|
Scheiß TUD Also ich finde die TU mittlerweile voll fürn Arsch
|
|
 18 Feb 2007, 11:45
|

3. Schein   
Punkte: 340
seit: 22.01.2005
|
ich sag nicht viel dazu, nur dass ich die tud mittlerweile hasse... früher fand ich se mal noch ganz angenehm, aber neee!!!
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 19 Feb 2007, 16:44
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
@gewaltfee: ich würde als Basis nennen: - bei einer Prüfung, in der Interpretationsspielraum gegeben ist, gerät man leichter in Gefahr einer subjektiven Bewertung, als bei Einer, in der Faktenwissen abgeprüft wird. - zudem ist bei einer mündlichen Prüfung die Gefahr höher, dass man subjektiv bewertet wird, als bei einer schriftlichen, dafür aber auch die Chance größer, subjektive Falscheinschätzungen wieder auszubessern.
Ob das jetzt bei GeiWis schlimmer ist, als bei den Ings, kommt sicher auf Form und Inhalt der Prüfung an. Ingenieurstechniken sind auch nicht immer eindeutig, viele Wege führen schließlich nach Rom. Genauso kann ich mir vorstellen, dass es bei den Geiwis durchaus auch Fächer gibt, die einfach ein Verständnis und Wiedergeben von Faktenwissen erfordern.
Grundsatz ist immer, solang ich es begründen kann, sollte eine Meinung, die von der des Prüfers abweicht, kein Hindernis für die gute Note darstellen. Hierbei hat man es sogar bei einer mündlichen Prüfung einfacher. Denn hier befindet man sich in einem Prüfungsdialog. Bedeutet, dass der Prüfer nachhaken kann, wenn ihm etwas nicht klar geworden ist. In einer schriftlichen Prüfung hingegen erhält man keine Rückmeldung, ob die beigefügte Erläuterung ausreichend ist. Somit wäre bei komplexeren Sachverhalten (wie sie in der Uni diskutiert werden sollten) immer eine mündliche Prüfung anzuraten. Lediglich im Grundstudium kann man aufgrund des zu vermittelnden Basiswissen auf schriftliche Prüfungen zurückgreifen, die die Fähigkeit zur Aufnahme des Wissens überprüfen können.
Natürlich hilft jegliches Argumentieren nicht mehr, wenn man nicht fähig ist, sich in der Prüfung zu repräsentieren. Natürlich kann das Aussehen einen Einfluß auf die Prüfungsnote haben. Und mal ehrlich. Zu Recht. Ich würde mich als Prüfer auch fragen, wie jemand meine Zunft vertreten will, der es noch nicht mal schafft, vor seiner höchstens Respektsperson vernünftig angezogen zu erscheinen. Genauso jemand, der es nicht schafft sich vernünftig zu benehmen oder zu artikulieren (und dabei mein ich nicht, dass jemand eingeschüchtert ist, sondern seine Alltagssprache nicht außen vor lassen kann - so er denn eine Nachlässige besitzt, alta!). Sagen wir einfach, es gibt Zusatzpunkte für soziale Kompetenz.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|