ja, das behauptet er ja auch in seinem video.
prinzipiell ist es ja nicht so, dass bei den ansätzen nicht auch was dabei sein könnte, was sich nutzen ließe, die frage ist doch eigentlich die, ob die nutzung sinnvoll ist, denn nicht ein einziges mal wurde darüber gesprochen wieviel energie notwendig ist, um "freie energie" zu nutzen. selbst wenn es möglich wäre nach verschiedenen vorschlägen die zu sehen waren, klangen für mich alle so, dass man wesentlich mehr zusätzliche energie in diese maschinen stecken muss, als jemals von ihnen woher auch immer nutzbar gemacht werden soll. das ist doch der wahre beschiss an der sache, dass sogar tatsächliche erfindungen unter eine verschwörungstheorie gestellt werden, weil sie niemand nutzt. - und warum nutzt sie niemand: weil sie energetisch unsinnig sind.
Zitat(Chris @ 05 Mar 2007, 11:55)
Ein Perpetuum Mobile ist eine Maschine die genügend Energie erzeugt, um sich selbst fortwährend am Laufen zu halten. Eine Maschine, die ihre Energie aus der Umgebung bezieht ist somit kein Perpetuum Mobile.

das trifft nur auf den ersten hauptsatz der thermodynamik zu, beim zweiten wäre nämlich genau dies der fall, wenn beispielsweise das energetische potential unter umgebungstemperatur genutzt werden könnte, um beispielsweise ebenfalls elektrischen strom zu erzeugen.