|
Tesla - Reich - Schauberger - usw...
|
|
 05 Mar 2007, 00:05
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. der Typ ist schon schräg. Wenn es immer nur solche schrägen Typen wären die sich mit dem Thema befassen würden, wäre die Sache wohl keiner Diskussion wert. Ich würde halt gern mal praktische Versuche sehen bzw. ernstzunehmende Dokumentationen von solchen Versuchen lesen. Das sowas in der "Theorie" nicht klappt hat meiner Meinung nach nicht so viel zu sagen, wenn es in der Praxis funktionieren "würde". Die Berühmt berüchtigte " Kalte Fusion" zählt doch im weitesten Sinne auch zur freien Energie aber bei ihr ist man sich sicher, dass sie funktioniert, man weiß nur nicht warum. Siehe dazu z.B. die Berichte der TU Berlin: www.tu-berlin.de/presse/tui/05nov/fusion.htm, die diese These klar bestätigen. Das solche Forschungsrichtungen immer auch ein Sammelbecken für Freaks und Co sind, ist klar. Das wir aber am Ende der Entdeckungen und Weisheit angelangt sind, halt ich für unmöglich. Die Menschen einer jeden Generation haben sich für die Krönung der Schöpfung gehalten und von sich geglaubt, die Grundlegenden Dinge des Lebens erforscht zu haben und zu wissen und haben sich geirrt, Stichwort Galileo. Ich hab selber noch mal gesucht und die folgende Seite gefunden. -> www.borderlands.deDas interessante an der Seite ist, dass dort konkrete Hinweise und Links zu aktuellen Forschungen und Forschern gegeben werden, die auch mal ein Abschluss haben, wie z.B. Prof. Konstantin Meyl von der Hochschule Furtwangen. Aufsätze von Prof. Konstantin Meyl findet man hier: -> www.k-meyl.de/de/Aufsatze/aufsatze.htmlGrüsse C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
schildkroet |
 05 Mar 2007, 12:39
|
Abgemeldet
|
Die "kalte Fusion" wäre nur eine Möglichkeit, Atome zur Fusion zu bringen, ohne dabei 1 mio. °C zu benötigen. Das hat mit "freier Energie" nix zu tun.
Ich hatte mir den ganzen Mist schon mal angesehen. Ich bin erschüttert, dass die Leute immernoch versuchen, ein perpetuum mobile zu bauen. Weil, darauf läuft es doch hinaus, oder? Um dem Ganzen einen Anstrich von Seriosität zu geben, nennt man es "freie Energie", genau wie man die Schöpfung durch Gott auf einmal "intelligent design" nennt
|
|
|
|
|
 05 Mar 2007, 12:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ein Perpetuum Mobile ist eine Maschine die genügend Energie erzeugt, um sich selbst fortwährend am Laufen zu halten. Eine Maschine, die ihre Energie aus der Umgebung bezieht ist somit kein Perpetuum Mobile.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 05 Mar 2007, 13:25
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat Die "kalte Fusion" wäre nur eine Möglichkeit, Atome zur Fusion zu bringen, ohne dabei 1 mio. °C zu benötigen. Das hat mit "freier Energie" nix zu tun.
Ich hatte mir den ganzen Mist schon mal angesehen. Ich bin erschüttert, dass die Leute immernoch versuchen, ein perpetuum mobile zu bauen. Weil, darauf läuft es doch hinaus, oder? Um dem Ganzen einen Anstrich von Seriosität zu geben, nennt man es "freie Energie", genau wie man die Schöpfung durch Gott auf einmal "intelligent design" nennt Kann ich nicht sagen, Kalte Fusion und Freie Energie werden ja in einem Atemzug genannt. Von einem Perpetuum Mobile kann man in dem Zusammen aber auch nicht sprechen, da die Definition des Perpetuum Mobile eigentlich eine Definition des gesammten Universums ist, da es, in der Theorie, das einzige geschlossene System darstellt. Sonst kann es keine geschlossenen Systeme geben. Bei der Freien Energie will man, soweit ich es verstanden haben, einfach nur andere Energiequellen anzapfen, wie z.B. die Atmosphäre, welche zweifelsfrei eine Menge Energie bietet (siehe z.B. Blitze). In Sachen Atmospäre wäre die Herkunnft der Energie ja noch recht einfach mit Reibung zu erklären. Theoretisch ist die Idee doch durchaus nachvollziehbar. Ist natürlich schade, dass sich nur Freaks wie der Ösi, mit sowas befassen und mit "Kornkreistheoriene" o.ä. jeglichen Versuch des Verstehens zugrunde richten. Grüsse C°°°
|
|
|
|
schildkroet |
 05 Mar 2007, 13:38
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chris @ 05 Mar 2007, 11:55) Ein Perpetuum Mobile ist eine Maschine die genügend Energie erzeugt, um sich selbst fortwährend am Laufen zu halten. Eine Maschine, die ihre Energie aus der Umgebung bezieht ist somit kein Perpetuum Mobile.  aber hat man beim Bau des Dingsbumsmobile nicht versucht, maschinen zu bauen, die auch ohne energiezufuhr arbeit verrichten?
|
|
|
|
|
 05 Mar 2007, 14:21
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
@schildkroet du meinst ebenselbiges, dass zu finden die wackeren wissenschaftler ausgezogen sind? @chino die energie der atmosphäre wird doch schon angezapft, siehe windkraftwerke. die suche nach "freier energie" erinnert mich an die suche nach der geheimen weltregierung, nur hat erstere nie tag der offenen tür  .
|
|
|
|
|
 05 Mar 2007, 19:30
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
ja, das behauptet er ja auch in seinem video. prinzipiell ist es ja nicht so, dass bei den ansätzen nicht auch was dabei sein könnte, was sich nutzen ließe, die frage ist doch eigentlich die, ob die nutzung sinnvoll ist, denn nicht ein einziges mal wurde darüber gesprochen wieviel energie notwendig ist, um "freie energie" zu nutzen. selbst wenn es möglich wäre nach verschiedenen vorschlägen die zu sehen waren, klangen für mich alle so, dass man wesentlich mehr zusätzliche energie in diese maschinen stecken muss, als jemals von ihnen woher auch immer nutzbar gemacht werden soll. das ist doch der wahre beschiss an der sache, dass sogar tatsächliche erfindungen unter eine verschwörungstheorie gestellt werden, weil sie niemand nutzt. - und warum nutzt sie niemand: weil sie energetisch unsinnig sind. Zitat(Chris @ 05 Mar 2007, 11:55) Ein Perpetuum Mobile ist eine Maschine die genügend Energie erzeugt, um sich selbst fortwährend am Laufen zu halten. Eine Maschine, die ihre Energie aus der Umgebung bezieht ist somit kein Perpetuum Mobile.  das trifft nur auf den ersten hauptsatz der thermodynamik zu, beim zweiten wäre nämlich genau dies der fall, wenn beispielsweise das energetische potential unter umgebungstemperatur genutzt werden könnte, um beispielsweise ebenfalls elektrischen strom zu erzeugen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|