|
Scheiß TUD Also ich finde die TU mittlerweile voll fürn Arsch
|
|
 18 Feb 2007, 11:45
|

3. Schein   
Punkte: 340
seit: 22.01.2005
|
ich sag nicht viel dazu, nur dass ich die tud mittlerweile hasse... früher fand ich se mal noch ganz angenehm, aber neee!!!
--------------------
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 18 Feb 2007, 11:57
|

3. Schein   
Punkte: 340
seit: 22.01.2005
|
naja es kann ja sein, dass das bei naturwissenschaftlern besser ist, aber konkret für mich als sprachspast hat sich die einsicht eröffnet, dass bewertungen, speziell bei mündlichen prüfungen, schon sehr nach gesicht erfolgen bzw nach dem maße, in dem man sich bei gewissen dozenten eingeschleimt hat. außerdem vertragen meine dozenten keinerlei kritik oder überhören sie dankend. desweiteren wird jedes semester der selbe dreck in ner anderen verpackung angeboten. man hört jedes mal das selbe, nur unter nem anderen namen. und generell finde ich die studienbedingungen für geisteswissenschaftler eher bescheiden. ich weiß nicht, wie das bei den natwis u sonstigen technischen disziplinen aussieht, aber ich hab langsam die schnauze voll.
|
|
|
|
|
 18 Feb 2007, 12:33
|

*blinzel*         
Punkte: 5141
seit: 26.03.2004
|
Zitat(zett @ 18 Feb 2007, 10:57) naja es kann ja sein, dass das bei naturwissenschaftlern besser ist, aber konkret für mich als sprachspast hat sich die einsicht eröffnet, dass bewertungen, speziell bei mündlichen prüfungen, schon sehr nach gesicht erfolgen bzw nach dem maße, in dem man sich bei gewissen dozenten eingeschleimt hat. außerdem vertragen meine dozenten keinerlei kritik oder überhören sie dankend. desweiteren wird jedes semester der selbe dreck in ner anderen verpackung angeboten. man hört jedes mal das selbe, nur unter nem anderen namen. und generell finde ich die studienbedingungen für geisteswissenschaftler eher bescheiden. ich weiß nicht, wie das bei den natwis u sonstigen technischen disziplinen aussieht, aber ich hab langsam die schnauze voll.  ich glaube, sowas ist nicht zwingend nur an der TUD zu finden. das ist halt abhängig von den dozenten und sone gibt überall.
|
|
|
|
|
 18 Feb 2007, 14:16
|

4. Schein    
Punkte: 417
seit: 28.01.2004
|
deine umfrage scheint genau so objektiv wie deine bewertung zu sein  macht ne ordentliche umfrage und vll sind mehr bereit da auch abzustimmen
--------------------
|
|
|
|
|
 18 Feb 2007, 14:18
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
also tharandt ist in der hinsicht eignetlich recht toll. es gibt da einige profs die nicht gänzlich professionell mit kritik umgehen können, aber im großen und ganzen sind wir da eine große familie... oder so ^^
ich stimme mal trotzdem nicht mit ab,w eil wir ja was besonderes sind *grins*
|
|
|
|
|
 18 Feb 2007, 14:32
|

2. Schein  
Punkte: 112
seit: 23.06.2004
|
Das klingt ganz nach Anglistik/Amerikanistik ...
--------------------
D-d-dancing is forbidden!
|
|
|
|
|
 18 Feb 2007, 15:56
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Zitat(zett @ 18 Feb 2007, 10:57) für mich als sprachspast hat sich die einsicht eröffnet, dass bewertungen, speziell bei mündlichen prüfungen, schon sehr nach gesicht erfolgen bzw nach dem maße, in dem man sich bei gewissen dozenten eingeschleimt hat. außerdem vertragen meine dozenten keinerlei kritik oder überhören sie dankend.  Wilkommen in der Realität. Kann ja sein dass die Deutschlehrer bei dir in der Schule immer ganz dolle lieb zu dir gewesen sind. Aber ich weiß schon seit der Schule, dass in den Geistes-, Sprach-, und zum Teil auch der Gesellschaftswissenschaften frei nach Schnautze bewertet wird. Das ist schon immer so gewesen und das wird auch in Abwesenheit von objektiven Kriterien immer so sein. Ich, als jemand der gerne mal aneckt und furchtbar schlecht schleimen kann, habe schon in der Schule genau deswegen in den entsprechenden Fächern regelmäßig schlechte Noten eingefahren. Deshalb studier ich ET.
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
|
 18 Feb 2007, 16:30
|

makellos!         
Punkte: 9823
seit: 10.05.2005
|
Gott Snake Plissken,  Was du hier teilweise vom Stapel lässte is echt nich mehr feierlich und degradiert sich wirklich ganz furchtbar! Bei Bedarf erklär ich dir das gern per PM! Ontopic: Also bei uns in der Germanistik ist eine Vielfalt an Hauptseminaren geboten, die oft sehr interessant sind und uns auch die Möglichkeit zur Forschung geben! Naja man weiß halt vorher immer nicht, was einen erwartet, aber da ich eh immer 3 Hauptseminare pro Semester besuche, steht es mir frei, zu gehen, wenn ich nicht zufrieden mit der Lehre bin! In Geschichte haben wir bis zur Einführung des Bachelors auch sehr viele Vorlesungen angeboten bekommen! Jetz hat sich das leider geändert, da ein Großteil der Lehrkräfte damit beschäftigt sind, den Bachelor zu organisieren! Es gibt also viele Einführungsvorlesungen und so... hhhmmm, aber bis jetz hab ich eigentlich jedes Semester wieder was tolles gefunden. Wegen den Prüfungen: das nach Nase bewerten is so'n Totschlagargument! Ich hatte fast alle meine mündlichen Prüfungen bei Lehrkräften, die mich nicht kannten und habe immer sehr gute Noten erhalten.... also liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an... DIR????
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|