|
Scheiß TUD Also ich finde die TU mittlerweile voll fürn Arsch
|
|
 18 Feb 2007, 11:45
|

3. Schein   
Punkte: 340
seit: 22.01.2005
|
ich sag nicht viel dazu, nur dass ich die tud mittlerweile hasse... früher fand ich se mal noch ganz angenehm, aber neee!!!
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 18 Feb 2007, 16:30
|

makellos!         
Punkte: 9823
seit: 10.05.2005
|
Gott Snake Plissken,  Was du hier teilweise vom Stapel lässte is echt nich mehr feierlich und degradiert sich wirklich ganz furchtbar! Bei Bedarf erklär ich dir das gern per PM! Ontopic: Also bei uns in der Germanistik ist eine Vielfalt an Hauptseminaren geboten, die oft sehr interessant sind und uns auch die Möglichkeit zur Forschung geben! Naja man weiß halt vorher immer nicht, was einen erwartet, aber da ich eh immer 3 Hauptseminare pro Semester besuche, steht es mir frei, zu gehen, wenn ich nicht zufrieden mit der Lehre bin! In Geschichte haben wir bis zur Einführung des Bachelors auch sehr viele Vorlesungen angeboten bekommen! Jetz hat sich das leider geändert, da ein Großteil der Lehrkräfte damit beschäftigt sind, den Bachelor zu organisieren! Es gibt also viele Einführungsvorlesungen und so... hhhmmm, aber bis jetz hab ich eigentlich jedes Semester wieder was tolles gefunden. Wegen den Prüfungen: das nach Nase bewerten is so'n Totschlagargument! Ich hatte fast alle meine mündlichen Prüfungen bei Lehrkräften, die mich nicht kannten und habe immer sehr gute Noten erhalten.... also liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an... DIR????
--------------------
Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
|
|
|
|
|
 25 Mar 2007, 04:45
|

6. Schein       
Punkte: 1244
seit: 12.08.2006
|
Ihr geht doch nur nicht regelmäßig zu den Vorlesungen. Deswegen versteht Ihr nix, war bei mir auch so. Und dann findet man den theoretischen Mist immer schwachsinniger, obwohl er so blöd eigentlich gar nicht ist. Meist ist es doch so.
Statt das Gekritzel zu verfolgen, lernt man lieber das Skript und die Aufzeichnungen von Kumpelinen, die viel besser mitschreiben können.
Es gibt ja diese Mädchen, die bestehen die Prüfungen, obwohl sie so bescheuert sind, dass sie auf einem Blatt Papier mir 400 Wörtern 300 davon als besonders wichtig bunt markieren.
Die haben eine Schrift, die man besser lesen kann als die eigene. Mit der Zeit gewöhnt man sich auch an das Bunte und weiß es zu deuten.
Und ab der vierten Wochen des Semesters hat es so wie so keinen Sinn mehr, da man gerade wo ganz anders im Stoff ist und das vorgelesene wird erst in 1,5 Jahren geprüft.
Noch sinnloser ist es kurz vor der Prüfung zu den Vorlesungen zu gehen, da wird man bloß verrückt.
Also wenn ich jetzt manchmal was nachstudiere, kommt mir das irgendwie viel einfacher vor als früher. Könnte daran liegen, dass ich mein Diplom irgendwie gerade so geschafft habe und jetzt völlig befreit vom Prüfungsstreß endlich mal in Ruhe lesen kann, was ich mir aussuche, nicht Simplex-Tableau und dann Controlling und dann irgendwelche Pfeile der Töpferischen Pseudowissenschaften und anschließend erklären, warum US-GAAP cool ist.
Man entdeckt plötzlich Zusammenhänge, wenn man sich immer auf eines davon konzentriert, was im harten Studentenleben nicht so einfach ist.
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|