas für die Technik...eine ziem...   31 Jan 2007, 16:44
gewaltfee   ich wollte sicher nicht auf selbststudium hinaus. ...   31 Jan 2007, 16:14
gewaltfee   der absehbar letzte post von mir: (offensichltich ...   31 Jan 2007, 16:40
gewaltfee   vielleicht war es wirklich zu weit gefasst. ich me...   31 Jan 2007, 16:51
Fuchs   :Idea:   31 Jan 2007, 17:00
MaxwellDemon098   pruuuuuuuust. chris: http://de.wikipedia.org/wiki...   01 Feb 2007, 14:12
solaris   :D   31 Jan 2007, 17:39
gewaltfee   ich denke auch, dass wer sich für sein studium rec...   31 Jan 2007, 18:20
solaris   :D   31 Jan 2007, 18:33
solaris   :D   31 Jan 2007, 18:40
NEO.POP   sorry aber :rofl:   31 Jan 2007, 18:42
solaris   Dessen enthalte ich mich!   31 Jan 2007, 19:48
sQeedy   Ich möchte an dieser Stelle noch einmal Chris...   31 Jan 2007, 20:23
myrmikonos   Aus rein protoholistischer Sicht bleibt die Philos...   31 Jan 2007, 20:42
Phidias   natürlich, genau darum gings ja den "univers...   01 Feb 2007, 00:30
gewaltfee   ich freue mich, dass ich ein-zwei menschen zu hoch...   01 Feb 2007, 00:53
MaxwellDemon098   Ach diese blöden Vollunis. Wieso wurde das eigentl...   01 Feb 2007, 11:21
Zappelfry   :rolleyes: edit für fuchs: einerseits wird sic...   01 Feb 2007, 14:43
Fuchs   du bist geil!   01 Feb 2007, 12:34
Zappelfry   Ist das eine rhetorische Frage?   01 Feb 2007, 15:41
Fuchs   ganz und gar nicht!   01 Feb 2007, 15:41
Zappelfry   Ganz oberflächlich betrachtet: Ja. Wenn man dem Ra...   01 Feb 2007, 15:46
Zappelfry   Zum 1. Abs.: Ich stimme zu, Geld regiert die Welt...   01 Feb 2007, 16:01
Bibero   @loco: :)   01 Feb 2007, 16:39
Katze   Könnteste das ma bitte näher ausführen?   01 Feb 2007, 16:50
MaxwellDemon098   oh bibero. was genau soll man aus deinem beitrag a...   01 Feb 2007, 16:51
Fuchs   hör auf zu poltern, Max! :lol: JoSchu: das ...   01 Feb 2007, 16:56
gewaltfee   als ich heute morgen im zug nach T. bei D. an der ...   01 Feb 2007, 17:02
gewaltfee   ich hör euch nur heulen, aber in letzter zeit nich...   01 Feb 2007, 17:19
Fuchs   chris: inwiefern stark???   01 Feb 2007, 17:22
drölf   wenn du das sagst... :yeahrite: :crying: me...   01 Feb 2007, 17:28
drölf   nicht für uns... für die menschheit schon   01 Feb 2007, 18:31
chaoscamp   Boah das alles zu lesen ist ja bald ne lebensaufga...   01 Feb 2007, 18:16
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: