Ich denke durchaus kann es für die gesamte Wirtschaft eben durch Bekämpfung des Klimawandels zu einem stärkeren Aufschwung kommen. Zum einen müssen viele neue Systeme erarbeitet und produziert, zum anderen müssen alte Systeme geupdatet werden. Das alles kostet, natürlich, aber was bedeuten Kosten? Kosten bedeuten, dass irgendjemand für seine Arbeitskraft Geld bekommt. Und mit diesen erzwungenen Investitionen führt das dazu, dass innerhalb der nächsten 13 Jahre eine Unmenge zusätzliches Geld investiert wird, das so nicht eingesetzt worden wäre. Sicherlich wird es den einen oder anderen geben, der daran zugrunde geht, weil seine Technologie zu klimafeindlich ist, und sich auch nicht umstellen wird. Aber generell wird es einen Boom auslösen.
Klar ist ein Glühbirnenverbot gegenüber dem Handel von Emissionsrechten und der KFZ-Steuer lächerlich, aber ein Schritt in die richtige Richtung wäre es schon. Aber ob man es verbietet, oder ein Top-Runner-Verfahren macht, bei dem sich alle anderen Produkte an dem effizientesten messen müssen, so läuft es doch immer darauf hinaus, dass die normale Glühbirne ausgedient hat. Und bei 80 Millionen Menschen, die täglich Licht einschalten und Strom gebrauchen, kann es doch einen ziemlich großen Effekt haben.
|